Meine Herren, wie gesagt wollte ich nur Erfahrungswerte hören - die technischen Hürden und die Leistungserwartung kenne ich. Interessant wäre das subjektive Empfinden von jemanden der einen vorher nachher Vergleich hat...
Beiträge von michhola
-
-
Naja ich wollte eher wissen ob jemand Erfahrungswerte teilen kann
-
Hat es schon wer gemacht?
Interessiert mich halt gerade und habe nichts per SuFu gefunden....
-
335D" schreiben sollen und nicht "R6 Diesel"
Aber hat mit dem Threadthema nichts zu tun, ich wollte nur drauf hinweisen daß das alte Vorurteil nicht mehr gültig ist.
SR
Alles klar
-
Allein schon beim Threadtitel musste ich mir an den Kopf fassen...Handling ist weit mehr wie nur in die Kurve und am Lenkrad rumzerren...
Das behauptet ja auch keine
nter der Rubrik Fahrzeugverhalten wird gebündelt, ob ein Fahrzeug im Zusammenhang mit Fahrbahnbelag und in Extremwetterlagen eine gute Bodenhaftung und über eine gute Beschleunigung und Bremskraft aufweist. Auch der Kraftstoffbedarf und -Verbrauch und die Auswirkungen von Zusatzausstattungen wie Fahrerassistenzsystemen werden berücksichtigt. Das Fahrverhalten ist im Zusammenhang von Fahrsimulationenund auf Teststrecken im Zusammenhang mit der Markteinführung von neuen Fahrzeugtypen von Belang. Gelegentlich wird auch der sogenannteElchtest vorgenommen, den ein Fahrzeug vor der Produktreife und der Serienproduktion bestehen sollte. Sogenannte Kinderkrankheiten sollten ausgemerzt sein, wo Nachbesserungsbedarf bestand.
-
Wenn die R6-Diesel so drücken, warum haben dann 335i und 330D exakt das gleiche Leergewicht und fast die gleichen Achslasten vorne/hinten?
SR
Sollte man nicht eher 330i mit dem 335d vergleichen (Leistung und Beschleunigungswerte) und da sind schon fast 100kg unterschied?
-
Mal eine Frage am Rande... was hast du vorher gefahren?!
Nen Trabbi?^^2000 - Honda Civic
2002 - BMW 316i E36
2004 - VW Golf TDI
2005 - Chevy Impala (USA)
2005 - Ford Taurus (USA)
2005 - Mitsubishi Eclipse (USA)
2006 - Hyundai Sonata (USA)2006 - Dodge Magnum (USA)
2006 - Ford Mustang (USA)
2007 - VW Polo (wieder in Österreich)
2011 - BMW 318i E92 LCI
2015 - BMW 430i Coupe -
mhm ist ja ein brisantes Thema oder
Also ich muss beifügen, dass mir schon klar ist das zwischen einem E92 318i und einem M3 außer 45.000€ und 277PS auch noch Welten liegen :-D. Es hat mich nur interessiert wo BMW überall am Fahrwerk geschraubt hat (E-Diff, Spurverbreiterung, etc.) und warum der M3 vorne eine breitere Spur als hinten hat und dies beim "normalen" E92 andersrum ist.
Das mehr als nur das Logo gleich bei den beiden Modellen ist sollte aus einer Betriebswirtschaftlichen Sicht her klar sein zudem E92 ja nicht mal auf E90 basiert wie es bisher war (E30, E36, E46 - BMW wollte den E92 ursprünglich als 4er BMW einführen, wollte aber die Marke M3 nicht gefärden).
-
Naja klar das die Karosserie auf Leichtbau getrimmt ist und der Antriebsstrang mit dem M-Diff. ganz was anderes ist. Meine Frage war ja eher Fahrwerkstechnisch unterschiede zum M-Sportfahrwerk?
[Blockierte Grafik: http://www.bmw.at/at/de/newvehicles/mseries/m3coupe/2007/allfacts/engine/_shared/img/engine_data_small.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bmw.at/_common/shared/newvehicles/3series/coupe/2010/showroom/_img/datasheet_e92_small.png]Radstand ist im Vergleich zum "normalen" nur 1mm länger aber um 40mm breiter. Fahrwerk ist um 29mm zum 3er ohne M-Paket niedriger zum M-Paket ist er 14mm niedriger.
-
OMG ist das Handling gut!!!
Ich bin gerade sowas von begeistert - die Kurvengeschwindigkeiten die Bremsen echt ein Meisterwerk.
Dieses Wochenende muss ich nach Graz aber nächstes Wochenende werd ich auf den Großglockner rauf fahrenKennt wer ein schönes Handlingvideo vom E92 auf youtube - finde immer nur was vom M3 und der wird ja noch um ein Hauseck besser sein - oder?
Wie sehr unterscheidet sich der E92 M3 zum E92 M-Sportpaket Fahrwerkstechnisch - ich weiß das er um einiges Breiter ist aber was ist da sonst noch anders?