Beiträge von MadDriver

    Ja, bei höherer Drezhal isses weg, und ich meine auch keinen Leistungsverlust zu bemerken.


    Schalten tut er auch gut würd ich sagen, man merkts wenn man länger die selbe AUtomatik fährt ja sofort, wenn er komisch schaltet..


    Hm, Wandler, auch ne interessante Theorie.. ich war bisher fest der Meinung es muss am Motor selber sein weils so 1:1 an der Drezahl hängt.. Aber zu Wandler würde natürlich passen dass es beim Anfahren viel mehr is ?(

    Mein Vorbesitzer hat ohne Tempomat bestellt ( :cursing: - aber dafür war der Wagen auch günstiger), meines Wissens kriegst du dann auch nur den Low-Tacho.


    Nur während der Fahrt, im Stand beim hochdrehen kommts net. Ich hab den Eindruck dass es dran liegt, wenn er im besagten Drehzahlbereich unter Last kommt - sowohl im Stand als auch unter der Fahrt wird der Drehzahlbereich dann ja nur noch unter wenig Last benutzt..

    Hey miteinand :rolleyes:


    kennt das jemand: Bei warmem Motor rattert der Motor von ca. 1000 - 1700 umdrehungen, ugf so als wäre er auf 5 Zylindern unterwegs. Darüber hört es auf, und wenn der selbe Drehzahlbereich bei laufender Fahrt erreicht wird, ist das Rattern entweder sehr dezent oder ganz weg.


    Video dazu (von mir, gestern aufgenommen):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ideen? Hatte das noch jemand?


    Fehlerspeicher (ausgelesen mit irgend nem billigen China Bluetooth Adapter) sagt keine Fehler, Check-Control auch nicht, Ölstand laut BC auch okay, kein Billigsprit getankt oder sowas. (Seriöse dt. freie Tankstelle bei der ich seit > 6 Monaten oft tanke)

    Hi Leute,


    kann mir jemand weiterhelfen?
    Kann ich meine vorhandenen Reifen 225/50 R16 (RFT) auf original BMW Felgen vom 325i auch an den 330xd schrauben? (Sowohl Platzmäßig [größere Bremse??] als auch Zulassungsmäßig?)


    (Alternativ: Könnte ein E91 330xdA Besitzer mir bitte seine komplette TSN (AXX.... oder ANI.....) nennen?)


    Sonst bestell ich jetzt nagelneue Sommerreifen, die ich evtl. in Kürze wegschmeißen kann :fail:


    Vielen Dank!

    Danke für eure Tipps! :thumbsup:


    Sicherlich sind Vorschläge à la Zweitwagen, E-Bike, Roller, etc. allesamt sinnvoll, und sollten hier auch genannt werden :D absolut. Für einige zukünftige Leser des Threads ist es bestimmt eine sinnvolle Anregung!


    Für mich persönlich kommt trotzdem nichts davon in Frage, Zweitwagen ist nicht nur zu teuer, sondern ich habe auch keine Lust, mich für noch ein Auto um Wartungsintervalle, Reifenwechsel, HU/AU, etc. zu kümmern. Fahrtenbuch führen ist soooo nervig, dafür zahl ich liebend gerne das bisschen mehr Lohnsteuer. Fahrrad ist in meiner Situation eh schon unpraktisch (Kundenbesuch) und im Winter richtig unangenehm. Deshalb eben: Der 3er wird die Kurzstrecke gefahren, nur eben mit flankierenden Maßnahmen wie bewusstes Einstreuen von Langstreckenfahrten.

    Hehe, Leute, ich fahre doch nicht im Winter und bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad in die Arbeit - egal ob E-Bike oder nicht.


    Es ist nicht mein Privatwagen, sondern der Geschäftswagen :) Ich bin selbstständig.


    Im Grunde steht es nicht zur Disposition, ob ich mit dem Wagen in die Arbeit fahre, die Frage ist nur wie - niedrigtourig, hochtourig, langsam, schnell, vorwärts, rückwärts, was auch immer hilft... 8o

    Ja also im Sommer radel ich schon gelegentlich, aber ich muss eigentlich auch spontan von der Arbeit aus zu Kunden fahren können, und dann nicht noch heimradeln, dabei schwitzen, dann umziehen, dann losfahren..


    Ein zweites Auto kommt nicht in Frage, die ganzen Nebenkosten die damit verbunden sind, sind mir viel zu extrem. Außerdem fahre ich den 3er ja auch, weil er mir Spaß macht und ich die Ausstattung genieße - da gurk' ich doch dann nicht die ganze Woche lang mit irgend ner Zweitauto-Schüssel rum.


    Neneee, es muss einfach ne Lösung her, wie das Auto trotz der Kurzstrecke halbwegs gut behandelt wird. Wenn ihr sagt, quasi 1 mal die Woche mit einer längeren Fahrt alles "freiblasen" sollte gut tun, kann ich ja falls Arbeitsmäßig mal keine Fahrt anfällt einfach am Wochenende einen Ausflug machen - Anlässe zum Autofahren suche ich eh immer, und wenns dem Auto gut tut... :rolleyes:

    Dann ist es plötzlich das beste Modell, was es je gegeben hat...
    Ich erinnere mich noch sehr gut an die Einführumng des E90 in 2005. Was wurde BMW da von den E46-Jüngern in die ewige Verdammnis geschrieben und der Untergang der Legende 3er prophezeit. Und wer wollte nicht alles lieber eine C-Klasse oder einen A4 kaufen, anstatt die "Missgeburt".
    Heute ist der E90 der erfolgreichste 3er aller Zeiten und obwohl der neue vor der Tür stht, ist die Produktion ausverkauft.


    Es wird also nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
    In spätestens einem Jahr wird der F30 wieder der beste 3er aller Zeiten sein und eine große Fangemeinde haben- und auch einige hier werden trotz MB- oder Audi-Drohungen wieder einen 3er kaufen und dann in den Chor der Lobsinger eintreten ;) und dann natürlich niemals etwas negatives über en F30 gesagt haben ;)
    So ist es bei jedem Modellwechsel und daher schon ein alter Hut.

    Daumen hoch, du hast es erkannt, genau so läufts doch! :thumbup:


    Ich bin ja nur froh, dass der F30 gar nicht sooo anders als der E90 aussieht, dann sieht mein E91 nicht in 1 Jahr total alt aus :rolleyes:


    Gefallen tut mir der F30 aber schon... in 3-4 Jahren, als netten Gebrauchten, kann ich mir den auch in meiner Garage vorstellen.

    Hallo zusammen,


    ich fahre seit kurzem einen gebrauchten 325iA mit N52B25, 70.000 km runter, Bj 2006.


    Ich habe mich ein wenig eingelesen, und habe im Forum mehrfach von Problemen mit Klackern der Hydrostößel gelesen, und mehrfach auch den Tipp, besonders bei Kurzstrecke nicht all zu niedrigtourig zu fahren. z.B. mehrfach gennant in folgendem Thread: Umfrage Laufleistung N52 Motoren - EDIT: UMFRAGE EDITIERBAR


    Die Automatik schaltet ja extrem früh, bei gemäßigtem Fahrstil bin ich fast immer unter 2000 u/min, im Sportautomatik-Modus habe ich das Gefühl, dass er nicht nur höher dreht, sondern auch viel ruppiger schaltet, kann das jemand bestätigen?


    Ich fahre täglich 2 x 4 km zur Arbeit hin und zurück, ca. ein mal die Woche kommt eine längere Fahrt von 80 - 500 km dazu. Auf den längeren Fahrten wird er durchaus auch ausgefahren.
    Jetzt wollte ich bei euch mal nachfragen, was ihr mir zum möglichst schonenden Umgang auf der Kurzstrecke zu empfehlen habt? Um Niedirigtouriges Fahren zu vermeiden im Sportautomatik-Modus fahren? Oder selber schalten? (finde ich extrem schwierig, wenn man keinen normalen Schaltknüppel hat, wo man per Hand "nachschauen" kann, in welchem Gang man gerade ist)
    Habt ihr sonstige Tipps für diesen häufigen Kurzstreckeneinsatz? Ich will den Wagen gut behandeln, aber "leider" habe ich halt nur 4 km bis in die Arbeit ;)


    Grüße,
    MadDriver