Beiträge von Benny2011
-
-
Also dass der Hub des Einlassventils Bank 2 und Exzenterwelle Bank 2 so stark abweichen lässt sich ganz einfach damit erklären, dass du keine Bank 2 hast.
Leider kenne ich mich mit dem Rest nicht aus, wobei die Laufunruhen im normalen Bereich liegen.
Grüße
Benny -
Da ich mich vor längerer Zeit mit genau diesem Thema beschäftigt habe, kann ich dir evtl. helfen.
Ich habe ein Excel-File programmiert, in dem du dir alle benötigten Größen zusammen suchen kannst (dort stehen speziell fürs MSD80 alle Größen, Bezeichnungen, Infos etc. drin).
Sobald du in Testo eine Größe doppelklickst, kannst du die zugehörigen Werte (Überbegriff: Jobname, Unterkategorie: Result) anzeigen und aufzeichnen.
Damit solltest du alles finden, was für dich während einer Logfahrt interessant sein könnte (Öltemp, Drehzahl, Ladedruck, Luftmasse, Laufunruhe, etc.).
Bei Interesse an der Excel-File-> PN!
Grüße
Benny -
Ben1234567: Rumpeln im Stand? Kannst du das genauer beschreiben, hört es sich so an wie im Video? Kann auch gerne mal ein weiteres Vudeo reinstellen, wo man es evtl. noch öfters hört.
Maddox/335i: Beim
war ich leider noch nicht, steht aber demnächst eh an, da Bremsflüssigkeitswechsel fällig is. Evtl. lasse ich dort die Adaptionswerte löschen und das Getriebe neu anlernen...
Meint ihr, das bringt was?
-
Hallo zusammen,
bräuchte mal die Hilfe von den N54 DKG Fahrern hier.
Höre in letzter Zeit des öfteren ein merkwürdiges Geräusch vom DKG, beschreiben würde ich es als stark "gedämpftes Poltern" oder "Prellen".
Es tritt nur im Leerlauf (Stellung "N"), im Stand (Stellung "D") oder bei langsamer Fahrt bis max. 60 km/h auf.Das Geräusch kommt in unregelmäßigen Zeitabständen und ich konnte bisher noch keinen Zusammenhang zur Motordrehzahl/zum Gang erkennen.
Zuerst dachte ich, dass nur ich so etwas hören würde, da ich akustisch sehr empfindlich bin, aber inzwischen hat mich auch schon die Freundin gefragt, was da so nervig "poltert".Zur Verdeutlichung des Geräuschs habe ich ein Video erstellt, das Geräusch tritt ab Sekunde 3,5 bzw. 4 auf und dauert nur sehr kurz (Lautstärke muss vermutlich sehr hoch gedreht werden).
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich würde mich freuen, wenn sich andere DKG Fahrer melden würden, ob bei Ihnen schonmal ein ähnliches Geräusch aufgetreten ist oder ob sich jemand vorstellen könnte, was das ist?
-
Ja kann man, wenn man die alten Domlager von den alten Federbeinen abbauen will.
Ich werde aber die alten Federbeine/Domlager nicht zerlegen, d.h. ich muss die Unterlegscheiben auch neu holen... -
Wenn du dein altes Federbein komplett lassen möchtest (dann brauchste keinen Federspanner), brauchst du noch ein paar mehr Teile als die Domlager (s. Liste, allerdings habe ich dort 2 Unterlegscheiben und die beiden Federteller vergessen, wird noch aktualisiert). Bei mir steht am kommenden Wochenende der Wechsel an und ich werde die alten Federbeine komplett lassen. Is dann wesentlich einfacher...altes Federbein raus, neues (bereits fertig vorbereitetes) rein...
Edit:
aktualisierte Liste
Teileliste_Fahrwerktausch_E92_aktualisiert.jpg
Grüße
Benny
-
-
Mahlzeit.
Ich habe vor kurzem alle Teile für den Fahrwerkstausch gekauft und eine Liste erstellt. Ob man alles wechseln will/muss bleibt jedem selbst überlassen, ich werde alle Teile tauschen.
Teileliste_Fahrwerktausch_E92.jpg
Domlager habe ich die vom M-Fahrwerk genommen.
Grüße
Benny
EDIT: Aktualisierte Liste unten!
-
Hallo zusammen,
wollte euch darauf hinweisen, dass ab Donnerstag bei Aldi Süd Elsterglanz im Angebot ist.
Wird ziemlich oft in Verbindung mit der Aufbereitung von Auspuffblenden erwähnt und scheint dafür seht gut geeignet zu sein.Grüße
Benny