Beiträge von marcf

    Hallo zusammen,


    Das Fahrwerk meines 320d Touring mit M-Technik Fahrwerk (ca. 140.000 km) macht seit 2 Wochen mit einem schwammigen Fahrverhalten auf sich aufmerksam. Die Verschlechterung entstand in sehr kurzer Zeit; davor war alles in Ordnung. Vor Allem in schneller gefahrenen Kurven mit Unebenheiten in der Fahrbahnoberfläche ist eine starke Instabilität zu bemerken, die vorher nicht vorhanden war.


    Beim Wechsel auf Sommerräder ist mir jetzt aufgefallen, dass der Stoßdämpfer hinten links von außen mit Öl verschmiert ist. Ich gehe also davon aus dass die Stoßdämpfer langsam reif für einen Austausch sind.


    Ich will das Fahrwerk jetzt mit Neuteilen wieder in den Ursprungszustand versetzen, eine Aufwertung mit Bilstein Dämpfern o.ä.ist also nicht geplant. Daher meine Frage: Welche Teile sind original von BMW verbaut worden? Handelt es sich hier um Sachs Dämpfer? Wenn ja, sehe ich es nicht ein den Mehrpreis zu zahlen, nur weil auf der Verpackung BMW steht.


    Laut ETK gibt es von BMW 3 unterschiedliche Dämpfervarianten:


    - 31 31 6 786 013 / 31 31 6 786 014: Vorderachsdämpfer links / rechts - Standardfahrwerk
    - 31 31 8 036 553 / 31 31 8 036 554: Vorderachsdämpfer links / rechts - M-Paket
    - 31 31 6 786 015 / 31 31 6 786 016: Vorderachsdämpfer links / rechts - a) Sportfahrwerk, b) erhöhte Nutzlast


    - 33 52 6 772 926: Hinterachsdämpfer - Standardfahrwerk
    - 33 52 8 036 026: Hinterachsdämpfer - M-Paket
    - 33 52 6 772 927: Hinterachsdämpfer - a) Sportfahrwerk, b) erhöhte Nutzlast


    Von Sachs gibt es jedoch nur 2 Varianten:


    - 311403 / 311404: Vorderachsdämpfer links / rechts - laut Sachs für Standardfahrwerk
    - 311405 / 311406: Vorderachsdämpfer links /rechts - laut Sachs für a) Sportfederung, b) erhöhte Nutzlast, c) Schlechtwegeausführung, d) M-Technik


    - 311409: Hinterachsdämpfer - laut Sachs für Standardfahrwerk
    - 311410: Hinterachsdämpfer - laut Sachs für a) erhöhte Nutzlast, b) Sportfederung, c) M-Technik


    Ich gehe also davon aus dass die Dämpfer, welche von Sachs als M-Paket Dämpfer angegeben sind, nicht identisch zu den originalen BMW M-Paket Dämpfern sind?


    Hat eventuell jemand hierzu eine Erklärung? Oder ist BMW die einzige Bezugsquelle für die "richtigen" M-Paket Dämpfer?


    Zusätzlich zu den Dämpfern werde ich die Anschlagpuffer ersetzen. Ist es notwendig ebenfalls die Stützlager zu wechseln, oder ist dies bei dem angegebenen km-Stand nicht notwendig?


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


    Gruß
    Marc

    Ich hab mich jetzt dazu entschlossen die Kupplung und das Schwungrad zu erneuern. Auch wenn nur das Ausrücklager defekt sein sollte, macht es wohl keinen Sinn nur dieses zu ersetzen.


    Jetzt bleibt noch eine Frage zum Einbau der neuen Kupplung. Die SAC-Kupplungen werden ja vorgespannt geliefert, so dass ein Zentrieren mit einem normalen Zentrierwerkzeug nicht möglich ist. Es wird ein kürzeres Spezialwerkzeug benötigt. Hat eventuell von euch jemand eine Bestellnummer zu Hand, womit ich dieses bei Hazet oder Klann bestellen kann? Alternativ bin ich auch an Tipps interessiert wie man es ohne das Werkzeug hinkriegen kann. :)


    MfG, Marc

    Ich bin leider bis jetzt noch nicht dazu gekommen mit dem Wagen zur Werkstatt zu fahren, ich gehe allerdings davon aus dass die ohne Getriebeausbau keine genauen Angaben machen werden.


    Ich hatte das Auto mittlerweile auf der Grube. Das Geräusch ist leider nur sehr schwer zu orten, allerdings ist es unter dem Auto noch deutlich besser zu hören als neben dem Auto oder im Innenraum.

    Hallo zusammen,


    vor etwa zwei Monaten habe ich mir einen gebrauchten 320d gekauft. Das Auto hat ca. 130000km runter und ist von 12 /2005.


    Jetzt habe ich mit dem Auto bereits folgendes Problem:
    Beim leichten Drücken des Kupplungspedals im Stand ist ein Klappern zu hören. Wird die Kupplung dann durchgetreten ist das Geräusch weg. Bei ganz genauem Hinhören ist bei durchgetretener Kupplung dann noch ein leises Pfeifen zu hören (dieses ist allerdings so leise dass man es nur in der Garage hört). Beim Anfahren, also beim Einkuppeln, tritt ein ähnliches Geräusch ebenfalls auf. Dieses ist auch reproduzierbar wenn ich im Stand bei getretener Bremse und eingelegtem Gang langsam die Kupplung kommen lasse. Am schlimmsten ist das Geräusch bei erhöhter Last auf dem Antriebsstrang, also beim Anfahren in einer Steigung. Beim Fahren ist vom Geräusch dann nichts mehr zu hören.
    Bei der Probefahrt vor etwa 2 Monaten war von dem Geräusch nichts zu hören. Kurz nach dam Kauf des Autos ist das Geräusch aufgetaucht und seitdem wird es immer schlimmer. Es ist auf jedenfall nicht mehr zu überhören: es übertönt die Motorgeräusche deutlich.


    Was könnte das sein? Ich hab bisher nur Erfahrungen mit älteren BMW Baureihen, da würde ich jetzt sehr stark auf das Ausrücklager tippen. Solche Geräusche scheinen bei den Dieselmotoren in den aktuellen Baureihen allerdings recht häufig vorzukommen und ich habe im Internet jetzt schon viele unterschiedliche Theorien gelesen: Ausrücklager, ZMS, Lagerschaden im Getriebe, Kurbelwellenbruch...


    Habt ihr vielleicht Ideen wo genau der Defekt liegen könnte?


    Ich hab im ETK übrigens gesehen, dass es für den 320d im E90 unterschiedliche ZMS gibt. Beim alten Motor (M47TÜ2) hat das ZMS die Teilenummer 21 20 7 573 047 und kostet 245€. Beim neueren Motor (N47) hat es die Nummer 21 20 7 577 479 und kostet 619,88€. Auch die Kupplung hat geändert, da gibt es allerdings keinen wesentlichen Preisunterschied. Wie kann das sein, dass es beim ZMS so deutliche Preisunterschiede gibt? Da wurden wohl wesentliche Veränderungen durchgeführt...


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Viele Grüße
    Marc