Beiträge von franjoh

    Ich hab aufgrund des Rauschens das Radio Prof. mal ausgebaut um nachzuschauen, ob vielleicht irgendwo ein Kabel keinen richtigen Kontakt hat oder ob ich sonst irgendwo einen Fehler feststellen kann. Hab aber nichts gefunden, ausser dass das Antennenkabel am Stecker ziemlich geknickt war. Nach dem Einbau war aber das starke Brummen weg. Der Radioempfang hat sich aber dadurch nicht verbessert. Hab noch immer Rauschen bis zum Ausfall des Senders für einige Sekunden.
    Mike
    Ist es bei so einer Anlage eigentlich normal, dass man ein leichtes Rauschen aus den Lautsprechern hört, sobald man den Wagen aufschließt? Was ich meine ist, man schließt den Wagen auf, die notwendigen Geräte werden mit Strom versorgt, die Zündung ist aus ebenso das Radio und trotzdem rauscht es aus den Lautsprechern? Oder verhält sich nur die Eton 100.4 so?


    Fragende Grüße
    Franjo

    Na super... Eigentlich sollte ne Focal Endstufe eingebaut werden. Nur leider ist im Cabrio fast gar kein Platz und die Audio System R100.4 hat auch eine Länge von ca. 35cm, das wird nicht passen. Laut Etongmbh-Seite sollen die Eton 100 und 150 modifiziert worden sein, aber da scheint meine dann wohl nicht dazu zu gehören. Mein Verkäufer hat mir jetzt eine Rainbow Beat 4 empfohlen. Was ist denn davon zu halten? Wenn sie denn reinpasst in den Kofferraum. Immerhin ist die ca. 6cm hoch...

    Ja, der Empfang ist auch schlechter geworden. Bei schwächeren Sendern habe ich ein deutliches Rauschen bis hin zu Aussetzern, Das erinnert mich doch stark an meinen E46, beim dem war das sozusagen Standard, aber bei meinem E92 und jetzt beim E93 hatte ich das noch nie. Was muss da eigentlich codiert werden? Das Radio? Muss ich das dann zu einem Codierer schicken - oder nur der Fahrzeugauftrag, was auch immer das ist?


    fragt sich
    Franjo

    Ich habe mir letzte Woche die Eton LS und den Eton 100.4 einbauen lassen. Der Klang ist wirklich phantastisch. Nur habe ich jetzt das Problem, dass, sobald ich den Wagen öffne und somit die nötigen Verbraucher mit Strom versorgt werden, Geräusche aus den Lautsprechern kommen. Auch wenn das Radio gar nicht angeschaltet ist. Es ertönt ein hochfrequenter Ton gepaart mit einem tieferen Ton. Erstaunlicherweise wird das Geräusch lauter, wenn ich das Licht einschalte. Kann es möglich sein, dass es an der Eton100.4 liegt? Oder muss das Fahrzeug kodiert werden, denn Gong und PDC sind ebenfalls extrem laut.


    Beste Grüße
    Franjo

    Mahlzeit allerseits,


    ein wirklich gelungener Bericht mit super Fotos. Er wird bestimmt vielen die Kaufentscheidung erleichtern. Was mich mal interessieren würde: Bisher scheint das Gerät nur in Coupés und Limousinen verbaut worden zu sein. Gibt es auch schon jemanden, der es in ein Cabrio eingebaut hat und etwas über die Blendwirkung sagen kann. In meinem E46 Cabrio hatte ich ein Dynavin, das offen gefahren überhaupt nicht zu gebrauchen war, da es wie ein Spiegel funktionierte.


    Beste Grüße
    Franjo

    Laut ars24.com ist es auch mit Radio Professional kompatibel, s.u.:



    PRODUKTINFORMATION



    Der Z-E3215 ersetzt das BMW CD Business/Professional Radio.



    Bei Fahrzeugen mit PDC ab Werk findet die akustische Parksensor Anbindung über den E>GO



    geräteintern mit dem internen Buzzer statt.



    Fahrzeug Kompatibilitätsliste

    Wenn das nicht der Fall sein sollte, hätte es sich auch für mich erledigt...

    Beste Grüße

    Franjo

    Ich hatte in meinem e46 325ci Cabrio auch ein Dynavin V5 eingebaut. Was vernünfig funktionierte, war die Navigation und mp3 bzw dvd abspielen im Navi-Modus (ich glaub, das lief unter WinCE - der Rest lief unter Linux, wenn ich mich recht erinnere). Der Radioteil war gelinde gesagt eine Katastrophe, selbst starke Sender rauschten. Das Display war bei offenem Fahrzeug überhaupt nicht abzulesen und die Freisprecheinrichtung gar nicht zu gebrauchen, es rauschte, die Gesprächsteilnehmer konnten einen kaum verstehen und das Telefonbuch -ich habs mit einer Menge Handys ausprobiert - wurde erst gar nicht übertragen. Deshalb hab ich davon abgesehen, mir in mein Coupe ein Dynavin einzubauen, auch wenn es mittlerweile Versionen mit Android und Doppeltuner gibt. Aber einmal Dynavin - nie wieder Dynavin, zumal es mich auch unheimlich störte, dass das Teil unten übersteht. Aber von Zenec hab ich bisher nur gutes gehört, auch wenn ich mit den Geräten noch keine Erfahrungen sammeln konnte. Von Vorteil finde ich auch, dass man sich das Gerät aller Voraussicht nach im Laden (Münster in Westf.) ansehen kann und nicht wie vor ein paar Jahren die Katze im Sack kaufen musste. Das es nicht komplett mit dem Interieur des Wagen übereinstimmt, würde ich eventl. in Kauf nehmen, wenn alle Gimmicks wie angegeben funktionieren sollten.


    Beste Grüße
    Franjo

    Das hat mich bei Geraeten, die zur Zeit auf dem Markt sind auch enorm gestoert. Aber bei dem Funktionsumfang kann man eventuell ein Auge zu druecken. Erstaunlich finde ich, dass es schon Anbieter im Netz gibt, die eine Lieferzeit von 24-48 Stunden veranschlagen. Ich werde erst einmal abwarten, bis ein paar Bilder vom Einbau zu sehen sein werden...
    Beste Gruesse
    Franjo