Beiträge von Enzo2301

    Ich kann dir sagen, die anderen Hersteller sind auch nicht wirklich kulant... ab einem gewissen Baujahr wird einfach abgelehnt, auch wenn die Fahrleistung ein Witz ist.
    Bei Audi ist das auch nicht besser.


    Ich kann dir nur einen anständigen Chiptuner in der Nähe von Stuttgart empfehlen, macht aber sehr gute Arbeit und hat auch einen eigenen Leistungsprüfstand.

    Mehr Leistung, mehr Abgase, mehr Ruß..... beheben wird es dein Problem sicher nicht, das Tuning kann ja schlecht den Aschegehalt in deinem DPF reduzieren.
    Das einzige was hilft ist den DPF reinigen, austauschen oder entfernen lassen.

    Modell :E91 325d Handschalter
    Baujahr : 12/2006
    Serienleistung (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h) :197PS/400Nm/233km/h
    Anbieter der Leistungssteigerung : custom chips / auch bekannt als Zoran
    Art der Leistungssteigerung :Kennfeldoptimierung per OBD
    Preis für die Leistungssteigerung : sehr guter Preis über Freunde
    Leistung nach der Optimierung (Angaben des Anbieters) (PS/Nm/Vmax./0-100Km/h) :Ca 250PS/540Nm/ gemessene Vmax per GPS 252km/h
    Fahrzeug war auf dem Prüfstand (ja/nein) :ja
    Tatsächliche Leistung nach der Optimierung: (PS/Nm)231PS/485Nm (denke aber die Messung war ungenau, könnte evtl ein wenig mehr sein)
    Garantie (ja/nein und Dauer der Garantie) :
    Erfahrungsbericht :


    Ich bin hier wahrscheinlich hier der einzige der bei custom-chips (Zoran) war, mit seiner Arbeit bin ich sehr zufrieden, Zoran hat wirklich Ahnung von dem was er macht und einen eigenen Prüfstand. Kann ihn wirklich empfehlen!
    Einige Freunde von mir waren beim Zoran, u.A. auch mit 335i, 135i, GTI mit 300PS und ein A3 Quattro 3.2 Turbo mit 648PS und 779Nm, habe auch Leistungsmessungen von diesen Fahrzeugen. Und bisher sind alle zufrieden mit seiner Arbeit, deswegen hatte ich mich entschlossen auch dort mein Fahrzeug optimieren zu lassen.
    Leider war ich an einem Sa dort und wegen Lärmschutz konnten wir keine Messung durchführen, diese wurde am 15.02. beim Dynoday bei Dbilas gemacht.
    Der 325d läuft jetzt richtig gut. Habe die Leistungssteigerung seit 12.000km drin und bisher keine Probleme. Vmax war vorher 242km/h per GPS gemessen und nun wenn das Wetter passt 252km/h (per GPS gemessen).
    Laut Tacho über 260, wobei die Nadel bei 260 stehen bleibt und die Drehzahl steigt noch ein wenig an, habe ich so auch noch nie gesehen.
    Verbrauch ist geblieben, würde sagen er braucht vielleicht bei normaler, sparsamer Fahrweise einen Tick weniger. Im Alltag bewege ich den 325d mit 7,2 bis 7,4 Liter, es geht auch wenig oder mehr.

    @ xsjado88


    Habe mir mal dein Diagramm angeschaut, irgendwie sieht die Leistungskurve nicht sauber aus wenn ich mir meine im Vergleich dazu anschaue. Und wie ich sehe fehlt es bei deinem auch an Leistung, er hat laut Prüfstand nicht mal die Werksangabe erreicht.
    Nm passen aber. Als Schleppleistung wurde bei dir wie ich sehe mehr eingetragen als bei meinem 325d (ebenfalls 3 Liter Diesel Handschalter),es waren nur 39,1PS.... wieso auch immer.
    Dach ja, oben im Diagramm steht 335d.... ist wohl ein Tippfehler, ist nur ein 325d mit Abstimmung.

    Ich habe mir über die ganze Dyno Geschichte vom Freitag nochmal Gedanken gemacht und mich mit einem guten Freund unterhalten der auf einigen Prüfständen war mit einigen Autos... vermutlich mehr als wir alle zusammen und das bei verschiedenen.


    Meine Meinung zu der ganzen Sache ist eine etwas andere als manche hier.


    Ich fand es komisch das der Typ der die Messungen auf dem Prüfstand immer gefragt hat was das Auto an Leistung haben soll und ob da was dran gemacht ist. Sicher kennt er sich auch gut aus und weiß wie ich auch aus dem FF was ein 1er M Coupe, ein RS3, ein 335i und 335d, ein M3 an Leistung haben soll. Er hatte aber immer vorher gefragt was an Leistung anliegen soll. Die ungetunten Fahrzeuge hatten meistens die Leistung, nur modifizierte nicht. Ich hatte zuvor gesagt er ist original, hat 197PS und siehe da, eine deutliche Leistungssteigerung war gemessen. Die Jungs welche vorher von einem Tuning was gesagt haben, hatten nicht die erwartete Leistung. Der kleine Lüfter der sogar ziemlich schwach lauwarme Luft von ca 18 Grad rausgepustet hat ist sicher nicht vorteilhaft für eine Leistungsmessung. Habt ihr schon mal gesehen wie andere gute und Namenhafte Tuner messen und was sie für eine Turbine als Gebläse haben und da wird sehr auf eine gute Belüftung geschaut, da wird mehr Aufwand getrieben,´siehe hier: http://www.mtm-online.de/de/company/mtm-testbench


    Wer MTM kennt (auch wenn's Audi ist) der weiß das sie gute Arbeit machen und deren Prüfstand ist top, war schon mal mit einem Audi dort.


    Für mich hat das ein wenig den Anschein als wurde bei unserem Dynoday getunte Fahrzeuge schlecht gemessen... so kann man vielleicht das eine oder andere Tuning besser verkaufen. Das habe ich auch schon von anderen Tunern gehört, Namen will ich keinen nennen... aber Leute aus Hessen kennen diesen Tuner. Da wurde auch ähnliches gemacht. Ein wenig andere Parameter vor der Messung eingegeben und schon kann man das Ergebnis besser oder schlechter da stehen lassen.


    Der kleine Lüfter hat dann den Nachteil das, das man keinen Fahrtwind simulieren kann, der Ladeluftkühler wird schlecht gekühlt und schon sinkt die Leistung. Der Lüfter war wirklich ein Witz, habe kurz mal davor gestanden und ich kenne auch andere Prüfstände. Schaut euch mal diesen riesen Lüfter auf den Fotos an, was da von oben runter kommt an Lüftergehäuse, das ist eine ganz andere Klasse als da wo wir waren. Daher glaube ich das die Ergebnisse nicht wirklich stimmen. Bin heute gegen einen gechipten A4 2.7TDI gefahren mit ca 235PS und siehe da, mein gechipter 325d ist ein wenig schneller, beide waren beim gleichen Tuner. Seiner war Frontantrieb, verliert also weniger Leistung durch Kardanwelle und Antriebsstrang... sind von 100 auf 200 gefahren.


    Soviel dazu, denke mal auf einen anderen Prüfstand kommen sicher andere Ergebnisse zustande.