Beiträge von miloberlin

    Hallo Leute,
    ich möchte euch auch auf dem laufenden halten, was meine 325 dpf erfahrungen sind.
    Erstmal auch ein besonderen Dank an Miguelito für seine hilfreichenhinweis.


    Um mal ein paar generelle Mißverständnisse zur DPF Regeneration auszuräumen, habe ich hiermal 3 Seiten als PDF eingescannt. Diese habe ich direkt von meinem BMW werkstattschrauber bekommen. Stammen aus dem Troubleshooting von BMW.
    Ganz Interessant hierzu die Aussage das der DPF uneingeschränkte Lebensdauer hat. Also eine sehr gewagte Aussage.


    Ich habe mit Inpa jedenfalls feststellen können das der Abgasgegendruck zu hoch ist und hatte auch schon die üblichen 2 Fehlermeldungen im Fehlerspeicher. Wagen startet also nach 2 mal fehlerhaft abgebrochener Regeneration, diese nicht mehr selbständig. Habe am Dienstag dann nach dem Weg nach Hause, Motor also warm, mal ALLE Fehlerspeicher gelöscht. Und siehe da, sofort nach dem losfahren, bei erreichen von 60 km/h geht die Agastemperatur am DPF auf 500 Grad hoch.Das heißt er startet die regeneration. Im normal Fahrbetrieb, alles was unter 160 ist, ist die abgastemperatur viel zu niedrig.
    bin also einfach mal 15 min auf die landstraße und nach 10-15 min war alles schick. Hat auch nix mit drehzahl und das wie immer gern beschriebene "Heizen" zu tun.
    lest euch mal den Anhang durch.


    Also wie miguelito schon schreibt, ist nicht unbedingt der dpf das Problem, sondern eher die fast nie zu erreichenden Bedingungen für die Regeneration. Mal am Rande....was ist eigentlich mit der Asche, welche ja nicht verbrannt werden kann??? wenn es solche unterflurfilter von HJS usw. gibt...siehe Artikel ein paar Beiträge vorher.....warum baut BMW diese dann nicht ein.


    Habe mir aber trotzdem noch ma den BS 100 von ELV bestellt und werde dann mal berichten was diese als Scanner so kann.

    Hallo Leute ,


    habe euren Beitrag gefunden und möchte mich gleich mal mit einklinken......


    hier mal meine 325d dpf leidensgeschichte mit der Bitt um eure Hilfe zur Diagnosesoftware zwecks regeneration einleiten....


    Hallo BMW Fans,- und evtl. auch schon mal BMW Geschädigte,


    vielleicht hat ja der ein oder andere von euch noch einen Tipp oder kennt sich rechtlich etwas aus.
    Das Thema ist leider nicht neu hier, was bedeutet das es sich also nicht um sogenannte Einzelfälle handelt,
    sondern es eher so ist, das BMW und wahrscheinlich auch andere Automarken die Dieselpartikelfiltertechnik nicht im Griff haben.


    Ich habe schon diverse Modelle von BMW gefahren, bin aber noch mit keinem so schnell unzufrieden wie mit dem jetzigen.


    Ich habe mir erlaubt im September diesen Jahres einen E91 325d zu kaufen. Bei einem BMW Händler, den ich noch nennen werde, aber erst mal abwarten wie Kulant er sich verhält.


    Der wagen ist 2007 gebaut und hat beim Kauf gerade mal 47000km runter, für einen Diesel lächerlich. Jetzt habe ich den Wagen 1,5 Monate, fahre keine Kurzstrecken. und nun das freudige Ereignis---


    der mit elektronikschnickschnack vollgestopfte Wagen meldet Dieselpartikelfilterfehler. Na wunderbar. Natürlich durch Euro Plus Garantie nicht abgedeckt.


    laut Werkstattauskunft, 2 abgebrochenen Regenerationen. wusste bisher gar nicht das es so was gibt. ich will doch nur Auto fahren!! und nicht der Sklave meines BRING MICH WERKSTATT sein.


    also keine gebrachtwagengarantie, morgen Kontakte ich nochmal das Autohaus von BMW wo ich gekauft habe, aber die haben vorab schon mal bei einem Gespräch mit meiner hiesigen Werkstatt alle kulanzleistungen abgelehnt.



    MAN BIN ICH SAUER!!!!!!!!!!!
    Wieso verkaufen die so viele Autos???? Wenn man ja auch hier reihenweise von sich verabschiedenden Partikelfiltern liest.


    Werde mich morgen auch mal rechtlich schlau machen müssen wie es sich da verhält, von wegen Gewährleistung und so.


    Da kostet so ein gebrauchter 3er noch um 20000 Euro und dann schaffen die das nicht mal einen Filter zu verbauen der 50000 km durchhält, BRAVO BMW Tolle Leistung!




    und weiter ging es dann so bei mir:




    Hi Leute,


    hier mal die neue Entwicklung zum DPF Problem meines 325d.
    Habe ja dazu einen anderes Thema damals aufgemacht, wo ihr auch eure unterschiedlichen meinungen kundgetan habt.


    die hilfreichste war wohl dazu, da es auf den Wagen ja noch ein halbes jahr gewährleistung gibt...


    Also jedenfalls hat der BMW Händler ein 3 stündiges Update aller steuergeräte ausgeführt, und mir infos gegeben, wann und wie der DPF regeneriert. Wichtig ist jedoch, Das das Fahrzeug selber keine Regeneration mehr startet wenn diese 2 mal abgebrochen wurde und die Kontrollleuchte im Cockpit kommt.


    Bin nun 3000km gefahren ohne weitere Fehlermeldung und weil ich Urlaub hatte in letzten 14 Tagen überwiegend Stadtverekehr aber auch mit Stadtautobahn.


    Und nun Bing wieder DPF Fehlermeldung.


    Ich habe mich also wie im ersten Beitrag zu sehen ein wenig mit Diagnosesoftware beschäftigt, um nicht immer zur Werkstatt zu müssen. Ich komme auch mit INPA zum Bsp zurecht. Aleerdings kann man damit eigentlich nicht mehr machen als Fehlerspeicherlesen und ein paar Daten abrufen.


    Was ich gern von euch wissen möchte:


    Welches Diagnose programm erlaubt mir den Zugriff auf den DPF zum Anstossen der Regeneration??


    Vielleicht einer von euch doch schon damit Erfahrung


    Vielen Dank im Vorraus!!

    Hallo BMW Fans,- und evtl. auch schon mal BMW Geschädigte,


    vielleicht hat ja der ein oder andere von euch noch einen Tipp oder kennt sich rechtlich etwas aus.
    Das Thema ist leider nicht neu hier, was bedeutet das es sich also nicht um sogenannte Einzelfälle handelt,
    sondern es eher so ist, das BMW und wahrscheinlich auch andere Automarken die Dieselpartikelfiltertechnik nicht im Griff haben.


    Ich habe schon diverse Modelle von BMW gefahren, bin aber noch mit keinem so schnell unzufrieden wie mit dem jetzigen.


    Ich habe mir erlaubt im September diesen Jahres einen E91 325d zu kaufen. Bei einem BMWHändler, den ich noch nennen werde, aber erst mal abwarten wie Kulant er sich verhält.


    Der wagen ist 2007 gebaut und hat beim Kauf gerade mal 47000km runter, für einen Diesel lächerlich. Jetzt habe ich den Wagen 1,5 Monate, fahre keine Kurzstrecken. und nun das freudige Ereignis---


    der
    mit elektronikschnickschnack vollgestopfte Wagen meldet
    Dieselpartikelfilterfehler. Na wunderbar. Natürlich durch Euro Plus
    Garantie nicht abgedeckt.


    laut Werkstattauskunft, 2 abgebrochenen
    Regenerationen. wusste bisher gar nicht das es so was gibt. ich will
    doch nur Auto fahren!! und nicht der Sklave meines BRING MICH WERKSTATT sein.


    also
    keine gebrachtwagengarantie, morgen Kontakte ich nochmal das Autohaus
    von BMW wo ich gekauft habe, aber die haben vorab schon mal bei einem
    Gespräch mit meiner hiesigen Werkstatt alle kulanzleistungen abgelehnt.



    MAN BIN ICH SAUER!!!!!!!!!!!
    Wieso verkaufen die so viele Autos???? Wenn man ja auch hier reihenweise von sich verabschiedenden Partikelfiltern liest.


    Werde mich morgen auch mal rechtlich schlau machen müssen wie es sich da verhält, von wegen Gewährleistung und so.


    Da kostet so ein gebrauchter 3er noch um 20000 Euro und dann schaffen die das nicht mal einen Filter zu verbauen der 50000 km durchhält, BRAVO BMW Tolle Leistung!


    Mich
    würde interessieren wer noch ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder sich
    vielleicht auch rechtlich mit der Kaufvertragsproblematik auskennt.Im
    Moment heißt es von BMW :


    "Ja dummer Kunde, haste Pech gehabt!!"