Beiträge von Pfanni

    Das Pro Kit II kostet ja keine 750€. Das sind lediglich die Federn, für ca. 130€. Rechnung für den Einbau habe ich nicht benötigt. Gutachten vom Spureinstellen / Achsvermessen schon. Es ist fraglich, ob dem Salzburger TÜV Mitarbeiter ein Gutachten aus Bad Reichenhall interessiert. Würde es mich an seiner Stelle nicht. Sofern Dein Auto in Österreich angemeldet ist, wirst Du um eine Typisierung nach österreichischer Regelung nicht herumkommen. Wie gesagt, mit diesen Federn auch kein Problem im Zusammenhang mit den originalen 19" M-Felgen. Die Regelung nehme ich an, ist landesweit gleich. Egal für welches Bundesland. 8cm sind in Wien gleichviel wie in Vbg :thumbsup:

    Ist zwar schon ein alter thread, aber die Federn sind ja noch immer aktuell. Da ich auch auf der Suche nach ein paar Infos diesbezüglich war, kann ich Euch meine Erfahrung mitgeben...Ich habe vor ein paar Tagen in meinem E92 Coupe das Eibach Pro Kit2 35/25mm eingebaut und typisieren lassen, da ich auf jeden Fall alles legal haben wollte (bin nicht so der typische Tuner der alle Möglichkeiten ausnutzt um irgendwie weiterzukommen :D oder evtl. Probleme mit den Behörden provoziert)


    Ich hab das originale M-Fahrwerk eingebaut, wobei sich die hinteren Federn sehr stark gesenkt haben, die vorderen hingegen nicht. Daher war die Optik echt nicht gut (Hängearsch). Deswegen wollte ich die Optik mit neuen Federn verbessern (was definitiv ein Erfolg war :thumbsup: ) Die Eibach 35/25 Federn sind auch das maximal typisierbare mit den originalen M-Dämpfern. Mein E92 wurde auf 8cm Bodenfreiheit typisiert. Im unbeladenen Zustand sind 10cm Bodenfreiheit vorhanden (und etwa 3cm Abstand zwischen Gummi und Radkasten), daher musste das Auto mit Gewicht beladen werden. Auf die maximale Achslast vorne und hinten. Dabei bleibt eine Bodenfreiheit von 8,6cm übrig und so gut wie fast kein Abstand mehr zwischen Gummi und Radkasten. Das passt, weil bis maximal 8cm darf er runter. Ich war mit den 17" Winterreifen vor Ort. Dabei wurde noch die geringere Bodenfreiheit mit den im Typenschein zulässigen 16" Reifen berechnet und nochmals abgezogen. War eben alles über 8cm und somit in Ordnung.


    Die Optik mit den 35/25mm Federn ist perfekt. Es ist kein Hängearsch mehr vorhanden, der Abstand zwischen Reifen und Radkasten in nur mehr gering im Bereich von 3cm. Mit den 19" Sommerreifen wird der Abstand dann nochmals geringer was wirklich perfekt wirkt. Im Gegensatz zum originalen M-Fahrwerk sind die Eibach Federn vorne gute 2cm tiefer hinten hingegen ist meiner jetzt (gottseidank) etwa 1,5cm höher als mit M-Fahrwerk. Daher die perfekte Optik! Vorher war das genau umgekehrt. Der Fahrkomfort ist sehr gut mit den Federn. Ähnlich wie mit den originalen M-Federn.


    Der Luftdruck wurde auch gemessen, wobei ich etwa 2 bar hatte und der Wagen war vollgetankt. Ich wollte einfach dass alles passt. Nicht mit 3,5 Bar und 50km Restreichweite antanzen...weil die Burschen beim TÜV wissen schon worauf sie schauen müssen. Also alles weitere ab 40/xx kann mit den originalen M-Dämpfern nicht mehr unter legalen Umständen auf minimal 8cm Bodenfreiheit eingetragen werden.


    Meiner Meinung auch nicht nötig, weil airride Optik mit Federn kann eh nix - weder optisch noch stoßdämpfertechnisch :D

    ja Leute, danke! So wird das was mit meinem "US-Style 3er" 8o Wie gesagt, den Deckel hinten und eine Motorhaube mit einer dezenten Hutze und seitlichen Kühlöffnungen. Gut zu wissen dass ich da über Euch die Sachen beziehen kann!
    Danke Leute!!! :thumbup:

    sieht doch gut aus! Original wird das E92 M-Coupé z.B. auch "nur" mit 18" ausgeliefert. Da war mein Händler so großzügig und hat die zurückgenommen und mir die 19er raufgetan. Ich glaub auch dass es beim Aerodymikpaket nicht unbedingt auf die Felgen ankommt. Ich meine, das Gesamtpaket sieht natürlich immer am besten aus, aber schon alleine das M-Paket mit 17" wirkt gut. Ich häng Dir mal ein Bild an von meinem hier mit den 17" Winteralus. Is zwar das Coupé aber egal. Ich würd auf alle Fälle das M-Heck montieren! Irgendwann kommt eh der Rest dazu, weils - wie schon wer gesagt hat - einfach gut ausschaut :thumbup:

    Hallo Leute, ich hab mal eine Frage. Kennt jemand Bezugsquellen in Europa wo man Tuningteile für das 2011er E92 Coupé bekommt? Ich denke da an Sachen von Arkym Aerosport http://arkym.com/ oder auch Europrojektz. Ich hab mir jetzt zwar den carbon frontsplitter aus der originalen BMW performance Abteilung bestellt, der sieht echt stark aus, aber ich hätt gern die US-Style Heckklappe die hinten hochgezogen/geschwungen ist.
    Wäre toll wenn ihr da Bezugsquellen kennt!


    Danke, LG Christian.