Beiträge von Hades

    noch ein Video zum Thema bei den E90-Kollegen im Motor-Talk


    http://www.motor-talk.de/video…runflat-reifen-v3398.html




    Jemand hat gefragt wer Vorteile vom RFT hätte?


    1. BMW hat gespart: Reserverad, Wagenheber, Kreuzschlüssel und gleichzeitig wurde gewonnen: Platz und Gewicht. Das Beste ist dabei, dass man den Kunden für diesen "Fortschritt" 300 Euro pro Nase bezahlen lässt.


    Rechnen wir zusammmen: Ersparnis (Reserverad usw.) ca. 200 Euro Einkaufskosten bei Lieferanten + Mehreinnahmen 300 Euro pro Wagen x 1,5 Mio. (vielleicht nur 1 Mio. mit RFT ausgeliefert) Wagen/Jahr . Das kann sich jeder selbst ausrechnen...


    2. Reifenhersteller können für RFT-Reifen höhere Preise erzielen. Ob die Produktionskosten tatsächlich höher sind bezweifle ich aber etwas Neues kann man immer teurer verkaufen, besonders wenn es um Sicherheit (Umwelt, Kinder, kleine Welpen, Eisbären, Wale usw.) geht.

    all
    zuerst vielen Dank an alle im Forum! Die Beiträge hier (und auch anderen e9x-Foren) haben mir ungemein die Entscheidungsfindung erleichtert. Am 29.12.2011 habe ich meinen E91 318i (LeMansBlau, M-Paket, Navi, HarmanKardon usw.) beim Freundlichen abgeholt (seit 1984 der 9-te 3-er in meiner Familie, davon 3 6R). Die Entscheidung gegen Diesel war für mich einfacher, da meine Laufleistung ca. 12000 km im Jahr beträgt.


    mikee92
    Ich kann der Liste von Linksblinker nur voll zustimmen!
    Abgesehen davon mach einfach eine Probefahrt mit einem 320i und einem 320d. Bevor ich mich entschieden habe, habe ich 6 Probefahrten von jeweils 6-8 Stunden mit X1 318d / X1 320d und danach 3-er 320d, 318d, 320i und 318i gemacht.
    Die Getriebeübersetzung (beim Diesel muss man öfter schalten) , die Kupplung (rupfen beim Diesel) und auch die "dezente" Kraftentfaltung beim Benziner entspricht eindeutig meinen Fahrgewohnheiten/Fahrstil und das war letztendlich ausschlaggebend bei der Entscheidung. Der Benziner ist für mich einfach entspannter und angenehmer zu fahren.