Hab mir heute mein Radio Prof. + Bluetooth + USB und die klassischen Extras codieren lassen.
Läuft alles prima, vielen Dank dafür!
Wenn ich wieder etwas zu codieren habe, komme ich wieder auf dich zu.
besten Gruß aus Oberursel
Hab mir heute mein Radio Prof. + Bluetooth + USB und die klassischen Extras codieren lassen.
Läuft alles prima, vielen Dank dafür!
Wenn ich wieder etwas zu codieren habe, komme ich wieder auf dich zu.
besten Gruß aus Oberursel
Brauchst lediglich ein neues Radio Prof, welches einen Anschluss für USB hat, ein Verbindungskabel und die USB-Buchse.
Radio gibts bei ebay, Kabel und Buchse bei BMW ... Kosten insg. etwa 400euro
Das Radio hat auch gleich Bluetooth, sodass du zum Freisprechen nur noch ein Mikro nachrüsten musst.
nähere Infos gibts hier -->
Radio Prof. + Bluetooth + USB
Hab mir letztens original USB und FSE nachgerüstet (ohne vorhandene MULF)
Kostete alles zusammen etwa 400 euro, Zeitaufwand ca. 3 bis 4 Stunden.
Funktioniert alles einwandfrei, musste auch nix codiert werden.
320d Fleet Edition (150PS), Schaltgetriebe
BAB 120 km/h --> 5l/100km
BAB 150 km/h --> 6l/100km
BAB 180 km/h --> 8l/100km
Stadt --> 6l-8l /100km
Angaben laut BC während des letzten Winters.
20 euro für ein Klinke-Kabel? ... krass
Das muss ja dann komplett aus Gold gewesen sein.
Kabel für <1euro sind wirklich nicht besonders berühmt, da hast du recht, aber für 2-3euro bekommt man (zumindest auf die nötige Länge) schon vernünftige Kabel.
Am besten ist natürlich, man fertigt es selbst. Da hat man exakt die gewünschte Länge und es ist robust.
p.s. auf den 20euro für das Kabel komm ich grad nicht klar, das hat mich echt umgehauen ... wie dreist kann denn ein Händler sein, sowas ruhigen Gewissens zu verkaufen
... Nicht viel teurer als ein gutes Kabel und um Welten praktischer. ...
??
Ein Klinke - Klinke Kabel kostet 1-5 euro, wenn man es nicht ohnehin schon hat.
Diese BT-Lösung kostet über 50euro!
An den Aux-In kannst du ohne Probleme alles anschließen was einen Kopfhöreranschluss hat.
Da du das orig. BMW Radio hast, muss die Endstufe ja an dessen LS Ausgang angeschlossen werden. Daher ja auch die Wahl einer Endstufe mit "High" Eingang.
D.h. die Verpolung kann auch direkt am Radio stattfinden. Irgendjemand muss da ja ein Cinch-Kabel drangebastelt haben, evtl. ist bereits am Radio + und - vertauscht worden.
Aber nochmal ... mit welchen Einstellungen wird die Endstufe betrieben?
wie wurde der Verstärker denn verkabelt und mit welchen Einstellungen?
mach doch mal ein paar Fotos von den Anschlüssen und den Potis ...
Eine passende Optik liefert auch dieses Radio --> http://www.dynavin.de/products/product_dnv_e9x.php
Währe ja schön, wenn man USB nutzen könnte aber das soll ja nicht so einfach/billig sein.
Nicht wenn du ein Radio Prof mit integriertem USB erstanden hast.
Hat es denn an der Rückseite einen weißen Stecker neben dem Antennen-Anschluss?