Gibt alternativen, glaube von dectane.
Muss aber auch gestehen das ich die ganzen nachrüst Scheinwerfer nicht so toll finde.
Lci Scheinwerfer werden recht teuer sein.
Deshalb kam bei mir ein Kauf ohne xenon nicht in frage.
Von der lichtausbeute mal zu schweigen.
Beiträge von Appel!!
-
-
Naja ist ja nun mal Geschmackssache.
Aber geben tut es hier welche.
Haben wohl einige auf 335 Look umgebaut. -
Ich bin mal so nett.
Würde da kaufen.
Billiger wird es wohl nirgends.http://www.e90-forum.de/www-bmw-matthes-de.html -
Hallo,
ich habe einen BMW E90 Bj 2005 320i. Ich wollte fragen, ob es möglich, den Auspuff mit einem aus dem 325i zu tauschen?
Möchte gerne einen Doppelauspuff. Ein anderer Doppelauspuff würde es auch tun. Allerdings sollte der nicht so laut sein.
Hättet ihr Vorschläge, welchen Sportauspuff man kaufen könnte, der nicht so laut ist?Danke und Viele Grüße
Wenn es dir mehr um die Optik geht, dann hol dir doch nur die passenden endrohre wie sie dir gefallen und schweiss sie an deinen auspuff.
-
Ohne Aufwand, wird schon schwierig.
Preislich, was hast denn geplant?
Aber als kleinen tip, ließ dich hier im car hifi Bereich mal ein bisschen ein.
Bist nämlich nicht der erste dem der Standard Sound nicht gefällt.
Suchbegriffe z.b. Xion 200, Eton, udimension,.............. -
Dann liegt der Fehler wohl am High converter.
Mein converter wird mit dauerplus und Masse versorgt, und von da geht dann das remote Kabel zur endstufe.
Entweder neuen converter oder wie der Vorredner meinte an den zigarettenanzünder. -
Zitat von »Appel!!«
Ja probier das mal.
Meine endstufe geht auch nicht parallel aus.
So wie bei den meisten.
Meine ist sofort aus nachdem am Remotesignal keine 12V mehr Anliegen. Damals in meinem E36 hab ich das Remote Signal direkt am Radio abgegriffen und da gings Parallel aus. (Bitte keine Vorurteile weil ich nen E36 mit ner Basskiste hatte )Am E90 hab ich das Remotesignal nicht direkt am Radio abgegriffen da ich den Schaltplan noch nicht wusste. Das Ding kommt mir nun ehe bald raus da das Standartsystem auch rauskommt.
Hab ehe die beste Schaltung für mein Subwoofer: Verstärker geht an wenn Standlicht an ist - Da ich ehe immer mit Licht fahre und nicht wusste wo ich mein Zündungspluss im Kofferraum herholen soll hab ich die Variante gewählt . Wenn ich mein Licht ausschalte geht der Verstärker auch sofort mit aus.
Koni
Daheim hab ich das Business liegen. Wenn ich es mit dem PC Netzteil betreibe gehen nach ausschalten auf Pin 13 sofort die 12 Volt flöten. Wenns im Fzg. nicht so ist liegt es vermutlich am Power Management vom BMWFalls du eine Gute Lösung willst: Hol dir die 12 Volt am Zigarettenanzünder da ich auch nicht denke das das Radio ein Remote Signal erzeugt (bzw es Parrallel mit dem Auto abschaltet)
Wenn man ein fremdradio verbaut hat, dann geht ja davon auch ein remote Kabel ab.
Dann schaltet sich die Endstufe parallel aus wenn man das Radio ausschaltet.
Wenn man aber das original Radio benutzt, muss man das remote Signal woanders her holen.
Da das original Radio das nicht bietet.
Wenn man einen High adapter benutzt nimmt man in der Regel davon auch das remote Signal.
Der High adapter wird mit Strom versorgt und kann dann an die Endstufe angeschlossen werden.(separates Kabel)
Der Adapter merkt dann wenn das Radio angeht und liefert Strom an das remote Kabel zur endstufe.(Signal der lautsprecherkabel)
Beim ausschalten dauert es dann aber etwas bis der Strom komplett weg ist. -
Ja probier das mal.
Meine endstufe geht auch nicht parallel aus.
So wie bei den meisten. -
Es dauert auch so ca. 5-8 min bis der verstärker ausgeht.
Geht nicht parallel mit dem Radio aus.
Kofferraum auf, Zündung aus und mal etwas warten.
Oder wie lange bleibt er an? -