für die Infos. hatte vorher einen Jetta III mit H&R Federn....die waren am Anfang ok...aber nach ca. 3 Monaten war der so tief das ich kaum in ein Parkhaus reinkam.
bei eibach auf der seite gibt es ein video das einen E90 mit Serie,ProKit-Federn und Sportfahrwerk zeigt.
Ich würde mich selbst mal als ordentlichen fahrer (kein heizer) bezeichnen. arbeiten denn sie Eibach-federn mit den seriendämpfern ordentlich zusammen oder gibt es da probleme?
zb. zu tief oder schwammige zugstufe an den dämpfern. ich weis natürlich das es immer besser ist ein komplettes fahrwerk samt sportdämpfern zu nehmen...aber ich habe auch noch andere hobbys
nach den winterreifen (serie 205/55/16 auf Stahlfelge-runflat) wollte ich die sommerpushen ( 225/50/16) evtl. verkaufen und auf 17" mit 225/45/17 gehen. um da ein wenig schönere optik zu bekommen
kann man da evtl. H&R spurplatten drauf machen...bei serienfelge 17" mit serien ET...was geht da ohne bördeln an mm pro achse?