Beiträge von isys

    Also: obwohl wir in Polen etwas schlechtere Straßen haben, stört mich überhaupt nicht mit M fw zu fahren. Das Problem liegt aber an Bordsteinen - die sind immer zu hoch. Ich fahre 225/45/17 RFT mit 704 M Sportfahrwerk.


    Mfg, Maciej

    Zitat

    Original von isys
    Oj. Das muss ich dann checken. Bin fast sicher dass bei Fernlicht leuchten beide. Ich gehe dan unten.


    Bis bald.


    Also: wie gesagt (bei mir, bj. 02/2008), Licht an oder aus - Lichthuppe nur Halogen, Fernlicht - beide an, dh: Xenon ohne Klappe und Halogenlicht (innen)


    mvg, Maciej

    Zitat

    Original von badavalanche1
    Ich hoffe ich versteh deine Frage ;)


    du gibts Lichthupe -> Halogenlampe geht an


    du machst Fernlich an -> Bi-Xenon geht an(wird glaube über ne Linse geregelt, ist keine extra Lampe) Halogen bleibt aus


    Fast gut: die Lh - ok, Fernlicht - beide Lampen sind an, also die auseren bleiben an und die inneren gehen an. Bi-Xenon = darum dass die auseren Lampen haben zwei Funktionen, uber die Linse wechselbar.

    Zitat

    Original von Puppetz
    Ist auf jeden Fall Bi-Xenon. Wenn du den Fernlichtschalter betätigst hast du Xenon-Fernlicht. Wenn du allerdings die Lichthupe betätigst, leuchten die äusseren Halogen Scheinwerfer auf.


    dh Xenon-Fernlicht in ausseren Lampen und Halogen-Fernlicht in inneren. Es gibt eine, elektrisch bewegte, Sperre auf Xenon-Lampen, die sich aufhebt, wenn Du auf Fern gehst.


    (hoffentlich ist es klar - meine Sprache ist noch weit nicht Perfekt)

    Zitat

    Original von wat
    Okay, ja die Ölanzeige fehlt natürlich auch. Wassertemp. wäre immerhin schonmal nen erstes Indiz, ab wann der Motor warm sein könnte. Auch wenn das Ding wie fast alle analogen Anzeigen keinen exakten Wert übermitteln kann.
    Ebenso fehlen noch das Voltmeter ... alles meinetwegen nur über ein Menü abzufragen... hauptsache man kann die Information bei bedarf abrufen.


    Dafur empfehle ich immer der Scangauge. Wie das man befestigen kan, sehe foto's die morgen folgen. Ich abrufe drauf Kuhlwassertemp., Spannung, Sauglufttemp. und Drehzahl/Geschw.

    Zitat

    Original von Reinhold


    Ja genau so will ich das, vor allem bei -10 Grad Außentemperatur! ;)


    Bleib cool,


    bei -10 grad funzt die Klima sowieso nicht :8):


    BTW: was mich nervt, ist die Gepackrollo, die sich automatisch hebt und nich von alleine zuruck kehrt. RFT sind auch nicht "zu" komfortabel - in Polen um so mehr. Noch was: wenig (oder besser: keine) Ablagen im Innenraum (Ich weiss: muss man extra bestellen)

    Hi,
    also laut meiner Scangauge, habe Ich immer, nach ca 4-5 km (Stadtstau) Betriebstemperatur von 85-92 grad. Ist aber ein ED mit (automatisch) abgedeckte Kuhler.


    gruss


    Endlich ein Nokia business geraet mit Symbian geht auch: E66

    Zitat

    Original von VindobonaAber wie soll man denn die Betriebstemperatur (Motoröltemperatur) feststellen wenn BMW nicht mal eine Anzeige dafür einbaut?!?


    Zum beispiel mit Scangauge. Passt gut auf der linke seite, unter Kombiinstument. www.scangauge.de. Es ermoglicht u.a. auch Laderdruck oder Wassertemp. auszulesen.