Ich meinte das Diagramm auf S.30 ... Aber ich glaub das war garnicht von dir. Sorry...
Beiträge von rAm
-
-
Beim Ausreizen der Serien-Lader sollten sogar ohne Methanol 700 Nm drin sein. Mein Kennfeld fährt ja recht konservative 16.5psi Ladedruck in der Spitze, COBB etwa oder auch entsprechende programmierte JB4 / PROcede gehen bis 18psi in der Spitze, wodurch dann im mittleren Drehzahlband ein höheres Drehmoment ansteht.
Ich hatte mit demselben Ladedruck, aber anderen Zündzeiten aufgrund der Methanol-Einspritzung 700Nm in der Spitze. Beim Ausreizen der Grenzen der Serien-Lader wäre auch noch mehr drin. So interessant sind solche Spitzenwerte aber ohnehin nicht, für das Fahren ist wichtiger, wieviel Drehmoment über einen größeren Drehzahlbereich anliegen.
Nur zum Verständnis: Um die Serien-Lader nicht zu überdrehen, wird der Ladedruck im oberen Drehzahlbereich kontinuierlich nach unten gefahren, weshalb die Spitzenleistung (in PS ausgedrückt, die sich ja aus der Multiplikation von Drehzahl und Drehmoment ergibt) dann nicht notwendigerweise sehr viel höher ist. Bei größeren Turbos ist das anders, die können höhere Ladedrücke auch im oberen Drehzahlbereich verkraften, so dass dort dann die Spitzenleistung wiederum erheblich ansteigen kann (nicht notwendigerweise aber das maximale Drehmoment). Limitierender Faktor ist dann die Kraftstoffversorgung (neben anderen Komponenten wie Kupplung oder Getriebe).
Alpina_B3_Lux
Achso ja klar, der Ladedruck ist ja max. bei mittlerer Drehzahl und wird nach oben zu runter genommen. Das könnte natürlich den drastischen Drehmomentenanstieg im Vergleich zur Leistung erklären.Danke
Ich habs grad nicht im Kopf oder weiss nicht ob es schonmal geschrieben wurde: Was hat Stranger2k1 für Veränderungen vorgenommen? Sein Leistungsdiagramm sieht ja schonmal sehr vielversprechend aus...
-
jup, für 700nm braucht es dann doch einiges mehr als "nur" das JB4.ich geh mal davon aus das mit "nur" dem JB4 irgendwas zwischen 550 und 600nm anliegen werden.
und das wäre? sag jetzt bitte nicht LLK und downpipes...
-
Hey,
haben hier eigentlich alle auf Map7 fast 700 Nm?Es wundert mich eigenltich, dass das Drehmoment fast 300 Nm hochgeht wo doch die Leistung um "nur" 100 Ps gesteigert wird...
Weiss jemand woher das kommt?
-
Ja jetzt Moment mal... Hier geht es überhaupt nicht um Kaltluftzufuhr, sondern um die maximale Durchflussmenge an Luft VOR dem Luftfilter zu erhöhen?
Ich hab ja nicht geschrieben, dass gleich viel Luft durch beide Filter kommt, nur es kommt schon etwas durch den mit höherem Wiederstand, so das sich die Absulute Menge erhöhtAber da sind wir uns ja einig
-
Hab mein Kommentar ja noch um ergänzt bevor du geantwortet hast...
Schönes Beispiel mit den Widerständen. Nur jetzt mach das Beispiel mal mit Rohrleitungen und Wasser und sag mir wo mehr Wasser rauskommt...
Was mir da auch noch einfällt, meinst du wirklich der "presst" mehr Luft bei der Fahrt durch die Nieren, als die 2 Turbos unter Volllast bei hoher Motordrehzahl saugen!?
Stimmt so nicht ganz, wenn ich 2 Widerstände parallel schalte einen hohen und einen kleinen, dann fließt trotzdem Strom durch den großen
Und dank einem einfachen Gesetz wird der Widerstand geringer bei Parallelschaltung. Grundsätzlich verbessert sich sont die Ansaugmenge durchaus
Und der 2te Punkt ist, der Motor saugt die Luft nicht an, sondern die Luft wird durch den Luftfilter gepresst, je schneller man fährt, desto höher ist auch der Druck am Ansaugtrakt.
-
Hallo,
bin da sehr skeptisch. Genauso wie bei Strom, sucht sich auch hier die Luft den widerstandsärmsten Weg. Also warum, sollte der Motor Luft durch den langen, dünnen Schlauch ziehen, wenn er es auch ganz praktisch durch Öffnungen mit großem Querschnitt direkt von den Nieren holen kann, zumal die Ansaugung über die Nieren ja wie ein "RAM-Air-System" fungiert!? D.h. während der Fahrt wird die Luft regelrecht in den Kanal reingedrückt und dies nicht nur mit der Querschnittsfläche der Einlasskanäle, sondern auch noch einen erheblichen Teil der Fahrzeugfront unterhalb der Nieren.
Gruß