Beiträge von Hageno

    Hallo,


    mein Leerlauf bei meinem 330i fängt mittlerweile auch an unruhig zu werden, ebenfalls habe ich verruste Endrohre. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt, aber ich denke mal es sind die Injektoren (wurden vor ca.40k km in 2012 gewchselt).


    Da der Wagen nicht durchgängig bei BMW gewartet wurde und von 2008 ist, mache ich mir wenig Hoffnung auf Kulanz. Kennt jemand einen Service-Dienstleister der die Injektoren im Raum der A5 zwischen Basel und Freiburg reinigt/wartet?


    Danke und Gruss

    Ich wollte nach mittlerweile einem Jahr und 16k km einmal berichten wie sich mein 330i Cabrio geschlagen hat.


    Das Fahrzeug hat eine Erstzulassung in 2008 und ich habe es mit 52k km erstanden. Ausstattung ist recht üppig mit allem was man braucht inklusive Automatik. Da ich von einem Z4 mit dem N54 Bi-Turbo umgestiegen bin, war erst einmal Ernüchterung angesagt was die Fahrleistungen angeht, aber das war zu erwarten. Der Wagen ist zum cruisen optimal und man hat immer ausreichend Platz. Die Verarbeitung ist erstklassig, auch im Vergleich mit dem neueren Z4, welcher im Detail manchmal eine prototypenhafte Verarbeitung hatte z.B. die Verdeckklappe im Kofferraum. Das Verdeck klappert nicht und man vergisst sehr schnell das man eigentlich ein Cabrio fährt.


    Gefahren bin ich mit dem Wagen alles von Stadtverkehr bis hin zu ausgedehnten Touren nach Italien und Frankreich. Der Benzinverbrauch ist gerade auf der Langestrecke extrem gut, dank des Magerbetriebs unter 4k upm und ist gut um die 7 Liter zu halten. In der Stadt ist der Verbrauch dann aber zwischen 11 und 12L. Der Motor ist in Sachen Laufruhe und seidigem hochdrehen wesentlich besser als der N54, welcher eher auf Sport getrimmt ist.


    Probleme mit dem Wagen habe ich keine gehabt, das Radio hat einmal den Dienst quittiert, nach Neustart war das Problem allerdings behoben.Der Vorbesitzer hatte bereits die Injektoren, Zündspulen und Nox-Sensor gewechselt, allerdings stand in der Historie nichts von der Hochdruckpumpe!? Im I**a konnte ich allerdings HDP-Pumpe 2.Generation lesen, wurde diese dann doch bereits getauscht?


    Lange rede kurzer Sinn, ich bin mit dem Auto super zufrieden und wollte im Moment nichs anderes fahren. Die Kombination aus hartem Cabrio-Verdeck und dem letzten Reihensechser ohne Luftpumpe zaubern mir immer wieder ein Grinsen ins Gesicht :thumbsup:

    Guten Morgen,


    ich würde gerne das Typenschild am Heck meines E93 anbringen, habe aber leider weder Schablone noch Maße. Könnt Ihr mir da helfen?


    Danke und Gruss aus den Bergen :)

    Hallo,


    ich fahre einen Z4 35i mit dem DKG, also dachte ich mir ich schau mal bei euch vorbei, vielleicht habt Ihre eine Idee.


    Wenn ich meinen Rückwärtsgang einlege und das Gaspedal etwas stärker durchtrete (>25%) springt der Gang raus und die Diode neben der D-Leuchte blinkt und das Getriebe geht auf N. Danach kann ich den Gang wieder einlegen und das ganze beliebig oft replizieren, bei vorsichtiger Fahrweise gibt es keine Probleme. Der Motor hat ein verändertes Kennfeld mit 370PS und 500NM, ansonsten ist alles Serie. Kann es sein das der Rückwärtsgang eine Drehmomentbegrenzung hat?


    Danke und Grüsse aus Genf,
    Hagen

    @ AdemGenau die beiden Fehler hab ich (siehe Bilder im Anhang). Ich merke eigentlich nichts, aber das bedeutet nicht viel denn Leistungsverlust bemerkt man selbst meistens nicht.


    In anderen Forum hab ich jetzt Anleitungen gefunden um die Magnetventile mal zu reinigen, das werde ich jetzt erstmal machen und sehen was passiert. Darüberhinaus werde ich noch die DME Updaten. Die neuere Version spült bei jedem Start die Magnetventile, scheint also schon ein häufig auftretendes Problem zu sein.


    Hier mal der Service Bulletin von BMW USA:


    SI B 11 05 05
    Engine
    December 2006
    Technical Service


    This Service Information bulletin supersedes S.I. B11 05 05 dated November 2006.


    SUBJECT
    N52 Engine Runs Poorly with Camshaft Sensor and VANOS Faults
    MODEL
    E90 (3 Series), E60 (5 Series) with N52 engine produced from 3/2005 through 6/2005
    E90, E91 and E92 (3 Series) with N52KP and N54 engines from 7/2006 production
    E85 and E84 (Z4) with N52 from 1/2006 production
    E83 (X3) with N52 from 9/2006 production


    SITUATION
    Vehicles equipped with the N52, N52KP and N54 engines may be difficult to start, run rough and have the "Service Engine Soon" light illuminated.
    Any of the following camshaft sensor or VANOS faults, as well as various misfire faults, may be stored in DME fault memory.


    • 2A9A Cam sensor, inlet signal – signal invalid for synchronization


    • 2A98 Crankshaft-inlet camshaft, correlation- Value outside reference range


    • 2A82 VANOS intake- stiff, jammed mechanically


    • 2A9B Cam sensor, exhaust signal – signal invalid for
    synchronization


    • 2A99 Crankshaft- exhaust camshaft, correlation- Value outside reference range


    • 2A87 VANOS exhaust- stiff, jammed mechanically


    CAUSE
    VANOS solenoid valve is jammed or sticking.


    CORRECTION
    On a customer complaint basis only, perform the diagnosis and repair procedure as described below.


    PROCEDURE
    E90 (3 Series), E60 (5 Series) with N52 only:
    Remove the VANOS solenoid, intake or exhaust depending on the fault codes stored, and using shop air, gently blow out any visible particles and reinstall.
    It is no longer necessary to replace the VANOS solenoid on the N52 Engine.
    Reprogram the vehicle using CIP17.01 (Target data Status E89x-05-06-510), or higher for the E90 and Target data Status E060-05-06-500, or higher for the E60.


    The modified MSV70 DME data contains additional VANOS solenoid activation logic to flush out any foreign particles.


    E90, E91 and E92 (3 Series) with N52KP and N54 engine, E83, E85, E86 with N52 engine only:
    Swap the faulted VANOS solenoid with the opposing solenoid to verify if the fault follows to opposing location. If the fault follows replace the VANOS solenoid.


    PARTS INFORMATION
    Part Number Description Quantity


    11 36 7 516 293 VANOS Solenoid 1
    WARRANTY INFORMATION
    Covered under the terms of the BMW New Vehicle Limited Warranty.
    Defect Code Refer to KSD

    Hallo,


    ich stosse als Z4-Fahrer (3.0si) zu euch und lese schon eine ganze Weile in eurem Forum mit. Da hier viel Expertise zu dem Motor vorhanden ist, würde ich euch gerne einmal um Rat bitten.



    Ich habe mittels INPA den Fehlerspeicher ausgelesen und doch eine Menge Ein- und Auslassnockenwellen-Fehler gefunden. Ich hab über die Suche schon gesehen, dass es sich um ein klemmendes Magngetventil vom Vanos handeln könnte, aber der damit verbundene Fehler (2A82) taucht bei mir nicht auf. Da es sich hier anscheinend nur um Fehler handelt die auf Überschreitung von Werten hinweisen sind diese unbedenklich?!



    Vielen Dank und beste Grüsse,
    Hagen