Beiträge von CajO

    Naja nicht wirklich...
    Nach 100 km fährt qualmt es immetnoch aus dem rechten Rohr!
    Erkläre mir das nur so, da kaum Druck aus dem rechten
    Kommt sammelt sich da der Qualm oder Wasser und wird nicht
    Rausgepustet (da wenig Druck)) so qualmt es dann wie ein kochender Topf Wasser :-)!


    Werde es aber mal versuchen so einzustellen das aus beiden Röhren
    Gleich viel rauskommt. Befürchte aber, dass dann die Klappe fast ganz geschlossen
    Sein muss!
    Hoffe das es dann gleichmäßig ist!

    Ja nur warum qualmt es nur rechts, obwohl
    Links mehr Druck raus kommt?
    Wenn ich die Klappe doch jetzt weiter schließe,
    Kommt dann vielleicht zwar links weniger Druck draus
    Und rechts mehr? Aber qualmt es dann nicht rechts noch mehr?


    Oder qualmt es rechts mehr weil nicht so viel Druck ankommt?


    Sorry wegen der fragen!!
    Aber danke für die Antworten!


    MfG Patrick

    Also dann eher weiter auf stellen?
    Weil er im kalten Zustand direkt nach dem Start
    Bei noch erhöhter Drehzahl er nur links qualmt??


    Der sound ist mir so schon ok. Lauter würde mir zuviel sein !


    Ist es am besten einzustellen wenn jemand die Hände
    Vor die Röhre hält und jemand die Klappe verstellt,
    Bis gleich viel Druck rauskommt?!
    Dann müsste in meinem fall die Klappe noch weiter zu gestellt werden richtig?!

    MfG Patrick

    Hi, habe den Umbau auch hinter mir!
    Habe den rechten Topf blind gelegt!
    Jetzt habe ich auch die auspuffklappe auf ca. 45grad
    Festgeschweisst.
    Doch im stand (während der Fahrt noch nicht sehen können)
    Qualmt seltsamerweise nur der rechte Topf !
    Mehr Druck kommt aber spürbar aus dem linken.
    Ist es ratsam doch beide Töpfe anzuschließen!
    Oder sollte ich die auspuffklappe weiter verstellen auf oder zu??


    MfG Patrick

    Hi Leute , hab auch den Umbau an meinem 325i gemacht, soweit alles iO.
    Nur hab ich den verschweißen lassen , und leider hängt er auf einer
    Seite tiefer. Also hat sich der Esd beim Schweißen wohl verzogen.Obeohl er vorher
    Auf Position war!!
    Jetzt wird nochmal die Stelle getrennt und nochmal versucht zu verschweißen !!


    Habt ihr Tipps was ich besser machen kann!! So das die beiden Töpfe auf einer Höhe bleiben?!
    Ohne verziehen! Den mit einstellen ist da nix mehr nachdem der verschweißt ist!


    MfG Patrick

    Hi, bin recht neu hier!!
    Fahre eine 325i e92 und möchte in nächster Zeit den originalen ESD vom 335i unter meinen bauen.
    Teile hab ich schon alle, nur mach ich mir beim AKF sorgen!!


    Den will ich auf die linke Seite bringen, wie beim 335i.
    Ist es den mit einfachen Schlauchverbindern, Schlauchschellen und Benzinschläuchen getan? Da es ja schliesslich dicht sein muss, was sagt ihr dazu?


    Und hat vielleicht jemand sowas schon gemacht, der mir sagen kann welchen Innendurchmesser die Leitungen des AKF haben, bevor ich die durchtrenne und selber nachmesse!!
    :) Könnte dann schonmal Schläuche und Verbinder besorgen, dann steht das Auto nicht noch länger!!


    Hatte im Internet schon ein Thema dazu gelesen wo jemand sauber mit Bildern geschildert hat wie er den AKF verlegt hat, nur finde ich es nicht mehr, sonst hätte ich denjenigen schon angeschrieben!


    Ich bedanke mich schonmal für Antworten, und ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.


    MfG Patrick