Beiträge von Exdominator

    Hi.
    Gute Entscheidung, einen 3er zu kaufen. Ich fahre einen 318d mit 143 PS und mir reicht der vollkommen. Ich fahre aber auch nur Strecken um 30 km und vielleicht mal 2-3 mal im Jahr wo es mal weiter geht... und Kick auf 2 Rädern ist eh immer besser als im Auto 8)


    Soweit ich weiß ist der Unterschied zwischen Navi Pro und Buisness der, dass man bei Pro ne größere Anzeige hat und ein richtigen Equalizer. Die Boxen müßten die selben sein, vorausgesetzt es ist kein zusätzliches Soundsystem verbaut. Ich persönlich würde nicht mehr auf ein fest eingebautes Navi verzichten wollen, weil man dadurch, wie schon beschrieben, einfach ne bessere Übersicht hat, was Einstellungen, Radio, CD/MP3, Kommunikation, Service etc hat. Ist echt ne feine Sache. Ansonsten habe ich noch Tempomat, Licht-/Regensensor, CD-Wechsler, Klimaautomatik und Sport-Leder-Lenkrad mit Mulitfunktion. Möchte ich alles nicht mehr missen, aber mehr vermisse ich tatsächlich nicht. Ablagenpacket vielleicht noch...


    Was ich als erstes Streichen würde, wäre Xenon und Alufelgen.
    Xenon brauche ich persönlcih nicht. Wenn ich nachts fahre, dann höchstens Autobahn und Innerorts, wo Xenon meiner Meinug nach nicht unbedingt nötig ist. Wenn ich noch durch nen dunklen Wald oder dunkle Landstraßen fahren müßte, würde die Sache vielleicht anders aussehen.
    Alufelgen sind zwar schön, aber auch teuer. Ich hab Stahlfelgen mit 205er Bereifung. Ist zwar optisch nicht der Hit, aber bringt mich genauso ans Zeil wie Alus. Und von innen sieht mans nicht. Davon mal abgesehen, haben Alus in der Regel breitere Reifen drauf als 205er. Kannst dich ja mal erkundigen, wie hoch der Preisunterschied zwischen 205er und 255 (z.B.) ist.


    Wie gesagt, das ist meine Meinung, wenn man ein wenig aufs Geld achten will/muß.


    Ansonsten vielleicht noch ein kleiner Denkanstoß:


    Guck mal bei www.bmw.de in der Gebrauchtwagenbörse. Und gib da mal in der Suchmaske folgende Angbotsnr. ein: 1858268
    Ist zwar ein 5er, aber vielleicht kommt der ja auch in Frage. Hätte ich damals gewusst, dass es den 5er fast zu gleichen Preisen gibt, hätte ich heute keinen 318d...


    Gruß,
    Marco

    Hallo zusammen.
    Da unsere Kleine so langsam aber sicher aus ihrer Babyschale rauswächst, brauchen wir bald einen neuen Kindersitz. Als fürsorglicher Familienvater habe ich selbstverständlich sämtliche Meinungen, Test und Ratgeber im Internet auswendig gelernt ;)
    Daraus resultierent würden wir am liebsten einen Reboard Kindersitz kaufen und unter diesen am liebsten den "HTS Besafe IZI Combi X3" ohne Isofix. Ohne Isofix deshalb, weil wir noch einen zweiten Wagen haben, der leider keine Isofixhalterung hat.
    Nun meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Sitz in einem E90/E91???
    Besonders würde mich das Platzangebot auf dem Beifahrersitz interessieren.


    Für Antworten wäre ich dankbar.


    Gruß
    Marco

    Hi.
    Und wieder bestätigt sich meine Meinung, dass RFT schon ne gute Sache sind. Hab ich heut noch mit nem Kollegen drüber gesprochen. Auch wenn ein Reifenplatzer wie bei dir ja eher die Ausnahme ist. Normal ist ja eher der schleichende Plattfuß. Aber sei´s drum. Allein schon der Gedanke, dass einen die Reifen nicht im Stich lassen ist schon was wert. Da scheiß ich doch auf ein bisschen Komfort... Wenn ich Komfort will, hole ich mir nen 5er...
    Aber wenn ich mir vorstelle, wenn meine Frau mit der Karre fährt und hat nen Platten, muß direkt der ADAC kommen. Mit RFT passiert das nicht. Einfach nach Hause und gut. Und wer schonmal Nachts im Regen bei 2 Grad Außentemperatur einen Reifen gewechselt hat (natürlich erst nachdem der volle Kofferraum ausgeräumt wurde) der wird RFT lieben.


    Ich bleibe dabei: PRO RFT!!!


    Wäre cool wenn du mal einen Erfahrungsbericht zu den neuen Reifen abgeben könntest.


    Gruß
    Marco

    wieso lese ich eigentlich imemr wieder davon das das pdc über die hinteren boxen läuft? ich habe bei mir die hecklautsprecher getauscht und habe hinetne links (hinten beifahrerseite) bei der box eine weitere box liegen sehen von dem der ton fürs pdc kommt. wurde das nach 2006 geändert oder wie?


    Also ich glaube sogar (ohne es zu wissen) bzw. ich bilde mir grad ein, dass bei meinem EZ 11/07 der Ton für die PDC von der Seite kommt, wo auch das Hindernis ist. Also Hinderniss links = Ton hinten links und umgekehrt.
    Kann aber auch sein, dass das nicht stimmt und ich das von nem anderen Auto kenne ?(

    Hallo nochmal. Wollte mich nochmal zu Wort melden.


    Habe das Xion mit der Mosconi 60.4 und ich muß echt sagen, der Sound ist klasse. Auch der Bass ist für mich völlig ausreichend. Kommt halt immer drauf an, was man hört und vor allem auch, wie gut die Aufnahmequalität ist. Ist echt ein Unterschied, ob man da eine neue Produktion von Metallica hört oder ne Low cost Produktion von ner 80er Jahre Punk Band. Dann gibts wiederum Lieder, von denen Ich mehr erwartet hätte, z.B. 90er Jahre "Techno" ala Mark Oh, Dune etc. Hip Hop geht dann wieder ganz gut (Coolio, Puff Daddy, etc) Was ich damit sagen will, es hängt viel von der Aufnahmequalität und der Abmischung der CD ab. Aber beim richtigen lied gehts schon gut ab.


    Die hinteren Lautsprechen laufen auch noch. Zwar weiter übers Radio und damit komplett unhörbar. Aber da darüber die PDC läuft, ist das gar nicht so verkehrt.


    Nur eine Sache stört mich noch, vielleicht kann mir da ein Hifi-Experte weiterhelfen:
    Mein Verstärker schaltet sich ein, sobald ich das Auto aufschließe und schaltet sich 15 min nach dem Abschließen aus. Sobald ich ins Auto einsteige höre ich schon ein Rauschen aus den Lautsprechern. Auch mit Schlüssel draußen und somit Zündung aus. Dieses Rauschen wird etwas stärker, wenn ich die Zündung/Motor einschalte. Auch während der Fahrt mit Radio aus ist es zu hören. Ungefähr so laut wie Lüftung auf 3-4. Wenn dann Musik läuft, hört man es nicht solange die Musik (nicht Lautsärke!!!) recht laut ist. Wenns allerdings ein ruhiges Lied ist (z.B. BAP - verdammt lang her) und man auf hoher Lautstärke hört, hört man das rauschen schon sehr deutlich. Fast schon vergleichbar wie wenn man damals ganz laut Cassette gehört hat. Das ist echt nervig. Das Rauschen verändert sich nicht, wenn Licht ein/aus geschaltet wird, Klima an/aus, etc. Ist immer gleichbleibend, wird nur lauter/leiser wenn die Lautstärke erhöht/verringert wird.
    Damit einher gehend sind die Warntöne (Glatteis, nicht angeschnallt etc.) wirklich extrem laut. Genauso auch das Freizeichen beim Telefonieren über die FSE.


    Frage an die Experten: Gibt es da eine Lösung für? Habe glaub ich mal was über einen High/Low-Filter gelesen, der diese Probleme behebt. Kann mir da jemand weiterhelfen, bitte???

    ATU ist ok, wenn man da Birnchen oder Scheibenwischer kaufen will. Ansonsten würde ich die Finger davon lassen. Nur eine einzige Sache habe ich da regelmäßig machen lassen und zwar, wenn die den Ölwechsel für 20 Euro im Angebot haben. Kaufe mir dann immer das Öl, das ich haben will und stell mich dann zu denen in die Werkstatt und schau denen auf die Finger. Ich könnte zwar den Wechsel auch selber machen, aber für 20 Euro mach ich mir die FInger nicht selber schmutzig. Außerdem gehts da viel schneller, wenn man einen Termin hat.


    Gut, meinen E91 werde ich immer bei BMW machen lassen, aber unseren Corsa... scheiß drauf.


    Im großen und ganzen aber FInger weg!!!


    Gruß
    Marco

    Also bei mir geht der Blinker auch aus, wenn ich nochmal in die gleiche Richtung blinke. Vielleicht ist bei dir was kaputt.


    Das mit der LED für den Regensensor geht mir auch auf den Sack, dass man die nicht sieht. Aber ich finds gut, dass man den immer wieder anmachen muß nach jedem starten, weil sonst gäbe es bestimmt schon jede Menge Schäden durch Waschanlagen wenn dann der Scheibenwischer loswischt.


    Mit den Fensterhebern an der Tür finde ich gar nicht schlecht, weil dann der Fahrer die alleinige Kontrolle hat. Und sowas passiert dann auch nicht:http://www.youtube.com/watch?v=ExXOqS2AUJ4 :)


    Ansonsten find ich nervig, dass die Radkästen in den Kofferraum reinragen (touring) und die Ladefläche nicht ganz eben ist.
    Und doof ist auch, dass die Heckklappe sich nciht automatisch ranzieht beim Schließen.
    Die fehlende Motortemperaturanzeige ist auch blöd. Zumindest digital im BC ware schön.
    Und das ewige knacken und knarzen wird dem Premiumanspruch nicht gerecht.


    Aber ansonsten ein super Auto.


    Gruß
    Marco

    Oh sorry, wusste nicht, dass die 320d im E46 auch nur 4 Zylinder hatten. Dachte, dass die wie die 320i sechs Zylinder hatten. Wieder was gelernt.
    Und versteht mich nicht falsch, natürlich ist ein 320d besser als ein 318d, aber wenn man ein wenig auf die Kohle achten will/muss, tendiere ich doch eher zum 318d. Und Xenon, wie gesagt, würde ich mir nur holen, wenn ich viel im Dunkeln und auf dunklen Strecken (Wald, Überland etc.) fahre. Wer hauptsächlich Stadt und Auobahn fährt braucht es meines Erachtens nicht. Aber das kann ja auch von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich sein. Ich z.B. sehe Nachts sehr gut und vermisse es daher nicht. Meine Freundin ist nachtblind und würde das vielleicht schon wieder anders sehen... Genau wie einer der nur Stadt fährt, keinen Tempomat braucht.


    Im Prinzip kann man ja auch mit der Zeit alles nachrüsten.


    Aber gut, ich denke das kann der TE selber am Besten abwägen.
    Gruß
    Marco

    Hi.
    Ich schließe mich den Meinungen hier an:


    Auf jeden Fall entweder den 318d mit 143 PS oder 320d mit 177 PS. Weil das sind die neuen Motoren. Wurden seit Ende 2007 verbaut. Glaube seit 09/2007, bin mir aber nicht sicher. Vielleicht gibts hier jemanden der das genauer weiß.


    Dann würde ich an deiner Stelle erstmal alles hinten anstellen. Damit meine ich vor allem das M-Paket, weil das kannste nachrüsten, aber auch vor allem die Farbe. Weil Weiß und Schwarz sind die gefragtesten und somit die teuersten. Die Erfahrung hab ich zumindest vor einem Jahr gemacht, als ich meinen gekauft hab. Ich persönlich hätte lieber ein Auto mit weniger KM als eins in meiner Wunschfarbe. und der e9x sieht in fast jeder farbe gut aus.


    Weiterhin würde ich überlegen, ob du Xenon unbedingt brauchst. Ich habs nicht und ich vermisse es auch nicht. Ist vielleicht ganz gut, wenn du viel im Dunkeln durch Wälder bzw. über Land fährst. Ich z.B. fahre eigentlich nur Autobahn und Innerorts im hellen und im dunkeln. Und Xenon vermisse ich überhaupt nicht. Mal davon abgesehen, wenn da mal so ein Brenner kaputt geht, kostet das gleich viel Geld. Ich brauchs nicht...


    Ich persönlich fahre den 318d mit 143 PS und muß sagen, ich bin zufrieden mit Verbrauch und Leistung. Verbrauch liegt bei ca. 6,3 Liter, aber ich fahre nicht gerade sparsam. Fahre ca. 60% Autobahn und 40% innerorts. Und viel mehr Fahrspaß hast du vielleicht in einem 335d mit eine Million PS ;) (k.a. wie viel der hat ?( ) aber ob der der 320d so eklatant viel mehr Spaß bringt als der 318d, dass es die Mehrkosten in Anschaffung, Unterhalt und Verbrauch aufwiegt, wage ich zu bezweifeln. Und die Motoren sind quasi gleich. Wenns noch so wie beim E46 wäre, dass der 320 ein 6Zylinder ist, dann wäre das nochmal was anderes. Aber ist halt nicht. Wie gesagt, ich denke da eher wirtschaftlich als emotional. Natürlich ist mehr Leistung immer gut, aber eigentlich brauchts kein Mensch. Und schon gar nicht, wenn man nicht grad Krösus ist, wenn du verstehst.


    Meinen habe ich mit ca. 42000 km gekauft, jetzt hat er ca. 56000. Letztes Jahr war Bremsflüssigkeit fällig, nächster Termin ist in 19000 km die Bremsen. Nur so als kleiner RIchtwert.


    Weiterhin viel Spaß bei der Suche.


    Gruß
    Marco