http://www.die-schmieders.de/resources/L?MWe90-Teil1.pdf
http://www.die-schmieders.de/resources/L?MWe90-Teil2.pdfSehr gute Anleitung
Gruß, Stefan
Stefan,
so ein Lob würdigt meine Arbeit. Vielen Dank !
http://www.die-schmieders.de/resources/L?MWe90-Teil1.pdf
http://www.die-schmieders.de/resources/L?MWe90-Teil2.pdfSehr gute Anleitung
Gruß, Stefan
Stefan,
so ein Lob würdigt meine Arbeit. Vielen Dank !
Hallo Perplex,
Im BMW TIS ist beschrieben, dass die Kopfstützen zu demontieren sind, bevor die Sitze ausgebaut werden. Dort steht auch geschrieben, dass man neue Schrauben nehmen soll. Ich habe beides erst gar nicht angezweifelt und bin deshalb so vorgegangen. Aus dem TIS habe ich auch die Anzugsdrehmomente.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass man die Sitze nicht rauskriegt ohne vorher die Kopfstützen zu demontieren. Ich würd's nicht probieren, weil der Sitz dann beim Herausheben zu sperrig ist und man sich was demolieren kann.
Mein Tipp:
Nimm Dir viel Zeit, und versuche nichts abzukürzen. Lieber mal zwischendurch Inne halten. Du ärgerst Dich nachher schwarz, wenn Du an Deinem Fahrzeug was demoliert hast, nur weil Du irgendwas schneller machen wolltest.
Gruß
dac1e
Gibt es eigentlich zum Thema Nachrüsten hier im Forum auch eine deutschsprachige Anleitung was man alles braucht usw.?
Grüße
Christian
Hallo Christian,
anbei wie versprochen mein Erfahrungsbericht zum Einbau der Lordosenstütze:
http://www.die-schmieders.de/r…s/LordoseBMWe90-Teil1.pdf
http://www.die-schmieders.de/r…s/LordoseBMWe90-Teil2.pdf
Gruß
dac1e
Christian,
nach meinen Erfahrungen bietet BMW keinen Nachrüstsatz an. Man muss sich das alles einzeln zusammenstellen. Sicher ist eine BMW Werkstatt in der Lage den selben Umbau zu machen der in der englischen Beschreibung (siehe 2 posts von mir weiter vorne) zu finden ist. Das wird aber bestimmt sehr teuer. Ich habe mal irgendwo in einem Forum gelesen, dass jemand sich einen 5er hat nachrüsten lassen: €800 pro Sitz.
Miguelito,
ich glaube Du hast wohl sehr viel Glueck gehabt die Teile in der Bucht zu finden. Dort hab ich naemlich ziemlich verzweifelt gesucht, bevor ich mich entschieden hatte die Ersatzteile bei BMW zu bestellen.
Gruß
dac1e
Gibt es eigentlich zum Thema Nachrüsten hier im Forum auch eine deutschsprachige Anleitung was man alles braucht usw.?
Grüße
Christian
Ich hab mal für mich zusammengestellt was ich so alles brauchen würde wenn ich meinen e90, der schon elektrische Sportsitze mit Memory für Fahrer hat, mit Lordosenstütze auf der Fahrer- und Beifahrerseite nachrüsten wollte (die Clips gibt's nur im 25-er Pack):
25 x 52201964201
Clip
1 x 61318352291
Schalter Lordosenstütze Links
1 x 61318360877
Schalter Lordosenstütze Rechts
1 x 61129131729
Kabelsatz Sitz Fahrerseite
61 12 9 131 729
1 x 61129131741
Kabelsatz Sitz Beifahrerseite
1 x 61129132293
Adapterleitung Lordose/Lbv Links
1 x 61129132294
Adapterleitung Lordose/Lbv Rechts
1 x 52106979645
Blende Sitz Aussen Links
1 x 52106979646
Blende Sitz Aussen Rechts
Leider musss man auch neue Lordosenpumpen mit 2 Ventilen bestellen. Die Eingebauten haben nur ein Ventil für die Lehnenbreitenverstellung. Die Alten hat man also nachher übrig.
Wenn man die Sitze aus- und einbaut sollte man noch 8 Schrauben bestellen. Ich glaube dass man ohne Ausbau der Sitze keine Chance hat nachzurüsten:
8 x 07147146686 Linsenschraube.
Nicht unbedingt braucht man die Blenden: Sitz Aussen Links und Rechts. Es ist aber wahrscheinlich, dass die beim Ausbau kaputt gehen. Deshalb sollte man Sie mitbestellen.
Die Kabelsätze sind wohl schon in meinem e90 verbaut, haben jedoch nicht alle Stecker wenn das Neufahrzeug ohne Lordosenstütze bestellt wurde. Wenn man die Kablesätze als Ersatzteil bestellt kommen sie wohl mit allen Steckern (so interpretiere ich zumindest die englische Anleitung).
Ich hab alle Teile, bis auf die Kabelsätze und Blenden schon gekauft, konnte aber noch nicht einbauen, weil ich erst später festgestellt habe dass die Stecker an den Kabeln fehlen. Im Moment ist mein Umbau auf Eis gelegt, weil ich ein anderes Problem mit dem Fahrzeug habe, und es vielleicht umgetauscht wird.
Ich habe den ganzen Dezember und Januar immer wieder im Internet recherchiert wie man Lordosenstützen nachrüsten kann, weil nämlich die meisten Gebrauchtwagen keine Lordosestütze haben und ich mir einen Jahreswagen kaufen wollte (den ich jetzt auch habe). Ich war ziemlich froh, dass ich überhaupt was Vernünftiges gefunden habe, wenn auch in englisch.
Wenn ich mein Vorhaben wieder aufgreife, werde ich meine Erfahrungen über den Enbau der Lordosenstütze hier einstellen und zwar auf deutsch. Aber das kann noch 2-3 Monate dauern.
Das Material Kostet alles so ca. knapp € 700. Ziemlich ärgerlich wenn man bedenkt, dass der Aufpreis bei einem Neufahrzeug ca. € 300 beträgt, und man sich die Arbeit für den Einbau noch spart. Die Lordosenstütze in den elektrischen Sitzen mit Memory gegen Aufpreis zu verkaufen ist aber auch ziemlich dreist.
mfg
dac1e
Hallo,
das hier hab ich nach langer Recherche zum Thema Lordosenstütze im e90 nachrüsten gefunden: http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=494469.
Obiger Beitrag enthält auch folgenden sehr informativen Link den ich hier nochmal der Einfachheit halber wiederhole http://aircooled.suomalainenve…arretrofit_uxfw1hj5yq.pdf
Gruß dac1e