Nein steht es nicht.
Habe die Suche jetzt schon x-fach durchforstet und nichts brauchbares gefunden und gleich gar nichts zum Thema Verschleiß der Reifen.
Beiträge von CSchnuffi5
-
-
Hi,
welche Reifen in der 18" große zu empfehlen.
225/40R18 und 255/35R18
Momentan habe ich folgende Reifen auf meiner Liste
Dunlop SportMaxx RT
Goodyear F1 Assym. 2
Nokian zLineZu den Nokian und Dunlop finde ich leider keine wirklichen Langzeiterfahrungen besonders in Sachen Verschleiß.
Also was fahrt ihr bzw. könnt ihr empfehlen?
-
ist zwar kein 3er aber da wären es ja die gleichen Felgen
Hier mal ein altes Bild aus dem letzten Jahr.
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/131019/2zcap746.jpg]Mittlerweile sieht das Auto doch etwas anders aus.
Update bei mir.
Neue Winterfelgen, Auto sieht jetzt komplett anders aus:P
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140118/temp/dl7sa85j.jpg] -
Hi,
wer fährt Nokian Z-Line Reifen?
Wie sind die?
Wie ist der Verschleiß? -
So bei mir war es scheinbar doch nicht der Dämpfer.
Habe am Samstag alles überprüfen lassen und wurde nichts festgestellt.
Einzig und alleine der Kollege von BMW wo ich vorher war meinte das ich hinten ein Stück tiefer drehen sollte da er hinten scheinbar zu hoch ist und die Federn aneinander schlagen/reiben.Dies wurde auch am Samstag gemacht also Auto 5mm hinten tiefer und siehe da.
Es ist weg.Also scheinen bei mir echt die Federn hinten für Geräusche gesorgt zu haben da sie einfach zu sehr gestaucht waren.
Werde es aber weiterhin beobachten.
-
Wie können wir morgen nun erkennen welcher Dämpfer betroffen ist?
-
Naja macht BMW, VW usw. genauso.
Gut VW sagt irgendwann das es stand der Technik ist.
Aber auf was müssen wir nun genau achten bzw. wie testen?
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
gehe mal davon aus das im Bilstein B14 welche verbaut sind;)
-
Habe auch das Poltern/Klappern bei meinen E87.
Fahrwerk ist noch kein Jahr verbaut und hat knappe 26tkm runter.
Wird auch momentan immer Schlimmer.1. Dachte am Anfang OK liegt an Reifen > nee Wars nicht da es auch mit Winterreifen so ist.
2. OK Dämpfer vorne Rechts hatte eine Chrom Schadstelle und hatte die Hoffnung das nach dem Tausch dieses wieder weg ist > nee hat auch nicht geholfen
3. Werkstatt hat Fahrwerksteile kontrolliert und diese sind i.O. > bleibt nur noch das Fahrwerk an sich übrig
4. Werkstatt meinte liegt eventuell daran das die Federn hinten aneinander schlagen da ich der praktisch ganz hoch gedreht ist > wird am WE geändertAber ich denke das wird nicht das Problem sein da es sich so anfährt und anhört als wenn es vom Dämpfer vorne Links kommt.
Auf was müssen wir am WE achten um zu schauen wo das Problem liegt?
THX
-
Schon mutig mit welchen Tieferlegungen hier so mancher im Winter fahren will. Gerade wenn der Radkasten dann voller angefrohrenen Schnee ist
Dies ist kein Problem da hier sich einfach deutlich weniger Schnee festsetzen kann.
Der Reifen sorgt schon für genug Abrieb an diesen Schnee.Natürlich kein Vergleich zu einen X1 oder Golf der 30cm Platz im Radkasten hat aber dies ist das geringste Problem.
Größere Probleme machen bloß Eisbrocken und eventuell zu hoher Schnee und sich darauf festfahren;)