Wieso ich mir den 320i in die USA importieren lassen habe? Ganz einfach, ich lebe nur noch 1,5Jahre in den Staaten und gehe dann wieder nach Deutschland. Auf Grund des Diplomaten Rabatts und der entfallenen Mehrwehrtsteuer war es halt ein gutes Angebot. Sorry falls ich nerve, aber ich will halt wirklich auf Nummer sicher gehen und zähle deswegen nochmal alle mir bekannten Probleme auf. Ich weiss das man keine Ferndiagnose stellen kann, dennoch fühle ich mich so sicherer.
1.Der Wagen hat Probleme beim anfahren/beschleunigen
2.erhöhter Spritverbrauch (da bin ich mir aber nicht zu 100% sicher)
3.im Leerlauf und geöffneten Öldeckel am Motor ein stottern was nur bei warmen Zustand auftritt (was anscheinend aber normal sein soll)
4.Motorkontrollleuchte im Bordcomputer und im Kombiinstrument
5.ein Klackern Nageln ist zu hören
Mein Bekannter ist kein Amerikaner sondern ebenfalls Deutscher der schon öfters an Motoren (unter anderem BMW) herumgeschraubt hat. Deswegen habe ich erstmal auf seine Meinung gehört. Was für ein Diagnostic Tool bräuchte man denn wenn der BMW nicht mit OBD2 kommunizieren kann? Ich werde mal die BMW Werkstatt kontaktieren und hoffe das die eine Lösung parat haben. Ich will hier niemanden auf seine Äusserungen festnageln, aber so wie es aussieht, werden es wohl die Zündspulen oder die Injektoren sein. Habe ich das richtig verstanden? Sind solche Fehler problemlos mit dem richtigen Tool auszulesen? Wahrscheinlich höre ich mich für euch wie der letzte Depp an da ich so "dumme"Fragen stelle.
Schonmal Danke für alle Antworten die ich erhalten habe