Beiträge von philko3291

    Scheinbar hattest du wie beschrieben ja permanent Ruckler, d.h. die Ruckler waren drehzahlunabhängig?


    genau so war es, egal ob ich im 3. Gang schön konstant 30 fahren wollte oder mal 120 mit dem 6. Gang, irgendwie hat er es immer geschafft, wie gesagt nicht direkt so als ob man auf einer Rüttelplatte steht aber schon merkbar!


    Und zur Qualität, naja also ich denke bei BMW und bei solchen Autos (meiner kostete ma eben knappe 50) darf so etwas auf gar keinen Fall vorkommen, das sehe ich wie Ihr. Ich bin zwar echter BMW-Fan und auch mächtig stolz einen mein eigen nennen zu dürfen aber Hallo, stell mir nur mal vor das hätte ich alles aus eigner Tasche bezahlen dürfen, so lief ja alles über Werksgarantie......

    fahre nächste Woche (mal wieder) zum :) diesmal aber weil ich dem Service Berater ein kleines Dankeschön überreichen will, immerhin hat er dafür gesorgt das nun alles "rund" läuft, dann frag ich mal! Beim nächsten auf alle Fälle nen Diesler, das steht fest, Selbstzünder und BMW ist die perfekte Mischung :D

    Hallo liebe Gemeinde!


    Endlich habe ich das was jeder eigentlich für selbstverständlich hält und bei BMW schon gar, mein e91 fährt ohne ruckeln durch die Lande.
    Dazu eine kleine Vorgeschichte.
    Ende Dezember letzten Jahres habe ich mir mein Traumauto gekauft (meinen e91 in Spacegrau als 318i) doch Fahrfreude stellte sich nicht ein, im Gegenteil.
    Immer wieder ruckelte leicht aber spürbar mein Motor und egal in welchem Gang und bei welcher Geschwindigkeit am besten festzustellen jedoch
    bei konstanten 80 km/h. Außerdem war meine Gasannahme nicht gleichmäßig, das heißt beim beschleunigen z.B. vom 4. in den 5. Gang (Stadt) dauerte
    es ein bütten dann aber irgendwie brachialer, nicht gleichmäßig eben. Innerhalb von vier Werkstattaufenthalten (kannte die Leihwagen vom
    :) bald besser als mein
    eigenes) wurden mehrere Male die Injektoren, Zündspulen sowie Zündkerzen getauscht, mal alle, mal nur einer und jedes mal versprach man mir Besserung.
    Nachdem das Problem trotz diverser Krankenhausaufenthalte immer noch auftrat, führte mein Weg abermals und diesmal mit gehörig Wut im Bauch zum
    :) .
    Und siehe da, endlich, nach knapp 4 Monaten und unzähligen Stunden Fachliteratur beim
    :) durfte auch ich "Freude am Fahren" erleben.


    Alles lag an falschen Werten die der Motor zum ruhigen Lauf braucht. Dies wurde bei einer "Emmisionsfahrt" festgestellt (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege)
    Mein kleiner 4 Zylinder bekam immer wieder total falsche Werte übermittelt und das gefiel im natürlich nicht. An welchen Bauteil das nun genau lag weis ich leider nicht aber unsere Freunde die sich damit auskennen wissen sicherlich was ich meine.
    Ich kann jedem Fahrer eines 4 Zylinder-Modells mit diesem Problem (wurde auch schon anderweitig beschrieben) nur raten den Freundlichen auf genau diese "Testfahrt" anzusprechen.
    Entschuldigt bitte wenns zu viel war was ich geschrieben habe aber dachte mir das es so besser zu verstehen sei.
    :D