Beiträge von CrAzY DiD

    Also Bremsenservice (Auch Bremsbeläge) kommen neuerdings als Stempel rein. Das wird mir von vielen Leuten bestätigt. Aufgrund deiner Erfahrung meinst du, dass es nichts macht, wenn vereinzelt Stempel im Serviceheft von einer anderen Werkstatt sind & die Hauptservices beim BMW Händler gemacht werden ?

    War auch im März auf der Suche nach einem 123d Coupe. Aber ganz ehrlich. Wenn ein BMW 330d von 2011 genauso viel kosten soll, wie ein 123d Coupe von 2011, dann hat sich das für mich mit dem 1er erledigt. Genauso solltest du auch denken. Da es beides Diesel sind, fällt die gleiche Steuer und annähernd die gleiche Versicherung an. Der 1er wird da nen ticker günstiger sein, tut sich aber nicht viel. Nimm den 3er, hast einfach "kostenlos" mehr Auto

    hey Leute, habe mal eine Frage an euch erfahrene E90 Fahrer. Bin seit März E90 Besitzer


    Bremsenservice :
    Vorne : 5000 KM
    Hinten : 3000 KM


    Werden nur die Bremsbeläge sein bei 37.000 KM


    Da ich noch bis März 2013 BMW Garantie & bis März 2014 Euro+ habe, komme ich wohl nicht drum rum, den Service bei BMW machen zu lassen, obwohl jeder Bauer das kann..Neuerdings gibt es ja auch einen Bremsenservicestempel fürs Auto. War beim E46 noch anders..


    Ich möchte allerdings, wie bei meinen früheren Autos auch, die ATE Ceramic Bremsbeläge verbauen. Damit entsteht nahezu 0 Bremsstaub. Das ist einfac genial. Ohne mich nun im Vorfeld mit verschiendenen BMW Autohäusern zu kloppen, hat einer schon Erfahrung mit dem Satz "Ich liefere die Bremsbeläge selber an ?"


    Bei meiner Stammwerkstatt ist das kein Problem, nur da gibt es "nur" einen Fremdwerkstätten Stempel, den man ja erstmal vermeiden sollte


    Danke für die Info

    Moin Leute. Würdet ihr auch einen 330d Fahrer von der Flugplatzkante stoßen ? :D


    Meine Sommerreifen haben noch 3-4mm Profil, die müssen weg ^^


    Wisst ihr schon, wann die AKtion ca. stattfinden würde ?

    Doch doch, da habe ich auch schon geschaut, wurde aber irgendwie von den ganzen Zusatzangaben völlig erfordert. Ich hatte eigentlich gedacht, dass man einfach eine passende Distanzscheibe für seinen E90 kauft und gut ist. Dass man da noch die 45°-Fase am Zentrierbund felgenseitig angeben muss und jetzt sagst du auch noch, dass die Nabenzentrierung zu lang sein müsste lässt mich etwas verzweifeln, da ich davon nichtmal theoretisch eine AHnung habe, was damit gemeint ist und wie ich das ganze überhaupt ausmessen soll. Mit einem Geodreieck komm ich da wohl nicht so weit oder? :D


    Aber vielleicht weiß ja auch jemand, ob ich die 45°-Fase am Zentrierbund für 2mm, 4,5mm oder 6,5mm nehmen muss.


    Und wieso könnte die original Nabenzentrierung zu lang sein und wo würde es stehen, wenn diese zu lang wäre? Verstehe ich nicht ganz, warum so eine Distanzscheibe - obwohl sie für den E90 ist - nicht passen sollte? :rolleyes2:


    Hatte damals am E46 auch das Problem bei dünnen Distanzscheiben. Hatte dann einen netten Techniker bei SCC am Telefon. Mit ihm habe ich quasi parallel die Radnabe vermessen & habe genau das getan was er sagte. Nach ein paar Minuten hatte er die richtigen Sachen für mich am Telefon ausgewählt :)

    Beim kompletten Wechsel auf NonRFT, gestaltet sich eine Panne auch sehr schwierig. Wie geht man dann vor ? Das Reifendiagnosesystem warnt einen ja zum Glück trotzdem, aber was dann ?


    Es gibt zwar ein E90 Notradset :


    http://www.leebmann24.de/bmw-e…213044&select=36112159860


    Ob ich mir jetzt so ein beknacktes Pannenset hole : http://www.leebmann24.de/mobility-set.html ...


    Da würde ich lieber die 250 € für das schöne BMW Notradset mit 17 Zoll AluFelge einmalig ausgeben und hätte für immer Ruhe.


    Nur wohin damit ? Laut BMW wird das mit 4 Haken auf dem Kofferraumboden festgespannt. Das ist leider nur eine Lösung für einen Safariurlaub :D

    Ich bin auch am hin & herüberlegen aber denke, dass mein nächster Sommerradsatz wohl NonRFT sein wird. Der Mehrpreis ist mir nicht gerechtfertigt.


    2x hintere RFT Reifen kosten mich soviel wie ein gesamter Radsatz NonRFT. Werden wohl die Hankook Evo V12 in der Standardbereifung 18 Zoll (225/40,255/35). Aktueller Preis liegt ~ 550 € für den Satz


    Meine SommerRFT haben noch 3-4mm. Also offiziell ja 3mm. Was meint ihr, kann man 1 Sommer noch wagen ? Fahre keine Rennen o.ä.
    Aktuelle Laufleistung sind 20.000 Km pro Jahr
    3mm ist halt echt eine beschissene Zahl.