Beiträge von Buz

    Ich habe auch ähnliche Probleme, habe ich in diesem Thread beschrieben (Post 10).


    Ich weiß auch nicht so recht weiter. Ich habe keine Lust "auf gut Glück" 250€ für neue Zündspulen auszugeben, in der Hoffnung es wird besser. Die kaum spürbare Änderung nach den 160€ für die Vanos-Ventile, 80€ für Zündkerzen und 350€ für irgend eine Pseudo Reperatur in der Werkstatt incl. Softwareupdate, was nichts gebracht hat, haben mir gereicht :pinch:


    Kann das Ganze auch etwas mit der Motorgehäuseentlüftung zu tun haben? Manchmal, wenn mein wagen nur ganz kurz lief (nur umgeparkt) und ich ihn eine halbe Stunde später wieder starte rotzt er manchmal eine blaue Wolke hinten raus. Aber nur die ersten Sekunden nach dem Start. ?(


    Wo finde ich überhaupt die Gehäuseentlüftung? Kommt man da halbwegs gut ran? Wollte mir mal den Schlauch, bzw den Behälter von innen angucken (zwecks festzustellen, ob mein Vorbesitzer vielleicht viel Kurzstrecke gefahren ist und er zugeschleimt ist), konnte ihn aber nicht finden.


    Gruß

    Ich habe das gleiche Problem, bloß ohne dass die Kontrollleuchte kommt!
    Besonders im kalten Zustand sinkt die Leistung zwischen 1,5 - 3000 Umdrehungen immer wieder, als würde man das Gas immer wieder leicht lösen. Ich habe auch das Gefühl, dass ich in diesem Bereich mehr Leistung habe, wenn ich das Gaspedal nicht komplett durch trete. Ab 3000 läuft er dann normal.


    Die Vanos Ventile habe ich schon getauscht, wurde gefühlt minimal besser. Die Zündkerzen sind auch neu. Neuste Software kam vor ca. einem halben Jahr drauf.


    Das Fahrzeug habe ich seit knapp 5000km. Die Adaptionswerte können damit doch nichts mehr zu tun haben, oder?!


    Gruß

    Hi Fans, :P


    ich hab mir nun extra den ganzen Thread durchgelesen und fand nichts drüber:


    Hier im Forum wurde doch schon öfters drüber diskutiert, dass bei den "kleineren" Motoren, die keine analoge Öl-Temp-Anzeige im Display haben, es NICHT möglich ist diese als Digitale Zahl im Geheimmenü anzeigen zu lassen.
    Begründung war immer schlicht und einfach; kein Öltemperatursensor in den Fahrzeugen vorhanden!


    Woher soll dieses Display nun die Werte bekommen?!


    Bin mal auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt :)


    Gruß, Buz

    Sorry, dass ich den alten Thread jetzt noch mal ausgrabe, aber ich hab noch eine Frage bezüglich Sport- und M-Lenkrad.


    Dass die Blende des Sportlenkrades an das M-Lenkrad passt (bis auf die leicht überstehenden "Flügel"), wurde ja bereits geklärt.
    Aber wie sieht es andersherum aus? Passt die "eckige" M-Lenkrad-Blende auch auf das "runde" normale Sportlenkrad?


    Hintergrund: Ich will bei meinem Sportlenkrad die meiner Meinung nach billig wirkende silberne Blende gegen eine schwarze tauschen. Am liebsten gleich mit M-Logo, aber die wirklich eingelassenen Logos gibt es ja nur für das M-Lenkrad?!


    Vielen Dank im Voraus :)


    Gruß, Buz

    Hi,
    ich hab das erst vor kurzem machen lassen beim der Niederlassung.


    Hatte den Wagen zur Reparatur dort, und den Schlüssel sollten sie gleich mit raus programmieren, weil ich vom Vorbesitzer nur einen bekommen habe.


    Die haben mir dafür 5 AW verrechnet, macht 38,11€! Und dass bei einer insgesamt 400€ Rechnung. X(


    Gruß

    Was mir auch noch aufgefallen ist, die Momentanverbrauchsanzeige spinnt manchmal.


    Wenn ich im ersten Gang langsam rolle dann schlägt sie hoch und fehlt nur langsam wieder runter.

    Das ist ganz normal. Den Momentanverbrauch kann man im Stand nicht angeben, weil er sich auf 100km bezieht. Wenn das Auto mit laufenden Motor steht, wirst du schließlich keine 100km zurücklegen :P
    Im Stand macht der Zeiger also keinen Sinn, egal was er anzeigt. Meiner Meinung nach müsste der Zeiger dann am Vollausschlag stehen, also bei 20.
    Wahrheitsgemäß müsste er sogar Unendlich viel anzeigen. Aber die BMW Ingenieure fanden es wohl nicht so schön, wenn das Auto seinen Fahrern Zeigt, dass sie gerade einen extrem hohen Verbrauch auf 100km haben, also haben sie die Verbrauchsnadel so gebaut, dass sie im Stand auf 0 zurück fällt. Wenn du also auf eine Ampel zu rollst, und kurz vor dem Stillstand bist, will die Nadel erst in Richtung Unendlichkeit steigen (was ja auch Sinn ergibt, da man im Stand die 100km nie erreicht, der Motor aber dennoch verbrennt), aber dann setzt die Elektronik ein und gaukelt einen die 0 l/100km vor. In dem Moment fällt die Nadel schlagartig auf 0 zurück.


    Andere Autos, mit digitaler Momentan-anzeige, springen im Stand in eine andere Maßeinheit, nämlich den Verbrauch in Liter pro Stunde. Der liegt dann je nach Motor und eingeschalteten Verbrauchern irgendwo zwischen 0,4 - 1,5l pro Stunde ;)


    Gruß, Buz