Beiträge von snipes

    Guten Morgen,


    ich war inzwischen mit dem Problem bei der Werkstatt und es wurden die Lader und der Abgastrakt im Bereich des Krümmers auf Undichtigkeiten geprüft. Der Meister sagte mir dann, dass die Undichtigkeit dort zu finden ist, wo das Gestänge zur Klappe vom großen Turbo reingeht. Ich habe davon ein Foto angehängt, auf dem man das meines Erachtens ganz gut sieht, wo die Abgase rauspusten.


    Er sagte, dass man das nicht unbedingt machen müsste und auch so fahren könnte, das Geräusch an sich wäre der einzige negative Effekt. Für mich macht das schon Sinn insofern, dass an der Stelle ja keine schnell drehenden Teile sind, sondern nur diese Klappe. Eigentlich kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es dadurch zu Folgeschäden kommen kann. Jedoch hätte ich hier gerne noch Meinungen von Leuten, die sich gut damit auskennen.


    Wie seht Ihr das, Ist das überhaupt tatsächlich die Ursache für das Geräusch? Wie sieht es mit der Aussage aus, dass man damit problemlos fahren könne?

    Das mit dem Riss im Krümmer / Undichtigkeit am Abgasstrang kann ich mir auch gut vorstellen. Muss wohl oder übel damit zum Fachmann, hab aber leider momentan niemanden, dem ich da vertraue. Mit freundlichen habe ich leider bisher nicht so gute Erfahrungen gemacht. Muss mir da wohl mal was überlegen, vielleicht Bosch Service..


    Danke euch allen.

    Also das Pfeifen hört sich nicht so an, wie ein Pfeifen vom Lader, das hört sich richtig kreischend an und sehr laut. Das was ich vom Lader her so kenne ist noch deutlich hochfrequenter und auch nicht so laut. Das Geräusch, das ich meine, ist so laut, dass sich die Leute auf der Straße umdrehen, wenn sie das hören..


    Schrauben nachziehen habe ich vorhin auch schon probiert, war aber alles fest.


    Es kann natürlich trotzdem sein, dass es vom kleinen Lader kommt, aber müsste dann nicht irgendein Fehler hinterlegt sein oder Notprogramm/Leistungsverlust da sein? Wie gesagt, das Auto fährt ganz normal und hat auch Leistung.


    Edit: In etwa so hört sich das an https://www.youtube.com/watch?v=X-OLecvJl9M

    Moin moin.


    Leider habe ich ein problem mit meinem 2009er E90 335d 140tkm. Und zwar pfeifft es ziemlich hochfrequent vorne aus richtung beifahrerseite/luftfilterkasten raus, wenn der wagen kalt ist und man bei ca. 2000umin mehr als ca. 10prozent gas gibt, also schon unter "warmfahrlast". Das fing schon vor ein paar Wochen an und sobald der Motor etwas Temperatur hatte, ging das pfeifen von selbst weg. So als ob es sich durch Wärmeausdehnung wieder selbst abdichtet. Fehlercodes sind übrigens keine hinterlegt und laufen tut der motor auch ohne murren.


    Das pfeifen ist aber stetig schlimmer geworden und inzwischen muss der Motor volle Betriebstemperatur haben, damit das dicht ist. Ich hab nun mal vorne reingeschaut und mir ist ein schlauch aufgefallen, der ziemlich ölig ist und aus dessen Richtung auch genau das pfeifen kommt, siehe bild. Ausserdem ist der motor an der beifahrerseite allgemein relativ verölt.


    Nun meine Fragen. Kennt jemand das Problem? Was ist das für ein schlauch, bzw wofür ist dieser da und an welchen Teilen hängt er dran? Kann es überhaupt an diesem Schlauch da liegen oder bin ich voll auf dem holzweg? Wenn nicht daher, von wo kann das pfeifen sonst kommen.



    Danke schonmal, bin für jeden tipp dankbar.


    Gross-klein schreibung bitte nicht beachten, bin grad in der Werkstatt und hab das mit dem handy getippt.

    Danke, damit hast Du präzise meine Frage beantwortet. Hatte diese Info durch die Suche nirgendwo finden können.


    Schönes Wochenende euch allen :thumbsup:

    Die Kabelfühgesehen hat sich auch beim Facelift nicht geändert.

    Also ich hab gesehen dass an den bässen vom vfl nur 2 kabel dran sind, sieht man auch gut bei der von dir gepoateten anleitung. Bei mir sind 4 da dran. Dann habe ich ausserdem gesehen daas das alpine System auch anders angeschlossen wird beim lci. Ausserdem habe ich die kabel verfolgt und gesehen dass es diese aufsplittung der blauen kabel bei mir nicht gibt. Also bin ich mir schon sehr sicher dass das anders ist. Zumindest beim e90 mit navi pro und Standard ls.


    Sorry für die Rechtschreibung, handy.


    ps. Hat da noch jemand Erfahrungen, höre gern noch mehr Leute.

    Ja die dickeren, pins 2 und 3 sind Radio Augänge. Die Türlautsprecher Pins 1 und 4 hängen dann dran parallelgeschaltet, vermutlich mit einem Passfilter. Alpine verwendet pins 2 und 3 als Eingangssignal in die Endstufe und versorgt Türlaustsprwcher und Subs getrennt

    Ah danke danach habe ich gesucht, hatte ich ja anscheinend schon richtig zusammen gereimt, aber lieber erstmal fragen :)

    Diese Anleitung kenne ich auch schon, aber genau da ist es ja wieder das Problem, dass die Anleitung für nen VFL ist. Da sind die Kabel anders.
    Trotzdem Danke für die Mühe :)


    MFG

    Moin Leute,


    ich bin schon länger hier angemeldet und hab auch schon viel nützliche Infos bekommen. Bis vor kurzem hatte ich noch einen e91 330d vfl mit dem ich immer zufrieden war und nie Probleme hatte. Dieser hatte auch das Logic 7 drin, was auch ganz okay war.


    Nun habe ich mir nen 335d lci gekauft, der hat zwar das Navi pro, aber leider nur die Standardboxen. Eigentlich dachte ich, dass ich aus dem Alter raus bin die riesen Umbauten zu machen, aber damit kann ich nicht leben. :cursing:


    Ich habe hier nun noch meine alte Eton PA 1504 Endstufe liegen, daran soll dann das X200 BMW plus. Ich hab heute mal einen Sitz abgebaut und mir den Kabelbaum mal angeschaut. Ich kenne die Anleitung vom Alpine Hifi Umbau und da sind die Kabel anders. Bei mir sind am Sub 4 Kabel und wenn man die dünnen blauen Kabel verfolgt, von denen ja das Alpine System von BMW das IN-Signal nimmt, komme ich ziemlich sicher zu den Boxen in der Türe, ich habe auch keine Stelle gefunden, wo da das Signal noch aufgeteilt wird oder so. Nun meine Frage: Muss ich die anderen beiden Kabel in dem Stecker vom Untersitzwoofer als IN-Signal für den Hi-Low nehmen? Ist das ein volles Signal? Für mich sieht es ja auf den ersten Blick so aus, als ob das ein Voll Signal ist und es einfach am Sub durch nen Widerstand oder so aufgeteilt wird.....


    Danke schonmal für die Hilfe ;)


    MFG