Beiträge von tomcraft

    Hmm,
    Vergiss irgendwelche Leistungsangaben, im Normalfall sagen diese nichts nennenswertes aus.
    Laststabilität drückt sich schon eher im Dämpfungsfaktor aus. (evtl. mal Googeln)
    Wichtig in diesem Zusammenhang ist vorallem auch die Stromversorgung, hier ausreichende Kabelquerschnitte, evtl. ein Kondensator vor der Endstufe, Nähe zur Batterie, evtl sogar eine Zusatzbatterie.
    Und clipping gibts eher bei Brückenendstufen wie sie in Radios eingebaut sind.


    Fazit: Wer die SWS wirklich ordentlich betreiben will, sollte eine Endstufe nehmen deren Neupreis im Normalfall annähernd doppelt so hoch ist wie der Preis der SWS.


    Ich stehe eben auf oldshool, früher wusste man eben noch wie man laststabile Endstufen baut (Mantz), zumal man solche Stufen nur noch gebraucht für erschwingliches Geld bekommt.
    Die genannten Zapco´s sind 15-20 Jahre alt und laufen perfekt!
    Gruß Tom

    Leistung ist nebensächlich, vor allem bei LS wie den SWS. Viiiieeel wichtiger ist Laststabilität und eine gute Stromversorgung.
    Habe noch eine kleine Zapco Studio 50 hier liegen, die hatte ich mal ersatzweise an den SWS weil die Z300 in Reparatur war.
    Die macht 2x25W an 4Ohm und 2x50W an 2Ohm und XXW an 1Ohm.
    Unglaublich was die kann, wer's nicht gehört hat glaubts nicht...
    schau mal nach gebrauchten alten Zapco in div. Foren.
    Gibt´s immer mal wieder zu einigermaßen akzeptablen Preisen.


    Die kleine Eton geht gut am MT/HT.