Also bringt ein groesserer LLK eurer Meinung nach keinen spuerbaren Leistungszuwachs?
Auch nicht in Verbindung mit einer passenden Kennfeldoptimierung?
Gruesse
Simon
Also bringt ein groesserer LLK eurer Meinung nach keinen spuerbaren Leistungszuwachs?
Auch nicht in Verbindung mit einer passenden Kennfeldoptimierung?
Gruesse
Simon
Hallo Jungs,
also sind die größten Argumente die dagegen sprechen:
1. Probleme mit der richtigen Abdichtung und ggf. Rostbildung an den Schnittstellen
2. Veränderung der Fahrzeugsteifigkeit
3. Kosten
Mir würde das Panoramadach schon richtig gut gefallen, müsste mal nicht mal kippen können. Sprich es könnte auch fix verbaut sein.
Grüße
Simon
Hallo Jungs,
hab dazu im Forum hier nichts gefunden.
Ich wäre an einer Dachfensternachrüstung an meinem E91 interessiert...hat das jemand von euch schon mal gemacht?
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
ps: Bei Webasto hab ich schon nachgeschaut...die bieten aber keine Nachrüstung für die 3er Reihe an.
Grüße
Simon
Ob Sinn macht oder nicht kann ich dir nicht sagen...
Es kann aber auch sein, dass sich das Drucklager ind das Schwungmassenrad eingearbeitet hat und dann muss alles mitausgetauscht werden.
Ich persönlich würd erst mal checken ob die Kulu selbst noch in Ordnung ist (sprich nicht vom Drucklager beschädigt). Wenn nicht, dann nur das Drucklager tauschen.
Grüße
Simon
Und Eddy gibt's bei dir schon was Neues zwecks Softwareoptimierung?
Grüße Simon
Mit den zwei Teilen hat er sicher das Drucklager und adie Kupplung gemeint. Das wird gerne in einem gemacht.
Wenn du den Karren hergeben willst, dann würd ich nur das Drucklager tauschen lassen.
Grüße Simon
Haben die von Bilstein euch gesagt was am Dämpfer denn defekt war?
Könnten es nicht einfach auch nur die Domlager sein?
Kayhan was passiert beim Einlenken im Stand? Hörst du irgendwelche Geräusche von der VA.
Grüße
Simon
Hi,
das könnte wohl eher das Drucklager an der Kupplung selbst sein was nen Schaden hat.
Siehe Pos. 3 hier: http://de.bmwfans.info/parts/c…rch/browse/clutch/clutch/
Grüße
Simon
Hi Kayhan,
ich will hier jetzt ja nicht den Schlauen spielen aber hast du mal die Silentblöcke der Motorlagerung und des Automatikgetriebes geprüft.
Hatte an meinen Vorgängerauto den untern Silentblock der Motorlagerung defekt und da hat es bei geringen Geschwindigkeiten immer geklackert.´
ps: Mit Pendelstützen meinst du die Stabistange am Federbein oder?
Grüße Simon
So kurzes Update: Die Ursache ist gefunden und es war nicht der Klimakompressor sondern der Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle.
Details siehe hier: 320d Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle defekt?
Ich hoffe das hilft anderen Betroffenen weiter.
Grüße
Simon