Beiträge von chris1993

    Hallo


    ich habe ein problem mit meinem E90 bj 8/2006 N46
    motor(Motorleuchte). Als der fehler das erste mal da war, habe ich mir
    den exzenterwellensensor angeguckt und er und der stecker waren voller
    öl. Danach alles gereinigt und nach einer woche kam der fehler erneut.
    Dann habe ich mich entschieden den sensor zu tauschen, da das service
    car da war, fehler ausgelsen hat und drin stand exzenterwellensensor
    kabelbruch oder steckverbindung defekt. Danach den sensor getauscht, von
    bmw angelernt und nach 1 tag kam der fehler erneut.


    Danach habe ich den stecker auseinander gebaut und komplett
    gereinigt(vorallem die pins) danach 2 tage kurzstecken gefahren und
    alles war gut. Heute 150km gefahren auto für 2 std stehen gelassen,
    angemacht und fehler war immer noch nicht da. Dann bin ich nach hause
    gekommen und nach 15 min wollte ich fahren und fehler kam sofort. Also
    der fehler kommt immer wenn man das auto starten will, niemals während
    der fahrt. Wisst ihr was das sein kann? Exzenterwelle sieht noch gut
    aus.


    Achja, wenn ich den fehler lösche, kommt er sofort wieder und dann steht dort bei führungssensor und referenzsensor kein wert.


    Fehler mit inpa ausgelesen




    2A67 CDKDVEST - VVT-Ansteuerung


    Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler : 40


    Kilometerstand 116088 km
    Versorgungsspannung (ub) 10.74 V Byteorientierte
    Ablage fuer B_vvt im FF- Array (bitcnv_vvt) 1.00 Status Fehler
    Ueberlast VVT1 (stdvovrld) 8.00 Spannung Diagnose-Port VVT-
    Ansteuerung (uvvtdia) 1.70 V


    Ansteuerungsfehler allgemein Testbedingungen erfuellt Fehler
    momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase) Fehler
    wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Diagnose aktiv


    Fehlercode: 2A 67 C8 01 00 00 01 28 38 AF 72 01 08 57 FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    FF-------------------------------------------------------------


    2A6B CDKDVPMN - Leistungsbegrenzung VVT-Notlauf


    Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler : 40


    Kilometerstand 116088 km
    Luftmassenfluss (ml) 20.00 kg/h Status Fehler
    Ueberlast VVT1 (stdvovrld) 8.00 VVT- Fuehrungssensor Rohwert
    (exwnkfsr_u) 138.52 ° VVT- Referenzsensor Rohwert (exwnkrsr_u)
    40.78 °


    Ventil öffnet nicht (Winkeldetektion), Vollhub wird nicht erreicht
    Testbedingungen erfuellt Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht
    gespeichert (Entprellphase) Fehler wuerde das Aufleuchten einer
    Warnlampe verursachen Diagnose aktiv


    Fehlercode: 2A 6B C2 01 00 00 01 28 38 AF 05 08 C5 3A FF FF
    FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    =============================================================






    Grüße


    chris

    ja denau das hatte der bekannte auch vor.Nur dass er dann noch den akku in der fb mithilfe einem wiederstand an die fb macht um den akku nicht immer zu wechseln.Dann gehts ja morgen zum :)

    nein ich habe einen bekannten und er meinte man kann den schalter den ich vom tor habe(den externen),intern einbauen nur brauche ich den knopf

    hi
    ich habe mal ne frage.Unser garagentor öffnet sich mit einem schalter.Aber da der schalter extern ist möchte ich den intern einbauen.Dafür habe ich mir gedacht,ich hole mir so einen schalter der wie bei der sitzheizung auch ist.Nur weiß ich nicht wie der heißt oder wie die artikelnummer ist.Was kostet so ein schalter und gibt es ihn auch mit garagenlogo :tongue: ?Ich habe schon gesucht aber ohne erfolg.Ich würde für antworten dankbar sein :D