Guten Morgen Alex,
danke für die Rückmeldung.
Für mich spricht das dafür, dass es entweder eine Abhängigkeit zum Widerstand der Reifen hat,
oder dass die Runflat Reifen das Problem sind.
Da bei meinen non-Runflats das Problem bestehen bleibt, folgere ich daraus, dass es Abhängig vom Widerstand ist.
Je größer der durch die Auflagefläche der Reifen erzeugte Widerstand, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass die Vibrationen auftreten.
Weiter treten bei mir die Vibrationen nur dann auf, wenn ich eine verhältnismäßig langsam das Lenkrad drehe.
Fiese Geräusche entstehen unter anderem beim Lenkanschlag (da schlägt dann der Keilrippenriemenspanner) und teils auch beim Anfahren mit sehr niedriger Drehzahl (wieder der Riemenspanner).
Mit welchem Drehzahlbereich fahrt ihr denn für gewöhnlich an?
Ich habe bei mir den Eindruck, dass bei mir mittlerweile die Drehzahl vom Motor schneller beim Anfahren einbricht. Was dann wiederum die Geräusche hervorruft. Zu Anfang hatte ich diese Problematik nicht.
Ein Freund sagte, dass es daran liegen könnte, dass die Scheibe - auf dem der Riemenspanner liegt - der Servopumpe auf der Achse durchrutschen könnte.
Nach Aussage des BMW-Technikers kann das bei der Servopumpe nicht auftreten. Und nach dem Wechsel der Servopumpe ist das auch nicht besser geworden.
Vielleicht rutscht der Riemen auch nicht an der Servopumpe, sondern direkt am Motor. Oder die Scheibe am Motor hat ein wenig Schlupf. Oder springt in Abhängigkeit der (zu hohen) Belastung.
Viele Grüße
Michael