E91LCI 320D
Strecke von Stuttgart nach Augsburg und zurück ....trotz Stau/Stop and Go
4,6l
Das habe ich allerdings nie wieder geschafft
Beiträge von ruffryder
-
-
Jap genau den Stecker, an dem muss Tür- sowie Fahrzeugseitig umgepinnt werden und am FRM auch, zudem musst du Brücken verbauen und eine neue Leitung ziehen sofern du bisher keinen LIN Bus hattest. Bei einigen Autos sinds mehr Leitungen bei anderen weniger, aber drei Brücken und eine Leitung war bisher Minimum bei jeder Nachrüstung die wir gemacht haben in dem Zusammenhang......bei einigen Autos eben noch mehr.Wie komme ich an die PINs des großen wasserdichten Steckers? Herausziehe kann ich das ja ein wenig, aber da ist dann das Teil zum Einhaken in die Tür im Weg. Siehe Bilder
51_SteckerTuerFahrzeug01.jpg
52_SteckerTuerFahrzeug02.jpg
>> Frage noch offenVom FRM aus sollte ich beginnen und durchpinnen
, korrekt?
>> Frage noch offen
Lt. Schaltplan liegt am FRM PIN 48 was an?
Schaltblock PIN5 > kabelbaum PIN 9 >FRM PIN 48
Ich finde da kein PIN48. am FRM sind 3 Stecker angeschlossen und die gehen immer bis zu einer Belegung von 38 PINWie bekomme ich die Kabel/Kabelschuhe aus den Steckern?
>> Frage erledigt. Hab es herausbekommen.LIN BUS, gute Frage. Wie blekomme ich heraus, ob der schon in der Tür lag bzw. anliegt?
Mein Ansatz wäre nun den Stecker aus dem FRM ziehen und dann auf Durchgang zum Kabelbaum prüfen.
>> Heute Früh durchgemessen. LIN BUS vom FRM liegt am Stecker für den Schalter an.Was meinst Du genau mit "Brücken" > Ein konkretes Beispiel würde mir helfen
>> Denke ich habe es verstanden. Im Fall der Fahrertür. Vom FRM +12V auf ein anederen +12V legen. In der Fahrertür die +12V von einem anderen Dauerplus auf den Schalterblock auflegen. Korrekt?Wenn ich eine neue Leitung ziehen muss, dann benötige ich ja auch noch die Kabelschuhe von BMW.
Soll ja ordentlich sein....oder wie hast Du das gelöst?Übersicht aller bisherigen Bilder:
https://drive.google.com/folde…R2M0Y3Q1pIOTQ&usp=sharing -
Hast du nur den Kabelbaum in der Tür getauscht? Du musst da maßgeblich am Türverbiner umpinnen und auch am FRM das hast gemacht?
Habe nur den Kabelbaum getauscht.
Mit Türverbinder meinst Du den großen Stecker, der wasserdicht ist und von der Tür in den Innenraum geht?
Umpinnen nur am FRM?Entschuldige, falls ich mich etwas blöd anstelle.
Morgen führe ich mir den Kabelbaum und Schaltplan zu Gemüte.
-
Mal ein Update und der aktuelle verzweifelte Stand.
Der von BMW gekaufte Kabelbaum wurde eingebaut. Die Funktionen, die ich zuvor hatte, funktionieren auch. Jedoch sind die Außenspiegel "tot". Kein beheizt, kein einstellen, kein einklappen, kein nichts, gar nichts.
Ich bin nun wirklich verzweifelt.
Die Verkabelung habe ich geprüft, alles wie im Schaltplan. Masse liegt an, LIN BUS weiß ich nicht wie ich prüfen kann. Am Schalter (Fahrer) habe ich PIN 8 auf +12V gemessen. Lag nicht an. Also auf die Schnelle woanders abgezweigt, um das zu testen. Pustekuchen. Ging auch nicht.Mit der BMWhat App habe ich soweit alle mir angebotenen/sichtbaren Kodierungen durchgeführt:
CAS: Komfort Ein- und Ausklappen für Seitenspiegel
aktiv
FRM: Spiegel Neigfunktion 1/2
aktiv
FRM: Spiegel Neigfunktion 2/2
aktiv
FRM: Komfort Ein- und Ausklappen für Seitenspiegel
aktiv
FRM: Spiegel neigen in Rückwärtsgang
aktivMit stellen sich nun folgende Fragen.
1. Sind die Sppiegel defekt?
2. Ist der Schalter defekt?
3. Muss in meinem Fall trotzdem noch von BMW kodiert werden?Wie shet Ihr das?
Habe ich in meiner Verzweiflung etwas übersehen? -
Bei mir lag der Lin-Bus schon bis in die Fahrertür. Deswegen waren keine neuen Kabel nötig. Andere Bedieneiheit, Kabel passend pinnen. Und eben die Leitungen von der Fahrertür zum Beifahrerspiegel umfunktionieren/umpinnen. Somit ging der Umbau echt schnell
Hast du bereits einen autom. abblenden Innenspiegel gehabt?
Lt. meinembenötige ich "noch" einen anderen Innenspiegel (Teilenummer 51169225985). Mein verbauter blendet bereits ab.
-
-
1. Wenn der LIN BUS schon bis zur fahrertür gelegt wäre, woran erkenne ich das?
2. Bin gerade auf der Arbeit (bis 22:30) und da darf manN nicht auf die WDS Webseite. Kotze gerade voll ab.
Im Anhang habe ich einen Screenshot, den ich heute Mittag auf die schnelle vor Schichtbeginn herausgesucht habe.
Ist der angehängte Plan der für ich gesuchte? - Die Frage ist sehr bescheiden, aber gerade habe ich auch bescheidene Mittel > kein Zugriff aufs WDS
Kann vielleicht jmd. den passenden Plan als Bild anhängen? Das wäre schon mal etwas.3. Damit ich das mit dem Umpinnen korrekt verstehe versuche ich das noch einmal zusammen zu fassen.
- LIN BUS muss an Fahrerspiegel und Schalter (Fahrerseite) anliegen
- LIN BUS an Beifahrerspiegel anlegen
- Beifahrerspiegel an +12V anlegenSo viel zur Theorie. Wie die Praxis jedoch aussieht sehe ich ohne Schaltpläne leider nicht.
Mir stellt sich nun die Frage, ob durch den gekauften Kabelsatz das mit dem LIN BUS alles anliegt und passen würde. Vermute die Antwort darauf heißt Kabelsatz verbauen und testen. Bevor dann keine Programmierung geschehen ist, geht ebenfalls nichts.4. Wo habt ihr das Programmieren lassen? Beim Freundlichen oder über die "Forums-Codierer"?
5. Anleitung wird es meinerseits auch geben.
-
Moin,
mit ein wenig Geschick geht die Matte auch ab. Neue kosten auch nicht die Welt und du kannst u. U. die alte Klebemasse weiter verwenden. Wenn du sie ersetzen möchtest, dann kannst du diese bei BMW unter dieser Teilenummer bekommen: 83190000537.
Gruß
Ox
Super, Danke! Weißt du zufällig auch die Teilenummer für die Dämm-Matte?Gruß Christian
-
Hallo Zusammen,
ich habe eine E91LCI Touring EZ 06/12.
Da ich keine anklappbaren Außenspiegel habe, rüste ich dies nun auf. Im Internet recherchiert, die Suchfunktion benutzt, Anleitungen gelesen, Angebote eingeholt und und und.
Lt. BMW benötige ich dafür
- einen Satz Außenspiegel
- Kabelsatz li+re
- Schalter
- ProgrammierungDie Außenspiegel und den benötigten Schakter habe ich über die Bucht organisiert. Der Kabelsatz kam gestern. Dachte ich mir heute Früh, dass ich mich gleich mal an das Thema mache und die Türinnenverkleidung abnehme. Hat auch alles wunderbar geklappt, schön Fotos gemacht, damit nach Vollendung auch andere davon etwas haben. Zu meiner Enttäuschung und logischen Unwissenheit ist die Dämmung so schön verklebt, dass ich den Kabelsatz nicht so einfach und schnell tauschen kann.
Ich bin dann aber etwas stutzig geworden, denn der verbaute Kabelsatz sieht dem gekauften sehr ähnlich. Die Beschriftung der Kabelsätze habe ich fotografiert.
Klar kann die Belegung eine ganz andere sein, aber vielleicht weiß der Ein oder Andere hier, ob es doch sein könnte, dass das der gleich Satz ist.Verbauter Kabelsatz
17_KabelsatzVerbaut01.jpg
18_KabelsatzVerbaut08.jpg
OrderSachNr. 693821407
Masszeichnung 6928640Neuer Kabelsatz
19_KabelsatzNeu01.jpg
20_KabelsatzNeu02.jpg
OrderSachNr. 9186571
Masszeichnung 6928640Persönlich denke ich, dass die Kabelsätze sich minimal unterscheiden werden, da die anklappbaren Außenspiegel 3PIN nutzen (BUS) und die derzeit nicht anklappbaren Spiegel 5PIN.
Falls ich den Kabelsatz also verbauen muss, benötige ich eine neue Dämm-Matte. Mit welcher "Paste" wird diese denn am Besten befestigt? Habe gesehen, dass es eine schwarze Paste ist.
...oder geht die Dämmung vielleicht auch mit etwas Geschick ab?Übersicht aller bisherigen Bilder:
https://drive.google.com/folde…R2M0Y3Q1pIOTQ&usp=sharingGruß Christian