Beiträge von macobi

    Servus Zusammen,


    ich habe einen E91 LCI N47 xdrive EZ 03/2011 und würde den gerne auf eine größere Bremse an der VA umstellen; aktuell sind laut ETK 312mm vorne verbaut.


    mir schwebt die 330er Bremse vor aus dem 330d; meines Wissens gehen danach nur noch 17" Felgen drauf/drüber


    >> gibts hier schon Vergleichsprojekte bzw hat das schon jemand ausprobiert?

    geht das im günstigsten Fall Plug-and-play?

    sprich mit Bremssattel, bremssattelhalter etc?


    Danke euch und viele grüße

    Hi Zusammen,


    sorry für die späte Antworten und die Ausführungen.


    da dies ja offenbar mit mehr Aufwand verbunden ist werde ich dies erstmal hinten anstellen.
    dafür fehlt mir aktuell einfach die Zeit.


    anderer Punkt:
    ich hab mir noch Stahlflex-Bremsleitungen bestellt und werde diese demnächst einbauen und berichten.


    ein schönes WE

    Hi Zusammen,


    danke für eure Ausführungen.


    dann werde ich das Thema erstmal hinten anstellen da es ja mit der Bremse allein nicht erledigt ist :)


    dennoch würde ich das weiterverfolgen:
    die fehlende Bremsenkühlung nachgerüstet (die Lüftungskanäle von der Stoßstange zu den Bremsen hin). Zusammen mit original BMW Bremsscheiben und Bremsklötzen funktioniert die Anlage durchaus gut.


    welche Teile braucht man hier genau?


    viele Grüße

    Hallo Zusammen,


    auch ich spiele mit dem Gedanken bei mir eine größere Bremse einzubauen (hab einen E91 LCI N47 320d Drive, EZ 06/2011) und würde daher den Thread wieder auftauen.


    entweder die aus dem 330d/330i oder die Performancebremse.


    hierzu folgende Fragen:
    - welche Felgengröße bräuchte man hinterher? habe Sommer 17" und Winter 16"
    - gibts z.b. hier einen fertigen Nachrüstsatz für mein Auto? zumindest bei Leebmann hab ich nichts gefunden (zumindest für den E9x nichts)
    - was sagt der TÜV dazu wenn man z.b. die Komponenten aus dem 330d/330i verbaut? -> gibts auch hier eine Aufstellung an Teilen die man braucht inkl. möglicher Codierungen?


    Danke euch, viele Grüße und gesund bleiben.

    Hi Zusammen,


    kurzes Update von meiner Seite:
    nach einem Besuch in der Werkstatt wurde die Befürchtung bestätigt dass der Synchronring gebrochen ist.
    also Getriebe raus, überholen und glei den Rest prüfen und wieder rein.
    bei der Gelegenehit auch die Kupplung mitmachen lassen.


    scheint laut Werkstatt (hat sich auf so etwas spezialisiert) öfters vorzukommen, vor allem beim Rückwärtsgang.


    viele Grüße