Beiträge von King

    Ende gut alles gut.


    Parrot hat den Canbus-Adapter nochmals getauscht, hat nicht geholfen.
    Dann habe ich die Freisprecheinrichtung getauscht, hat auch nicht geholfen.


    Als letztes habe ich ein quasi Zündungsplus vom Zigarettenanzünder abgezweigt (geht mit dem Motor aus und an, habe kein Efficient Dynamics), damit habe ich das rote und orange Pluskabel verbunden.
    Jetzt wird die Verbindung nach dem Starten des Motors aufgebaut, und nach dem Stoppen abgebaut, habe keine Probleme mehr, Multifunktionstasten funktionieren jetzt immer tadellos.


    Vorher hatte ich das Zündungsplus vom Radio genommen, das erst nach einer Weile abschaltet. Vermutlich hatte die FSE ein Problem damit, dass das Handy "verschwindet", die FSE aber noch in Betrieb ist.

    Vor 2 Wochen kam endlich die Ersatzlieferung von Parrot (Canbus Adapter Parrot PC000006AA, Artikelnummer 145267), letztes Wochenende eingebaut, gleiches negatives Resultat, die FSE funktioniert einwandfrei, Bedienung über Lenkradtasten nur einmalig nach der Kopplung der FSE zum Handy.
    D.h. wenn ich ins Auto steige baut die FSE die Verbindung zum Handy automatisch auf, aber die Lenkradtasten funktionieren nicht !
    An dem Kästchen des Canbus Adapters ist eine LED, die wechselt die Farbe von grün nach orange wenn ich die Lenkradtaste "Telefon" drücke, das Drücken der Taste wird anscheinend schon erkannt, funktioniert halt bloss nicht.


    Irgendwo habe ich gelesen, die über Ebay vertriebene Lösung verwendet nicht den Canbus Adapter von Parrot, sondern eine andere Lösung, und die soll funktionieren.


    Meine Empfehlung: Finger weg von dem von Parrot vertriebenen Canbus Adapter !!!


    Mit der FSE an sich bin ich zufrieden, die werde ich behalten, dann halt ohne Lenkradtastenbedienung.


    Eine Mail an den Parrot Support mit der Forderung nach Wandlung (Rücksendung nur des Canbus Adapters gegen Geld zurück), gesendet vor 5 Tagen, blieb unbeantwortet.
    Jetzt schick ich ein Einschreibern hinterher.


    Story wird hier forgesetzt.

    Den Canbus-Adapter habe ich jetzt abgeklemmt und die Original-Bedienungseinheit mit dem Rädchen und dem grünen und roten Drucktaster angeschlossen.
    Problem 1 ist damit prinzipiell gelöst, Verbindung zum Handy wird automatisch aufgebaut


    Ich tausche den Canbus-Adapter um.


    Bin die ganze Woche unterwegs, werde nächstes Wochende das Ergebnis posten.

    Hallo liebe Forumsmitglieder,


    hoffe ihr könnt mir bei folgendem Problem helfen:


    Seit Wochen schlage ich mich mit nicht korrekt funktionierender Freisprecheinrichtung herum:


    Ich habe mir die Parrot CK3000 Evolution mit Parrot Multican Adapter und passendem Adapterkabel (alles von Parrot bestellt) eingebaut.


    Für Dauerplus habe ich extra ein Kabel von der Batterie verlegt.


    Problem 1:
    Die Verbindung zu meinem Handy Palm Treo 680 muss ich nach längerem Getrenntsein (größer ein paar Stunden) neu initialisieren, sprich im Bluetooth Setup nach Geräten suchen, Parrot auswählen und den Code 1234 eingeben.
    Bei einem ab und zu benutzten Firmenauto Renault Laguna musste ich die Verbindung nur einmal aufbauen.
    Wenn ich Bluetooth einschalte wird die Verbindung aufgebaut.
    Im Bluetooth-Setup sehe ich 2 registrierte Geräte, einmal die Parrot und die Freisprecheinrichtung des Renault.


    Ist das bei euch auch so ?


    Problem 2:
    Die Lenkradtasten funktionieren nur solange, wie die Verbindung zur Parrot funktioniert.
    Muss ich neu initialisieren, gehen die Lenkradtasten überhaupt nicht mehr, Abhilfe ist ein Abklemmen der Batterie, danach kann ich die Lenkradtasten wieder verwenden.


    Meine Nachfrage beim Parrot Support erbrachte als Antwort "Der Canbus-Adapter wäre defekt".


    Ich könnte den jetzt zurückschicken, vermute aber die Parrot CL3000 funktioniert nicht einwandfrei.
    Was meint Ihr ?