Beiträge von LeimpekA

    Hallo liebe BMW fangemeinde,


    Aufgrund meiner motorkontrollleuchte habe ich mal den fs per **** ausgelesen.
    Die Fehlermeldung war wie folgt aus dem Titel zu entnehmen .
    Habe mich daraufhin im Internet informiert und darauf beide Magnetventile und danach auch
    Noch die Nockenwellen Sensoren ausgetauscht.


    War meine schrauberei erfolgreich, jaein ...
    Gehoben hat es bis heute und tadaaa was sehen wir da. Wieder das selber
    Sprich 350€ fürn allerwertesten.


    Probleme äußern sich im sinne von zündaussetzer bzw. Einmaliges ruckeln beim
    beschleunigen Aus dem drehzahlkeller bei kaltem motor.
    Ansonsten nur durch den geringere PS Leistung oben raus als hätte man 30 PS weniger [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150222/temp/tls4pqfe.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150222/tls4pqfe.jpg]

    also nach einer testphase von 3 tagen mit insgesamt 200km, befürchte ich sagen zu können, das problem ist behoben.
    der motor verbraucht nun einen halben liter weniger, das ruckeln im kalten zustand bei dezenter gas annahme ist auch weg.
    somit läuft der motor wieder rund.


    hiermit will ich mich bei allen bedanken, die mir ihre ratschläge kund getan haben.

    Also heute morgen wollte mir mein Motor den Start in die Woche mal richtig versauen.... :huh:


    Ich habe einen 13km langen weg ins geschäft. Ca. 3km vor ankunft beginnt der Motor plötzlich an zu stottern, nach ca. 1km ist dann endlich die motorkontrollleuchte angegangen. für mich sind gefühlt nur 5 zylinder gelaufen ... ?(
    war eine 30er zone und der motor ruckelte wie als sei ich auf der schotterpiste unterwegsgewesen, so ruckelte der ganze bock.
    nach ca. 2km in der 30er zone normalisierte sich die situation wieder, der wagen nahm gas an wie normal und die kontrollleuchte ging wieder aus.



    Mein arbeitkollege als kleiner auto freak (gelernter kfz-ler) hat sich der sache angenommen, ist mit mir zu ihm gefahren.
    Das ende vom lied war auf der heimfahrt der typische vorführeffekt..... NIX :fail:


    Bei Ihm daheim angekommen haben wir das laptop angeschlossen, da in der hoffung ein fehlercode zu erhalten recht wahrscheinlich erschien, nachdem die Motorkontrollleuchte
    ansprang :whistling:
    aber wie es der zufall so wollte, kein einziges ausleseprogramm hat auch nur iwas angezeigt, alles war i.O. und betriebsbereit...


    Mein fazit war dann mal schnell zum freundlichen und einen satz zündkerzen besorgen. Kostenpunkt waren 132€ nur für die kerzen, ich habe mich daraufhin herzlich bedank für den otopischen preis....
    Aber nichts desto trotz in der dämmerung geschwind alle ausgetauscht.
    Ich werde jetzt mal ein paar kilometer zurücklegen und mal beobachten ob sich jetzt iwas ändert. bilder werde ich morgen mal von den alten zündkerzen machen :du:
    also es waren ein paar zündkerzen die sehr naja ausgesehen haben....


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/141125/46k7n7lv.jpg
     [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/141125/9a8hbd4e.jpg]

    Hallo Leute,


    Seit dem ich mein Auto besitze, Ca. 2 Jahre (e92 325i) beschleunigt mein Auto in kaltem Zustand extrem ruckelhaft bei dezenter gasannahme, beim vollen durchtreten bleibt dieses ruckeln aus. Habe mich eigentlich damit abgefunden, weil die Fehlersuche beim freundlich eh zu nichts führen würde. Mein fehlerspeicher Auslese Programm spuckt nichts aus.


    So jetzt zum eigentlichen Problem.
    Seit gestern Abend stottert mein e92 beim beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich, ich habe es mehrere mahle probiert, es kam mehr sporadisch wie es gerade wollte. Getriebe und Motor waren warm und es trat genauso auf wie bei kaltem Motor.


    Jetzt ist euer Wissen gefragt, was könnte es sein ? ?(


    Ich habe noch 6000 km bis zum zündkerzenwechsel, das Auto hat 199000 km auf dem Buckel.
    Getriebeöl habe ich kein Ahnung ob es jemals gewechselt wurde, wäre aber nächstes Frühjahr generell dran gewesen.
    Motoröl würde bei 180.000km gewechselt. Wenn ihr weitere Angaben braucht, gebt mir bescheid, ich bin am verzweifeln, der bock macht immer mehr Probleme ....

    Hallo Leute, ich hoff ihr könnt mich erlösen.
    Ich bin am verzweifeln mit meinem Fenster auf der Fahrerseite.
    Ich hatte mein Auto mattschwarz folieren lassen, soweit so gut.
    Also ich das Auto geholt habe, waren beide scheiben komplett unten, als ich beide Scheiben schließen wollte, hat der Scheibenmotor sich schwer getan die Scheibe komplett auszufahren.
    Seitdem muss ich jedesmal wenn die Scheibe komplett geöffnet wird mit einem Schraubenzieher, Messer, das Gummi zur Seite drücken, damit mir nicht Iwan vllt der fensterheber kaputt geht, geschweige denn die Scheibe optimal abgedichtet ist.


    Ich hab keine Ahnung was ich machen könnte um diese nervliche Sache loszuwerden. ?(