Beiträge von stgt

    Hallo north,


    dann scheint dieses genau das gleiche Verhalten bei der Vmax und im Fahrgefühl zu sein, wie mein 320d Touring mit 177PS. Danke für dein Statement; mehr wollte ich nicht wissen.
    Somit ist es einfach so, Abregelung bei Tachoanzeige 238. Wobei meiner es ganz gleichmäßig bis zu der Endgeschwindigkeit durchzieht - er wird ja auch flott eingefahren, sollte es hier doch Unterschiede geben? Zwinker.......
    Grüße
    stgt

    Hallo und vielen Dank für die zahlreichen Wortmeldungen. Ich halte auch nichts von dem Märchen des "einfahrens". Selbst BMW schickt einen nicht mehr bei einem niedrigen Kilometerstand (5000Km) zum ersten Ölwechsel, weil sich dort Abrieb oder gar Späne usw sammeln könnte.
    Benutzt ihr eigentlich auch eine neu gekaufte Bohrmaschine am Anfang "behutsam", bis sie eingelaufen ist?
    Heutzutage benutzt man ganz andere Materialien, wie zu der Zeit, als das einfahren noch empfohlen wurde.
    Schade, dass sich kein 320d Touring Fahrer gemeldet hat, wie das bei ihm mit der Vmax aussieht.
    Das Problem mit dem schwammigen Fahrgefühl, werde ich mal mit dem Reifendruck abgleichen. Aber scheinbar gibt es ja tatsächlich einen Zusammenhang mit den Ruflatreifen. Das wäre natürlich Schade, wenn das der "Stand der Technik" ist.
    Wünsche noch allen viel Spass mit ihrem BMW, jeder soll ihn behandeln bzw fahren wie er möchte....
    Grüße stgt

    Hi, Nein, natürlich keine 250Km/h; aber nicht, dass die Leistung so hart weggenommen wird, dass die Fahrsicherheit darunter leidet!
    Außerdem wäre von den Drehzahlen her jede enge Reserve vorhanden, sodass die "freie" Endgeschwindigkeit bei ca. 245Km/h liegen dürfte und "weicher" erreicht wäre, weil einfach der Fahrtwind (Cw Wert) das Ende bestimmen würde....
    Das würde ich "Freude am Fahren" bezeichnen und nicht ein grobes eingreifen der Elektronik

    Hallo BMW Fans,
    mein 320d Touring ist knapp 14 Tage alt und rund 1800Km auf der Uhr.
    Nachdem ich nun endlich mal die Gelegenheit hatte, diesen auf Vmax zu bringen, war ich ein wenig erstaunt. Die Tachonadel bleibt bei 238Km/h wie angewurzelt stehen, wobei er auch bergab nicht zulegt. Man merkt richtig, wie der Schub schlagartg weggenommen wird. Ist dieses Verhalten bei eueren Fahrzeugen auch zu spüren? Oder "löst" sich dieses nach der Einfahrphase (ca. 4000Km)?
    Auch ist es sehr unangenehm, wenn man gerade dabei ist, eine schöne langgezogene Kurve zu fahren und der Schub bleibt aus...... Ein starkes entlasten der Hinterachse ist hierbei zu spüren; der Wagen wird dann für einen Moment unruhig - das ist nicht die Freude am Fahren!
    Leider zeigt auch mein Fahrzeug einen sehr "schwammigen" Eindruck jenseits der 120Km-Marke, dieses bin ich leider gar nicht gewohnt von meinen Vorgängerfahrzeug Audi A4, dieser lag wie ein Brett. Gibt es eigentlich auch Wohnwagenfahrer hier im Forum? Ich hoffe mal, dass dieses unruhige Fahrverhalten bei 100Km mit Anhänger nicht zu stark ins Gewicht fällt. Gibt es hierzu schon Erfahrungswerte?
    Viele Grüße stgt