Beiträge von TThorsten

    Da hast Du ein sehr schickes Cabrio Franky:love:
    Steht echt super da und es ist jetzt der erste e9x den ich hier mit meinem Leder Dakota grau entdecke :!: Hätte ich bei einem Neuwagen nie bestellt, bin aber mitlerweile sehr angetan. Gerade im Sommer kann es im Cabrio einen seiner Vorteile sicher noch besser ausspielen :D


    Die Bilder in Post 526 fand ich echt professionell, wenn das "nur" der Automatikmodus war, sollte ich auch mal über eine Spiegelreflex nachdenken :gruebel: Wobei mir zumindest die Location fehlt ;(


    Das neue Bild liess mich kurz "oh bitte nicht" denken :lol:

    Mmmh ... das hieße, dass die Leute (einschl.) mich, welche die Box UND die HU zu Kufatec geschickt haben, ein BMW Software-Update auf die HU bekommen hätten oder? Kann man das irgendwie abfragen bzw. Versionsstände auslesen?


    Hmm, ich habe in Erinnerung, dass bei meiner codierten V effektiv im Display immer "V eff" stand. Mittlerweile steht nur noch V dort :gruebel:
    Allerdings habe ich immer noch einen vom Tacho abweichen Wert, wie zum Beispiel 70 Tacho/ 66 km/h Digitalanzeige.


    denyo
    Was steht bei Dir wenn kein oder ein ganz schlechtes Bild kommt am Display rechts unten?


    Was ich auch einen Witz am Musikplayer finde, ist die Größe der angezeigten Schrift :devil2: Kann ich kaum lesen und außen herum ist ein riesiger schwarzer Rand. :thumbdown:
    Das grüne "Kreiselement" passt auch nicht wirklich in einen BMW :no: ............

    - dezente Tieferlegung -> bin mir nicht so richtig klar, welche Tiefe, ich steh weder auf Keilform, noch auf Hängearsch


    Kannst mal bei mir im Thread reinschauen, ich habe das Eibach Pro-Kit verbaut.
    VA35 und HA20 mm. In Kombination mit den M-Dämpfern bin ich recht zufrieden. Ist aber auch nicht wirklich viel tiefer als das M-Fahrwerk. :S Vorne hat es bei mir definitiv keine 20 mm zu den M-Federn gebracht :thumbdown:
    Wenn Du es wirklich dezent willst, kann ich Dir auch meine nur 45TKM gelaufenen M-Federn verkaufen, die bringen halt 15 mm VA+HA im vergleich zum Serienfahrwerk. Ich kann allerdings nicht sagen, ob die auf den Seriendämpfern überhaupt passen :!:

    Renndistanzen der DTM-Läufe verlängert


    Mehr Sendezeit der ARD, mehr Rennaction: Der DMSB hat mit sofortiger Wirkung die Renndistanzen der DTM-Läufe verlängert
    Ab sofort müssen die DTM-Stars im Rennen fünf Minuten länger fahren


    Schon beim kommenden DTM-Rennen in Spielberg können sich die Zuschauer auf mehr Rennaction freuen. Der Deutsche-Motor-Sport-Bund e.V. (DMSB) gab heute eine Erhöhung der Renndauer für die Läufe zur DTM bekannt. Statt wie bisher 65 Minuten, ist zukünftig eine Renndauer von 70 Minuten das Regelmaß. Die durchschnittliche Renndistanz erhöht sich dadurch von bisher 175 auf 190 Kilometer, da jedoch die Renndauer maßgeblich ist, werden teilweise mehr Kilometer gefahren.


    Die maximale Renndauer wird auf 75 Minuten (vorher 70) festgelegt. Wenn die angegebene Rundenzahl nach Ablauf vom Führenden noch nicht erreicht ist, wird dem Führenden am Ende der Runde, in der diese Maximalzeit überschritten wird, beim Überfahren der Linie die Zielflagge gezeigt. Die Regelung tritt ab sofort in Kraft.


    Einer der Gründe für die Änderungen ist zusätzlich verfügbare Sendezeit des übertragenden TV-Senders. "Die ARD hat mehr Zeit als bisher. Sie haben jetzt 75 statt 70 Minuten Sendezeit zur Verfügung, und die wollen wir natürlich mit Rennen füllen", erklärt DMSB-Sprecher Michael Kramp auf Anfrage von 'Motorsport-Total.com'. Darüber hinaus sei jedoch ohnehin geplant gewesen, die Renndistanzen nach zwei bis drei Rennen den schnelleren Rundenzeiten der neuen DTM-Autos anzupassen.


    In der Praxis ergeben sich unterschiedliche Zuschläge für die einzelnen Rennen. So wird der nächste Lauf auf dem Red-Bull-Ring von 42 auf 47 Runden erweitert. Mit einer Renndistanz von 203,332 Kilometern ist das Rennen auf dem schnellen Kurs in Österreich damit die Marathonveranstaltung im DTM-Kalender. Beim darauffolgenden Rennen auf dem Norisring fällt die Änderung weniger deutlich aus. Dort wird nur eine Runde mehr gefahren (83 statt 82).


    Lediglich am Nürburgring bleibt die Renndistanz von 49 Runden unverändert, da diese schon am oberen Limit des Zeitfensters lag. Durch die veränderten Renndistanzen verschiebt sich auch das Boxenstoppfenster geringfügig.


    Neue Renndistanzen der DTM-Läufe im Überblick


    Spielberg - 47 Runden (vorher 42) Norisring - 83 Runden (vorher 82) Nürburgring - 49 Runden (unverändert) Zandvoort - 44 Runden (vorher 41) Oschersleben - 51 Runden (vorher 50) Valencia - 46 Runden (vorher 45) Hockenheimring - 42 Runden (vorher 38)

    Schon gesehen :) Ich lese gerade deinen ganzen Thread durch ;) Sehr informativ und immer schön bebildert. :thumbup:
    Ich meinte allerdings den Rand der Scheibe ;)


    Exklusive Fotos, extra heute geschossen, mit dreckigem Auto:wacko:
    Wenn Du drauf klickst, wird es noch viel größer :punk:
    Einmal ohne Blitz und einmal mit Blitz. Für eine Folie gar nicht schlecht - oder :D
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/53456355/P1080990.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/53456355/P1080992.jpg]