Beiträge von LeoLausemaus

    Ich glaube / hoffe es hat sich erledigt.. wenn ich den Conti SportContact 5 im Internet suche finde ich als Non-Runflat nur den XL mit 92Y, der mit 88Y ist immer SSR, und ich habe ja ausdrücklich gesagt ich will kein Runflat.. mich hat diese Email von Conti nur so verwirrt, weil es so klang als hätte der Reifen im Normalfall die 88 und die XL Version etwas spezieller ist..


    Sorry für die Verwirrung und danke für die Mühe!!


    Nur aus Interesse, was meinst du mit Traglast im Schein? Da stehen die 16 Zöller die dabei waren mit 91W drin, aber das bezieht sich dann auf die aufgezogenen Reifen, und nicht was theoretisch möglich ist oder? Und auf diesem Blatt mit den europäischen Bestimmungen stehen die gleichen Angaben wie in Post 1, eine genaue Angabe was hinten möglich ist kann man doch nur ausrechenen mit der maximalen Achstraglast von 1075kg und so einer Formel bezüglich der Vmax unter Berücksichtigung des Geschwindigkeitsindex?


    Habe hier Thread dazu gefunden aber da die sich nicht ganz einig wurden, war ich danach noch mehr verwirrt :gruebel:
    BMW E91: Tragfähigkeitsindex Reifen

    Ich hab die V-Speiche 342, ET 34


    und hab in der Werkstatt gesagt, dass ich mit Conti zufrieden war auf dem anderen Auto und die wieder nehmen würde, und nicht als Runflat.. Es wurden dann die SportContact 5 bestellt. Ich habe dann Conti angeschrieben wegen Traglast und diese Antwort bekommen:



    die Tragfähigkeit des Reifens 225/40R18 liegt in der Ausführung LI 88 bei


    560 kg in der XL-Ausführung mit LI 92 bei 630 kg.


    Mit freundlichen Grüßen


    H. Dietrich


    Gewährleistung


    Kundendienst Deutschland


    Im ersten Satz fehlt doch auch eine Angabe wie sich die erste Ausführung nennt?!


    War mir jetzt einfach nicht sicher ob alle, die auch 8x18 rundum haben auf die Traglast geachtet haben, ohne große Fragen zu stellen, oder ob sie das haben ändern lassen im Schein


    danke für Eure Antworten :)



    Edit: Ok in der Nachricht fehlt vll doch keine Angabe, es gibt einfach die normale und die XL Version

    Ja ich hätte auch einfach fragen können ob der Tragfähigkeitsindex immer beachtet werden muss, sorry..
    Ich bin einfach davon ausgegangen, dass Reifen von großen Herstellern in diesen Grüßen für jedes nicht all zu exotische Auto ausgelegt sind.
    Deswegen hat es mich gewundert kaum etwas davon gelesen zu haben, weil rundum 18 Zoll fahren ja mehrere, aber es gibt kaum einen Post darüber.. Bis vor 3 Wochen konnte ich nichtmal was mit dem 225/40 anfangen.
    Wenn ich als Laie die Reifen selber bestellt hätte, und Felgen mit ABE hätte, hätte ich wahrscheinlich nur auf Größe und Geschwindigkeitsindex geachtet und die Dinger draufziehen lassen und wär damit rumgefahren.. :|



    Trotzdem danke für deine Mühe

    Dass ich nicht kapier, wenn ich jetzt 4 Alutec 18x8 hätte, und darauf den 225x40 Conti Sportcontact 5 draufmache ich doch ebenfalls hinten nur 88 hätte, aber es doch gar nicht auffällt weil ich die Teile durch ABE nicht vorführen müsste.. Oder denk ich da falsch? Da hätt ich doch auch den gleiche Reifen draufziehen lassen, aber wär einfach damit gefahren ohne mir darüber Gedanken zu machen, weil ich davon ausgegangen wäre, dass ein reifen von Continental schon dafür gemacht ist. Is die Frage so doof? :(

    Also ich hab das so verstanden: dieser Traglastindex gibt an wieviel Gewicht pro Achse und Seite es aushält oder?


    So wie BMW es laut dem ersten Post vorschreibt müssen bei 18 Zoll auf der Vorderachse 88 und auf der Hinterachse 90 sein, das bezieht sich doch darauf wenn ich das richtig verstanden hab.


    Ich dachte jetzt es könnte das Problem bestehen, dass 88 zu wenig für die Hinterachse ist.


    Für den Fall, dass ich 4 gleiche 18 er Felgen eines anderen Hersteller bestellt hätte, wäre es ja aber genau der gleiche Reifen der dann auch auf der Hinterachse wäre..


    Mich verwirrt nur, dass ich irgendwo gelesen habe man soll mit Gutachen des Reifenherstellers und des Felgenherstellers zum Tüv, bei ner Felge mit ABE wäre ja ebenfalls der Reifen drauf und kein würde nachfragen, oder hab ich da nen Denkfehler? :gruebel:


    Edit: Fahrzeugschein schau ich morgen gleich mal

    Hi, nochmal eine Frage


    Habe jetz vier 18x8 der BMW Felge 342 und am Montag soll darauf der Conti SportContact 5 in 225x40 kommen. Das möchte ich dann mit dem Gutachten von BMW eintragen lassen.
    Conti hat mir geschrieben das dieser Reifen eine Tragfähigkeit von LI 88 bei 560 Kilo.. Ist das jetzt ausreichend für die Hinterachse? Wenn ich 4 x eine 18x8 Felge von einem anderen Hersteller genommen hätte, hätte ich ja den gleichen Reifen auf allen Achsen oder?


    Gruß

    Guten Abend :ball:


    hab jetzt einiges hier gelesen und würde gerne wissen ob meine Schlussfolgerungen richtig sind:


    A. Ein original BMW Radsatz rundum in 18x8 ET 34 mit 225x40, also nur VA Felgen, lässt sich eintragen, wenn ich das Traglastgutachten der Felge von BMW und ein Gutachten des Reifenherstellers mitbringe


    Abnahme ist notwendig da die Eintragungen von BMW ab Felgengröße 18 nur Mischbereifung vorhersehen, wie in Post Nr 1 aufgelistet


    Fragen dazu:
    1. Kann es da Probleme geben, dass die eigentlich für die VA vorgesehene V-Speiche 342 für die HA nicht ausreicht?
    2. Muss ich die Gutachten aufjedenfall selber schon mitbringen oder dient das nur der Zeitersparnis? hab das irgendwo aufgeschnappt
    3. Ich habe noch die 16 Zöller 154 ebenfalls mit ET 34, würde die 18er mit ET 34 dann genau gleich weit im radkasten stehen oder ändert sich etwas durch die Größe der Felge


    B. Ist bei vier 8x18 Felgen von Herstellern wie Alutec, wo man eine ABE ausdrucken kann die sich direkt auf das Modell bezieht, die ebenfalls 225x40 rundum hätten, auch eine Eintragung nötig?


    naja sind eher Fragen als Schlußfolgerungen :rolleyes2: