Beiträge von e90325ibmw

    Danke erstmal fürs Daumen drücken.


    Ja das mit dem Schwarzrauch war mit der defekten Kerze. Benzinverbrauch liegt bei 8,8 Litern.


    Garantie gibts leider keine mehr und da mir Tauschen der Ringe bzw Ventilschaftsdichtungen oder ein Austauschmotor zu teuer ist weiss ich nicht was ich machen soll.


    Will das Auto eig nicht wechseln da es ne Top Austattung hat und mir ans Herz gewachsen ist :) ausserdem würde ich kein vergleichbares für so einen Preis finden.


    Gruß

    Ja es ist sogar ein Stuck vom Isolator abgebrochen. War allerdings nur an Zündkerze Nr.2 so, die anderen sahen OK aus ( http://s7.directupload.net/file/d/2914/c36q98cu_jpg.htm ). Die Moterkontrollleuchte ging damals auch ab und zu an und der Motor hat bei hohen Drehzahlen geruckelt, weshalb ich die Zündkerzen ausgeschraubt habe und bei den Kerzenbild auch getauscht habe. Also wahrscheinlich ist eher an Zylinder 2 etwas defekt. Bei starkem Gas geben kommt schwarzer Rauch aus dem Auspuff hat mir mal n Kumpel gesagt der hinter mir fuhr. Ich wundere mich überhaupt dass der Motor das solange mitmacht. Hab das Ölproblem schon ca. 40000 Km. Aber Leistungverlust kann ich eig nicht feststellen. Durch die AU komm ich auch ohne Probleme. Lambdasonde macht auch keine Zicken. Hab jetzt 160000 Kilometer drauf.


    Gruß

    ist dein Ölstand schon gesunken oder ist er noch immer so wie vor dem Einbau? Kannst du ggf berichten ob sich etwas verändert bzw. ob es gleich bleibt wenn du die Anzahl an Kilometern erreicht hast? Das deine Auspuffblenden nicht mehr verkohlen ist ja schonmal ein gutes Zeichen.


    Gruß

    Ich hab mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte die Aluschrauben mit denen der Ventildeckel vor wechsel der ventildeckeldichtung befestigt war waren abgebrochen. Natürlich hab ich die Aluschrauben ersetzt.


    Kann man das mit der kurbelgehäuseentlüftung selbst machen bzw. gibt es eine anleitung für 325i? Sollte man die ganze KGE tauschen oder reicht das rückschlagventil? Wie sind die kosten?


    Gruß

    Hallo.
    der ölstand ging nach 10km fahrt wieder auf minimun (laut anzeige). Am Ventildeckel waren 2 Schrauben abgebrochen. Jedenfalls nach dem wechsel der ventildeckeldichtungen hat sich überhaupt nichts verändert. Weiss immer noch niemand wo der ölverbrauch herkommt (Es haben ja relativ viele das problem)?


    Gruß

    Kann es sein dass der ölstand immer schon ok war und nur der sensor falsch angezeigt hat: "ölstand am minimum bitte 1 liter nachfüllen". und der überschüssige rest verbrannt wurde. Oder würde das der Motor erst garnicht mitmachen?

    hallo,
    bin jetzt endlich fertig. Vor dem wechsel der ventildeckeldichtung war der ölstand am minimum. Der ölstand ist jetzt wieder auf max ohne öl nachzufüllen. Komisch nicht?
    Das auto hat "vorher" kontinuirlich 1 liter öl auf 500 km gebraucht und jetzt wäre eigentlich wieder ein liter fällig.
    Werd das weiter beobachten und ggf. berichten.


    Gruß