Beiträge von Lordofchaos

    Zitat

    Original von flapsy
    DTC ist immer aktiv, wenn Ihr die Taste kurz drückt, dann DEAKTIVIERT Ihr das DTC.


    Stimmt so nicht
    DSC ist immer aktiv .... drückst du DTC ist DTC aktiviert und DSC nur eingeschränkt nutzbar ... steht auch schön ausführlich in der Betriebsanleitung ;) ;)


    und hier nochmal der Text zu dem geposteten Link

    Dynamische Traktions Control (DTC).
    Die Dynamische Traktions Control (DTC) gewährleistet sportlich-dynamisches Fahren auch während einer stabilisierenden DSC-Regelung, verbunden mit einer in der Regel höheren Traktion.
    Die Dynamische Traktions Control (DTC) ist eine schaltbare Unterfunktion der Dynamischen Stabilitäts Control (DSC). DTC hat im Wesentlichen zwei verschiedene Einsatzspektren, nämlich Traktionswünsche zu befriedigen bzw. eine sportliche Fahrweise bei aktiver Fahrstabilitätsregelung zu ermöglichen.
    Werden z.B. bei tiefem oder nassem Schnee die Vorderräder durch den entstehenden Widerstand abgebremst, wird dadurch an der Antriebsachse ein Scheinschlupf erzeugt (Hinterräder drehen schneller als die Vorderräder, somit normalerweise ein Kriterium für Leistungsüberschuss) und die DSC-Antriebsmomentregelung aktiviert. Hierdurch wird in der Regel die für den Vortrieb notwendige Motorleistung überproportional abgeregelt. Durch die Umschaltung auf DTC wird u.a. diese Situation positiv beeinflusst und eine verbesserte Traktion ohne die starke Leistungsreduzierung geboten.
    Der Fahreraufwand kann sich mit eingeschalteter DTC deutlich erhöhen, bis die stabilisierenden Maßnahmen der DSC zur Fahrzeugstabilisierung beitragen. Die Verantwortung zur Fahrzeugbeherrschung verbleibt beim Fahrer.

    wo genau ich sie hinten anbringe weiss ich noch nicht, aber höchstwahrscheinlich unter die Sitze. Den Strom werd ich mir von dem Fondaschenbecher bzw von den Fond-12V-Steckdosen holen.

    SirFen ... Merci Dir.
    Das sind genau die Leisten, die ich auch im Auge hatte. Meine befürchtung war nur, das die zu hell sind, will ja kein Flutlicht an den Füßen.


    Aber tut ein Vorwiderstand not ? ... sind ja ansich für 12V ausgelegt (ich weis im KFZ liegen eher 13,8V an)
    Mal sehen, eventuell nehme ich eine KSQ .....


    Ich werd sie vorne und hinten verbauen ...
    Fotos folgen dann selbstverständlich ....