Beiträge von RZ2

    hab vor der Montage das Heckblech und den Träger kräftig mit Wachsspray eingeseift. Es ist also zwischen Blech und Stoßstangenträger eine ordentliche Schicht Wachs. Wenn man die AHK hauptsächlich dazu benutzt um zwei Fahrräder zu transportieren ist die Belastung wohl nicht all zu groß. Da wird nicht viel scheuern dazwischen, oder täusche ich mich da.


    Danke für die Antworten und l.G.

    Hallo zusammen,


    hab bei meinem E90/320d (M-Paket) eine abnehmbare AHK von Westfalia nachgerüstet. Soweit alles super gelaufen. Sämtliche in den Foren bekannten Probleme waren kein Thema. Nur, es ist folgendes passiert. Ich habe vergessen die beiden Schaumstoffteile die zwischen Karosserie und Stoßstangenträger kommen einzubauen. Ich war einfach unachtsam, mein Kumpel hat die Teile so bei Seite gelegt, dass ich erst beim Aufräumen drübergestolpert bin. So jetzt meine Frage an die Fachwelt. Muss ich nochmal alles demontieren und die Teile nachrüsten, oder sch.... drauf. Hab vor der Montage den Stoßstangenträger und die Karosse mit Wachsspray konserviert. Welchen Zweck erfüllen dieses Schaumstoffteile eigentlich