Beiträge von 355ichris

    Hallo,


    ich würde gerne meinen Cabrio einen Satz neuer Tiefbettfelgen gönnen, doch leider weiß ich nicht welche Breite und ET die Felgen haben müssen, die meiner Wunschvorstellung entsprechen.


    Vor habe ich das:


    Vorne 8,5 oder breiter mit 235/30 oder 245/30 mit möglichst kleiner ET um ein schönes Tiefbett zu erhalten.


    Hinten 10, 10,5 oder vielleicht 11 mit 285/25 ebenfalls mit kleiner ET wegen des Tiefbettes.


    Und jetzt sollte das ganze nur noch ohne ZIEHEN der Radkästen passen!
    Umlegen der kannten ist ja Voraussetzung!


    Kann mir jemand schreiben welche Felgenbreite mit welcher ET diese Voraussetzungen erfüllen!?


    Danke euch


    Gruß


    Chris

    Hallo Gemeinde,


    nach langem hin und her habe ich mich entschieden erst mal eine gute Voraussetzungen für eine Einzelabstimmung zu schaffen!


    Hierzu habe ich noch einige Fragen und hoffe das mir der ein oder andere ein paar Tipps geben kann!?


    Folgende Punkte beschäftigen mich:


    1.
    Welche Verbesserungen sind für die Ansaugluft machbar? Reicht ein K&N Tauschfilter?


    2.
    Ich dachte an die Komponenten die im Performance Power Kit "Variante 2" enthalten sind ausgenommen die Abstimmung!
    Zitat BMW: Ein Hightech-Kühlpaket bestehend aus Wasserkühler, 850-Watt-Lüfter und spezieller Luftführung gewährleistet die optimale Temperierung des Motors auch im extrem sportlichen Einsatz.



    Gibt es die Teile einzeln oder alternativen?


    3.
    Ein größerer LLk.
    Gibt es hier evtl. auch original Teile oder Standard Kühler die kein vermögen kosten? Oder noch besser ein Plug&Play System?
    Welche Nachteile sind denn hier zu erwarten? Wird das Turboloch dadurch deutlich?


    4.
    Die Abgasanlage.
    Ist eine TÜV Abnahme noch möglich mit 76mm Downpipe und 100 oder 200 Zellen Kats?
    Oder reichen auch 70mm oder 60mm mit diesen Kats?
    Gibt es eine 3" Anlage ab Kat oder nur 2,75" (70mm)?


    5.
    Allgemein.
    Kann man mit diesen Änderungen erst mal fahren ohne eine Abstimmung?
    Bitte bei den Antworten den Nummern zuordnen um den Überblick zu behalten!


    Ich Danke euch!!!


    Gruß


    Chris

    Zitat

    Zulässig ist es nur, wenn du nichts veränderst. D. h. die Fassung, die
    Wattzahl, die Art der Birne (Halogen) usw. muss gleich bleiben.

    Aber E-geprüft muss sie auch sein oder wie???


    Nochmal: Was wäre denn mit richtig gelbem Licht, ist das zulässig als SL oder TFL?
    Das hätte so zwischen 3000k und 3500k
    .


    Danke

    Kannst ja mal die hier testweise verbauen: http://www.amazon.de/BLUETECH-…/ref=cm_cr_pr_product_top


    Haben ein E-Prüfzeichen.


    Habe diese bei einem Freund gesehen. Die sieht man am Tag gar nicht und nachts leuchtet der Innenring wesentlich heller als der Außenring!
    Daher nicht zu empfehlen!
    Ich denke das je höher die Kelvin desto schlechter ist die Licht ausbeute!


    Was anderes: Was wäre denn mit richtig gelbem Licht, ist das zulässig? Das hätte so zwischen 3000k und 3500k


    Danke

    Hallo Gemeinde,


    ich habe mich jetzt durch diverse Beiträge und Foren gelesen doch die Meinungen gehen sehr stark auseinander!
    Das LED´s nicht legal sind weiß wohl jeder, daher suche ich Leuchtmittel mit E-Kennung.


    Meine Fragen:


    1. Welche H8 Birnen gibt es die auch am Tag sichtbar sind und trotzdem wenig Gelbstich haben?
    und
    2. Wäre eigentlich der Umbau auf H11 legal? Und wie sieht es da mit der Hitzeentwicklung aus?


    Danke euch!


    Gruß


    Chris