Beiträge von angschte

    Hi Maddox


    Herzlichen Dank für deine hilfreiche Antwort! :thumbup:
    Die Demontage klappt aber definitiv nicht mehr, sobald der Diffusor angebracht wurde? Weil dann würde ich diese Blende einfach weglassen, bis die Carbon-laminierte geliefert wird.


    Ergo:
    - Montage mit Diffusor: Ja
    - Demontage mit Diffusor: Nein?


    Besten Dank nochmals!

    Liebes Forum


    Ich würde gerne Teil Nummer 4 (Blende Stossfänger hinten)


    (siehe Anhang)


    Durch eine Carbon/Mit Carbon laminierte Version ersetzten (fragt nicht - ich bin ja wohl nicht der einzige Spinner hier, oder? :D ).


    Ist diese wie es auf dem Bild scheint direkt am Stossfänger befestigt? Kann sie montiert werden, wenn der Diffusor bereits angebracht ist? (nicht notwendigerweise demontiert, nur montiert)?


    Um dem ganzen etwas mehr Hintergrund zu geben: Ich habe im Moment den originalen Carbon-Frontsplitter von BMW Performance verbaut und hinten einen originalen, nachträglich mit Carbon bezogenen Diffusor (335i x-Drive) da es leider keinen Originalen gibt.
    Nun fuhr mir leider vorgestern ein anderer Verkehrsteilnehmer leicht auf, sodass der Carbonlaminierte Diffusor gesplittert ist.
    Ich möchte nun wieder den originalen, Grauen montieren (Das Carbon Sah zwar ganz gut aus, aber nur wenn das Fahrzeug 100% sauber war - ansonsten sah es eher ungepflegt aus m.E.).


    Nun: wieso also den kleinen Teil dann doch in Carbon? Es geht mir eigentlich eher darum, dass der Splitter vorne (den ich nicht in erster Linie wegen der Carbon-Optik, sondern sonst wegen dem Design montiert habe, da er m.E. einen stimmigen Abschluss der M-Schürze darstellt) nicht als einziges Teil in Carbon ist. Den Splitter grau zu lackieren ist mir dann doch irgendwie zu schade und daher wollte ich halt hinten auch noch einen kleinen Carbon-Streifen um das Gesamtbild abzurunden. ;) (Eben: Siehe erste Klammerbemerkung unter dem Bild...).


    Besten Dank bereits für eure Hilfe :-)!

    Passt nur halbwegs zu diesem Thema, aber ich erlaube es mir dennoch hier zu fragen:


    Ist das offiziell von BMW angebotene Software Update (Siehe letzte Seite) auch für den 335i (x-Drive) erhältlich? Wurde ja im Zusammenhang mit dem 335d thematisiert.


    Ich frage lieber erst hier nach, statt bei meinem :), da man meist zuverlässigere Aussagen bekommt... :thumbsup:

    Ich habe das KW V1 drinnen auf 19er und ohne RFT. Finde es ist angenähmer zu fahren als vorher mit normalem Fahrwerk mit RFT.


    Das ist mein persöndliches Empfinden.

    Danke für dein Feedback. Das wäre auch meine Kombi (19er ohne RFT). Angenehmer: härter aber harmonischer? Kannst du auf "angenehmer" evtl. noch ein bisschen weiter eingehen?


    Danke! :thumbup:

    Hi Wooderson


    Du scheinst recht zu haben: Bilstein bietet die Dämpfer B8 (Bestandteil des B12 Pro Kits) zwar an, jedoch scheinen die Eibach Federn (Pro Kit) nur für E90 und E91 zugelassen zu sein. Also fällt das B12 Pro Kit wieder weg...


    Zum Alpina: Wäre interessant, welche Federn denn das sind. 10-15 mm würden mir - auch mit der kleineren Werksbereifung, was auch nur 0.8cm im Radius ausmacht - durchaus reichen.


    Hast du Zugriff auf einen Alpina ETK? Die Dämpfer sind mit jenen des 335i X-Drive identisch?


    @ RoaSteR: Da bin ich sehr gespannt auf deine Eindrücke!

    Hey, danke für den Tipp mit dem B12 Pro Kit: Ich habe gar nicht realisiert, dass es dies für den X-Drive gibt? Das ist aber schon so, oder? Aus der Bilstein-Homepage werde ich nicht richtig schlau...


    Du hast es also verbaut? Nicht härter als das X-Fahrwerk? :)


    Vielen Dank nach wie vor! :thumbup:

    Vielen Dank für eure Antworten.


    Zu den Rädern: Waren tatsächlich nicht im COC aufgeführt (wie gesagt, LCI Coupé 09/10). Dies erstaunt mich, es scheint wirklich Willkürlich zu sein was aufgeführt ist und was nicht.


    Das "Beiblatt" wird von BMW (Schweiz) jedoch problemlos zur Verfügung gestellt.


    Zum Fahrwerk: Dann ist das unterfangen wohl definitiv gestorben. Euren Antworten entnehme ich klar, dass es deutlich härter wird. Ich hatte beim E46 das M-Fahrwerk (18" RFT), was für mich als Alltagsauto definitiv die äusserste Schmerzgrenze der Härte darstellte.


    Interessant wäre noch zu wissen, was Alpina im B3(S) X Coupé verbaut? Dieser wird kaum härter abgestimmt sein, als der BMW E92 Coupé mit M-Fahrwerk? Ist dieser überhaupt tiefer, als die BMW E92 X-Drive Modelle?


    Liebe Grüsse,


    Fabian

    Hallo allerseits...


    Ich bin auch ein E92 335i x-Drive Fahrer (MJ11, LCI) und habe gleich zwei Fragen, die m.E. in diesen Thread sehr gut passen :) !


    Ich finde das Auto absolut perfekt, bis auf die Höhe des Fahrwerks (ich bin ja nicht der einzige, wie man merkt). Nun spiele ich mit dem Gedanken, hier etwas zu unternehmen. Mein Bauchgefühl sagt mir allerdings, ich solle alles am besten Original belassen.


    Die Härte des Originalfahrwerks finde ich sehr angenehm. Gerade im Sommer mit 19" (Non-RFT, 269er Performance Felgen) spürt man halt schon jeden Flicken im Belag.


    Daher nun meine Frage: Hat jemand von euch nun noch weiter mit dem V3 (scheint ja immer noch die mehr oder weniger einzige Variante für den x-Drive zu sein) experimentiert? Mir würde eigentlich VA 20mm und HA 10mm Tieferlegung schon reichen. Wird er auch bei so geringer Tieferlegung mit dem V3 Härter (weich eingestellt)? Oder hängt dies gar nicht von der Tieferlegung ab?


    Zur zweiten Frage: Die 19"er wurden ab dem Facelift für den x-Drive freigegeben, richtig? Wie kann ich nun genau sehen, ob ich diese Eintragen muss? In den Fahrzeugpapieren? Wenn sie dort nicht aufgeführt sind, muss ich sie eintragen lassen?


    Liebe Grüsse und tausend Dank im Voraus für eure Erfahrungen! :thumbsup:

    Sorry für die Verwirrung. Ich habe eben die Ersatzteilnummern verglichen (USA 335is und EU 335xi). Diese waren unterschiedlich, daher habe ich falsche Schlüsse gezogen. Das liegt aber wohl an den Reflektorenaussparungen; Die Teilenummern für US 335xi und US 335is sind nämlich identisch :-)!


    (51 11 8035781 (EU M/PDC 335xi) /// 51 11 8035783 (USA M/PDC 335xi) /// 51 11 8035783 (USA M/PDC 335is))


    Beim LCI ist der Zusatz-Wasserkühler jedoch ja auch nicht vorhanden (nur mit Performance Paket). Dennoch passen die Luftführungen auch ohne denselbigen?


    Vielen Dank für deine/eure Hilfe! :thumbsup:

    Hallo allerseits... Habe mir den ganzen Thread durchgelesen. Ich selber fahre einen 335i LCI E92;



    Hat hier jemand die Luftführungen / IS - "Gitter" (Respektive Querstreben) bereits an einem LCI nachgerüstet? Ich frage deshalb, weil ich ungern irgendwelche Halter am Stossfänger abschneiden möchte (bezüglich NSW). Ist dies beim LCI evtl. anders gelöst? Ich kann mir nicht vorstellen, das BMW extra für den IS einen anderen Stossfänger herstellt?


    Gruss,


    Fabian