Hallo,
trotz einiger Kritik werde ich am WE in meinen vor kurzem erworbenen 318d die H&R tieferlegung verbauen. (30/20)
Habe leider kein M-Fahrwerk drin und das Fahrzeug ist Serie viel zu hoch.
Meine letzter 320d mit M-Fahrwerk (ohne Tieferlegung) und 18" war Fahrwerksmäßig ne Bombe.
Bin mal gespannt wie der Neue sich dann fahren lässt und aussieht.
Auf jedem Fall werde ich bei dem Sommerräder keine Runflat montieren. Dann springt der auch nicht so rum auf schlechten Straßen. Ist mir bei wechsel der Sommerreifen beim meinem Alten aufgefallen. No Runfat
Grüße
Jürgen
Beiträge von djofenrohr
-
-
Hallo,
die Problematik mit der Steuerkette hat mich hellhörig gemacht.
nach dem ich meine 320d bj 2006 verkauft habe, bin ich auf einen 318d bj 2010 umgestiegen.
Der läuft soweit ganz gut, bis auf folgendes Problem.
Ab und zu tritt ein lästiges Motorgeräusch auf. So ein Schnarren bei ca. 3.000,- Umdr. Meistens ohne Last.
Ich habe zuerst gedacht die Motorabdeckung gibt Geräusche von sich. Also bin ich mal ohne gefahren. Das Geräusch war aber immer noch da.
Ist so ein Vibrieren (Schnarren) aber nur bei 2.800 - 3300 Umdr.
War bei BMW. Da war dann nix zu hören.
Der meint aber die Steuerkette ist es nicht.
Kennt einer das Problem ??
Gruß
Jürgen -
such doch hier mal nach "ELV verspannt" und dann wirst du sehn, dass es bestimmt nicht an der spannung liegt sondern deine ELV nen treffer hat und somit die lenksäule getauscht werden muss...
such doch hier mal nach "ELV verspannt" und dann wirst du sehn, dass es bestimmt nicht an der spannung liegt sondern deine ELV nen treffer hat und somit die lenksäule getauscht werden muss...
Was meinst du mit Treffer ?? Überspannung ?? Ich wäre ja zufrieden, wenn mir jemand mal einen kompetente Aussage machen könnte was an der ELV kaputtgehen sollte. Selbst bei BMW können die das nicht.
Aber das ist wohl ein allgemeines Problem. Heute wird in den Werkstätten ja nur noch geprüft und getauscht.
Instandgesetzt wird da nur noch wenig.
Ich selbst habe eine Ausbildung als Kfz-Mechaniker und Service-Diagnostik-Techniker abgeschlossen. vor 25 Jahren war das noch anders. Da haben wir noch Anlasser, Getriebe usw. instandgesetzt. Naja, die Zeiten ändern sich.
-
Danke für eure Meinung.
ich habe das Fahrzeug erst 4 Wochen. War ein Firmenwagen. Habe den aber von Privat ohne Garantie gekauft.Was mich stutzig macht, ist die Tatsache das man mir bei BMW nicht sagen kann was an der Lenksäule oder Zünschloss kaputt gehen soll.
Ich könnte mir vorstellen das die geänderte Version mit weniger Spannung auskommt als die alte.Ich habe Heute mal die Batterie prüfen lassen. Laut Werkstatt hat die zu wenig Kapazität. Ah ha.
Das wäre ein Grund warum das Lenkschloss spinnt!
Ich werde die Batterie mal laden und dann nochmal prüfen lassen. evt. austauschen.
Halte euch auf dem Laufenden.Grüße
Jürgen -
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem wie viele schon.
Nach langen hin und her habe ich mich statt für einen Audi für einen BMW E91 320 d entschieden. (bj.2006)
Nach ca.3 Wochen leuchtete beim Schlüssel einlegen ein Lenkradsymbol auf ?? Fahrzeug sprang nicht an.
Habe den Schlüssel dann paar mal rein und raus gemacht und dann ging es auf einmal wieder. Das ging jetzt 3-4mal so.
Habe das Fahrzeug heute bei BMW gehabt. Musste 71 EURO für ne Fehlersuche bezahlen und habe dann gesagt bekommen es müsste eine Neue Lenksäule rein. (700,-Tacken)
Damit gebe ich mich aber nicht zufrieden.
Ich denke der Fehler liegt an der felhlenden Spannung. Was soll an dieser Lenksäule denn kaputt gehen ?? (Eine Spule zieht auf oder zu.)
Meine Frau fährt überwiegend Kurzstrecken. Vielleicht liegt es daran.
Die Battrie ist noch die erste und über 6 Jahr alt. Das Fahrzeug springt zwar gut an, aber vielleicht reicht doch manchmal die Spannung nicht.
Was meint Ihr ?? Soll ich erst mal ne Neue Batterie reinhängen ??Gruß
Jürgen