Beiträge von Fred-E91

    @Nevil


    Ich habe an meiner D90 auch einen Abblendknopf und habe ihn bisher nicht gebraucht noch jemals vermisst :)



    Matze und jonny330i



    Sehr schöne Fotos. Auch die Nachbearbeitung ist gelungen. Bei dem einen oder anderen etwas zu übertrieben, aber das ist nur meine Meinung und die ist nur für mich alleine exklusiv.

    :) Ich würde dir die D50 empfehlen und zwar aus folgenden Gründen:


    • Zusätzliches kleines Display oben rechts auf dem alle wichtigen Einstellungen angezeigt werden. Ist zur schnellen Kontrolle Ideal
    • Der Body der D50 ist grösser daher liegt sie bedeutend besser in der Hand
    • Das Bildrauschen bei höheren ISO Werten ist bedeutend geringer. Dadurch lassen sich bei dunkleren Verhältnissen und hohen ISO Werten bessere Bilder schießen
    • Eingebauter Fokusmotor, dadurch lassen sich auch ältere Objektive ohne eigenen Motor verwenden


    Hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben. Wenn du noch weitere fragen haben solltest einfach melden :)



    's Grüssle



    Fred

    Sodele, mein 2. Beitrag genau zu "meinem" Thema :)


    Ich wollte schon längst mal Fotos von meinem neuen einstellen, hab aber bisher nur die Fotos vom Händler und ich wollte dann schon selber welche "schießen".


    Nur hier noch ein paar Sachen zur Hardware für die Fotografie:


    Man kann sicherlich Romane über die Fotografie schreiben, gibt aber auch schon sehr gute Bücher über das Thema. Was ich bisher, als Hobby-Fotograf, gelernt habe und für den einen oder anderen evtl. als Entscheidungshilfe für die Anschaffung einer Kamera interessant sein dürfte. Da ich selbst von meiner vorherigen Kompakten extrem enttäuscht war, Casio Exilim für 230,- €, bin ich vor knapp 2 Jahren auf eine Spiegelreflex umgestiegen. Hier ein paar Stichpunkte für Leute die sich neben Ihrem Bimmer evtl. eine Spiegelreflex zulegen möchten. Muss ja nicht gleich das neueste sein, auch eine Gebrauchte funktioniert meist gut aber die "Grundsätze" bleiben die gleichen.


    • Das Spiegelreflexgehäuse macht nur 1/3 aus, viel wichtiger sind die verwendeten Objektive! So in etwa teilen sich auch kosten für ein Equipment auf. Meine Kamera, eine Nikon D90, habe ich für 600,- € gekauft. Die verwendeten Objektive haben noch mal mit etwa 1800,- € zu Buche geschlagen, wobei ich hier noch nicht in der Profiliga der Objektive bin. Beispiel? Nikon AF-S 70-200 2,8 kosten um die 2000,- €!
    • Wenn man mit einer Spiegelreflex anfängt ist der erste Schritt die Vollautomatik auszuschalten und zu lernen was es mit Verschlusszeit und Blende auf sich hat.
    • Man muss nicht immer gleich das teuerste kaufen und alles auf einmal, gute Mittelklasse evtl. auch gebraucht und mit dem vorhandenen (wenn möglich nicht mit einem Kit-Objekiv :) ) erstmal "Üben". Dann Stück für Stück das Equipment für seine Bedürfnisse vervollständigen (Teleobjektive, Aufsteckblitz etc.).
    • Was sicherlich zur digitalen Fotografie dazu gehört ist die Nachbearbeitung am PC. Im Idealfall so wenig wie möglich. Das Ergebnis ist nur so gut wie das Ausgangsmaterial (das Foto aus der Kamera)!
    • Und das wichtigste: ÜBEN, ÜBEN und nochmal ÜBEN!


    Im Anhang seht ihr ein paar Fotos die ich bisher "geschossen" habe. Sind alle in Lightroom nach bearbeitet.


    Sobald ich endlich mal wieder ein bischen Zeit habe, wird mein eigener Bimmer auch mal in Szene gesetzt.


    `s Grüssle


    Fred



    See-Café bei Bregenz am Bodensee
    DSC_0059-1-3_forum.jpg



    Kabelbrücke bei Langenargen, Bodensee
    DSC_0139-1-2_forum.jpg



    Kabelbrücke bei Langenargen, Bodensee


    DSC_0157-1-3_forum.jpg



    Kabelbrücke bei Langenargen, Bodensee


    DSC_0127-1_forum.jpg