Beiträge von LLarryY

    WD40 schmiert zwar, reinigt aber auch. Also etwaiges noch vorhandenes Schmierfett im Schanier spült ihr aus. Das WD-40 ist auch schneller weg als ihr denkt und dann Quietscht es noch mehr, meine Erfahrung damit.


    Hab zwar Carbaflow, is aber auch nicht so das ware für sowas.


    Was nutz BMW den korrekter Weise? Ich weiß noch aus meiner Praktikumszeit, das damals ein Spray für Schanieren genutzt wurde, was einen leicht weis scheinenden Schmierfilm hinterlassen hat.

    [Blockierte Grafik: http://www.trendhure.com/wp-includes/images/smilies/troll_face.png]


    :secret: Pssst, es gibt noch andere Foren außer E90-Forum. Schomal was vom Google-Orakel gehört?



    Einzig was mir aufgefallen ist, der er keinen Bums hat wenn er kalt ist(unter 90-100C° Öl)
    Zudem noch nicht die Brücke früh zuschaltet.


    DANN ABER [Blockierte Grafik: http://www.trendhure.com/wp-includes/images/smilies/fap.gif]


    €dit: Tja, also Thread wurde doch nun geklärt? Oder hat der TE noch Fragen?

    Stimmt, der Thread driftet gewaltig ab...


    Aber der E90 ist jetzt ein altes Auto, es gibt den Nachfolger!
    So geschah dies auch beim e39. Auch dort merkte man im Forum- Die Leute mit weniger im Monat können sich jetzt solch ein Wagen leisten. Leisten heißt unteranderem finanzieren, bei anderen Dingen Abstriche ziehen( Eben nicht 2x im Jahr Urlaub im Warmen).
    Schau ich jetzt in e39Forum ist das dortige Milieu noch weiter gesunken. Das Technikfrisierteniveau ebenfalls.
    Dies kommt jetzt auch hier zustande! Erkennbar an Threads/Fragen die bereits vor Jahren geklärt wurden. Findet euch damit ab, machts beste draus.


    Denke nicht das der TE keine 2000€ hätte, vielleicht nicht aufm Girokonto, jedoch im Sparbuch oder anderen Geldeinlage. Jedem sollte bewusst sein, man sollte immer was in der Hinterhand behalten für etwaiges was kommen mag. Falschparken, geblitzt werden oder das Bett bricht beim Sex zusammen...


    JA, ein STG sollte bei einer Premiummarke nicht kaputt gehen, ein Autoleben halten. Was ist ein Autoleben? 7Jahre-300tkm?
    Manch einer hat eben Pech. Mags durch Unachsamkeit sein, also selbst verschuldet, Materialfehler oder Materialermüdung. Kommt eben vor. Der eine fährt zu 80% BAB, der andere 60% Stadt. Der Stadtmensch muss sich eben darauf einstellen das sein Fahrwerk weit aus mehr beansprucht wird. Das Material eben nicht Zeitlich altert.


    Zum anderen wird prophylaktisch mehr getauscht- Bremsen und Reifen- Achsweise. Mit den Zündspulen auch die Kerzen.
    Das Summiert sich eben.


    :thumbdown: ist außerdem das nicht eindeutig gesagt wird was gemacht wurde am Wagen. Was die Ursache war und warum mehr gewechselt wird. Hierraus würden weniger Fragen vom Kunden, also uns kommen.
    Ich hasse das. Dies kommt aber mit Sicherheit von der Kundschaft die sich jedes Jahr ein Neuwagen leasen und wenn was ist einfach nur den Schlüssel überreichen und sagen: " Wagen putt, mach heile, schnell, zackig"
    Mehr Tranzparenz, bitte. Eben wie bei freien Werkstätten.


    Ich habe gerne Freude am Fahren, BMW fahrn macht spass wenn der Arsch bisschen kommt, Linie gefällt mir, und der Motor ist Sahne!
    Dies habe ich nicht mit einem Opel Agila. Ja ich kommen von A nach B. Will ich nicht! X(


    Zudem hab ich so das gefühl wir BMW-Fahrer wollen immer 100% Fahrspaß. Fahrer anderer Marken(nicht Premium) fahrn einfach. Da zittert eben ein wenig das Lenkrad oder klappert irrgendwas, hauptsache die Karre rollt.
    Sehen wir Rostblasen, fließt ne Träne.
    Vielleicht liegts daran?


    :huh:
    Is mir nie aufgefallen, Drehmoment satt, wenn er warm ist....wenn er warm ist, was dauert bei - Graden.


    Zudem hab ich n Wandler... frisst sowieso Leistung bis die Brücke einsetzt.


    Einzig ist das Brummen. Was gewollt ist.
    Habe bisher auch nix bisher gelesen das es so sein soll. Einige hatten auch den Gedanken, aber bestätigt wurde dies nie.


    Darum Klappe auf, Stecker ab. Ist die einfachste Sache.
    Hatte vorher ne Madenschraube drinn, hatte nich so funktioniert, die Klappe hatte sich nach einer Zeit etwas verschlossen was ein Klappern hervorrufte. da Habe ich die Schraube wieder rausgenommen und den Stecker abgezogen.


    €dit:
    Zudem hat die Performanceanlage ja keine Klappe mehr... nun?? :whistling:


    €dit2: und noch ein wenig Lesestoff.


    Das Endrohr des linken Dämpfers ist mit einer pneumatisch gesteuerten Abgasklappe ausgerüstet. Bei geöffneter Klappe strömt das Gas nahezu ungehindert durch den Dämpfer(links); der Abzweig in den rechten Dämpfer wirkt als Resonator. Das wirksame Volumen des Dämpfers ist relativ klein. Der rechte Dämpfer verfügt zwar über ein Absorptionspaket mit größerer Dämpfungswirkung. Die Gasführung erfolgt jedoch ebenso verlustarm,
    ohne Umlenkung zwischen Ein- und Aus- tritt. Bei geschlossener Klappe wird der Resonator durchströmt. Die zusätzliche Absorption bewirkt eine Dämpfung um zehn Dezibel verglichen mit dem Schalldruckpegel bei offener Klappe.

    Also was nicht sein sollte, aber ständig liest: tausch eines Steuergerätes auf Verdacht, dennoch bleibt der Fehler und man muss das neue STG bezahlen! Dann könnt ich dies auch tun. Sowas find ich eine Frechheit.
    Ich gehe zu BMW damit nach einem Standartisiertem Wartungsplan für den Wagen gearbeitet wird. Das einfach mal über den Tellerrand geschaut wird oder das die Wartungsplän angepasst werden( z.b beim e39 nach dem bremskraftverstärker geschaut wurde). Sowas bekommt man nicht vom Lutz um die Ecke. Auch ehemalige Mitarbeiter sind vergesslich und nicht auf das neue Model geschult bzw. kennen deren Macken.
    Zum Preis des STG. Ja sowas kommt auch bei anderen Marken vor. Ford Focus Ausfall das ESP STG. Neues ist nur über Ford zu beziehen, also nur dort verbaut! Auch ca1000?. Mutter hat den Wagen dann ne Woche stehen gehabt und das Teil zu nem Instandsetzer eingeschickt. Waren dennoch 400-500? los. Man sollte immer etwas auf der Kante haben, falls was passiert, um schnell handeln/ reparieren zu können. Aber irgendwo ist ne Grenze. Dann kann man sich gleich Leasen mit Garantie.