Hallo,
Da hast du: 31306775098
Ich habe mir jedoch, trotz des Preises, die originalen eingebaut
Kosten pro Stück 85, 88€ (Leebmann24)
Hallo,
Da hast du: 31306775098
Ich habe mir jedoch, trotz des Preises, die originalen eingebaut
Kosten pro Stück 85, 88€ (Leebmann24)
Ich hol den Fred nochmal hoch...
Hat einer derjenigen der diese Umrüstung schon vollbracht hat, die Teilenummern für die PIN´s, die man für die Nachrüstung des LIN-Bus benötigt?
Damit es mal weiter geht…
QP- Ambiente im E90/91
Benötigt wird:
-LED 4x (Ich habe die für dunkles Leder genommen, da sie Heller sind) Teile NR: 63 31 9 122 419
( je 9,21€)
-pro Seite 2 Lichtleiter, Teile NR: 63 31 6 958 347 bzw. 63 31 9 958 348 ( je 3,99€)
- pro Seite 2 vordere Leuchtleisten vom QP, in die die Lichtleiter Eingesteckt werden
Teile NR: 51 41 139 645 und 51 41 9 139 646 (je 18,38€) diese Leisten sind Beige, gibt es aber auch in Grau und Schwarz. Da die Leisten dann eh bezogen oder lackiert werden müssen ist es egal
Materialkosten also: 126,32 € + Spachtel, Lack oder Bezug
Die Leisten müssen passend gekürzt werden, da sie wie erwähnt unterschiedlich breit sind muss man je nach gewünschter Länge die Schnittposition festlegen oder ggf. mehrfach schneiden.
Die einzelnen Teile hab ich mit dem Lötkolben wieder zusammengefügt bzw. geklebt, die Leisten dann gespachtelt und lackiert.
In die Sicke an der Tür habe ich dann die Löcher für die nach hinten abstehenden, hohlen Befestigungsbolzen eingebracht. Die Bolzen dann bündig zur Türverkleidung abgeschnitten und die Leisten mit Spax-Schrauben und Unterlegscheiben an den verbliebenen Bolzenteilen befestigt (3,5 bzw. 4mm) .
Die Lichtleiter sind am hinteren Ende passen zu den Leisten gekürzt und vorne durch eine zusätzliche Öffnung, die mit der Leiste verdeckt wird, nach innen geführt. Dazu müssen die Lichtleiter gebogen werden, was mit einem Heißluftfön ganz gut geht. Zu starkes erwärmen quittiert der Lichtleiter mit Blasenbildung und somit kommt nicht mehr viel Licht durch , zu wenig Hitze und er bricht . Am besten langsam erwärmen und die Schwerkraft die Biegearbeit übernehmen lassen . Die Leds hab ich an die Fensterheberbeleuchtung angeschlossen
Schaut echt gut aus! So versteckt in der Sicke hat echt was!
Und nach der Anleitung zu urteilen, hattest du wesentlich weniger Stress und Kosten, die mein Ambiente verursacht hat...
Lechten die Lichtleiter eigentlich gleichmäßig rundherum raus? Und wie biegsam sind die? ( hab da so ne Idee im Kopf rumschwirren )
Federn sind da, aber lassen sich gut einen Millimeter aus dem Plastik ziehen bis sie blockieren...mal sehen ob das einen Spalt zwischen Blinker und Blech gibt oder nicht
Schwarz + LED + E-Prüfzeichen? Meine Neugier war zu groß
Heute sind sie angekommen. Immerhin vollständig. E-Prüfzeichen...alles abgesucht, aber es gibt keins ...ärgerlich, aber was soll´s. Verarbeitung: ganz ok...aber war bei dem Preis zu erwarten. Dann war ich doch positiv überrascht...die Blinker haben eine Abdichtung zum Blech, zwar recht hart aber immerhin! Ausleuchtung: recht hell und gleichmäßig. Einbau und Test folgen dann Morgen
Es sind die Originalen Leisten der vorderen Türen aus dem QP, Beleuchtet wird das ganze mit den dazugehörigen LED´s für dunkles Leder, da diese heller sind.
Wie auf dem Bild zu sehen hab ich die passend eingekürzt. Da ich soviel Leuchtfläche wie möglich haben wollte, habe ich die Leisten an zwei Stellen gekürzt, denn die leisten haben am vorderen Ende sehr viel unbeleuchtete Fläche ( für meinen Geschmack ).
Türverkleidungen müssen mit Löchern versehen werden und befestigt habe ich sie mit Spaxschrauben ( Ja, die aus dem Baumarkt ) und Unterlegscheiben.
21.jpg
alle Informationen die ich zu dem Thema hatte stammen von hier : klick
der Rest war Bastelarbeit...hab leider keine Fotos weiter, aber werde mich daran machen eine Ausführliche Umbaudokumentation zu verfassen!