Hallo Leute!
Ich bin das erste mal hier und möchte das Forum und die hier herrschende Erfahrung für mein Problem "ausnutzen" 
Ich habe seit Dezember einen BMW 318 D E91 . Baujahr 10/2008 - also das Facelift.
Folgendes Problem, was freie Werkstatt und BMW nicht lösen konnten:
Wenn ich auf der Autobahn über 120 km/h fahre und dieses ca. 15 min fängt mein Lenkrade in der Geradeausfahrt fester zu werden, sodass ich für das Lenken einen Widerstand überwinden muss und dann das Lenkrade "rutscht". Nach 30-40 min ist es sogar soweit, dass ich gar nicht mehr "rund" lenken kann, sogar nur noch rückweise. Also rück link-rechts - Muss immer gegen korrigieren. Wenn ich dann abbremse (z.b. Baustelle) geht es bei ca. 60 km/h wieder komplett weg - die Lenkung wird auf einmal wieder leichtgängig. Beschleunige ich wieder, kommt das Symptom wieder - aber sofort, nicht erst nach 15 min.
Der BMW-Mann hat gleich gesagt: LENKGETRIEBE. Da dieses 1400 EUR inkl. Einbau kostet war ich natürlich mehr als skeptisch, da ich den Schaden selbst zahlen muss. Es ist dieses Lenkgetriebe: http://bmwetk.com/teile-katalo…/2008/10/51059/32/32_1660
Ich bin mit dieser Diagnose zu einer freien Werkstatt, der gesagt hat, dass das unwahrscheinlich sei, da das Symptom erst nach einer Zeit kommt. Bis dahin funktioniert das Lenkgeriebe ja. Er hat eine Theorie, dass das Steuergerät für die Aktivlenkung nen Schlag haben könnte. Es also falsche Thelemetriedaten an das Lenkgetriebe schickt oder empfängt.
Komisch ist halt, dass NIX im Fehlerspeicher ist. Wären bspw. die Lenkwinkelsensoren im Lenkgetriebe kaputt, würde das im Speicher stehen..
Habt ihr irgendeine Idee - oder gar Erfahrung, was das sein könnte????
Vielen Dank und Viele Grüße
krass