Beiträge von Boyington

    Morgen Zusammen,


    ich hab eine Frage an euch: hab gestern irgendwo gelesen, dass E90/E91 318d LCI/Facelift mit N47D20 Bi-Turbo (143 PS, 300Nm) Motor ausgestattet ist, aber nach meinem Kenntnisstand dachte ich, der Motor für E90/E91 318d LCI soll ein Dieselmotor NUR mit Single Turbolader sein, oder bin ich ganz falsch?


    Weil beim N47D20 Dieselmotor ich immer das Gefühl hat, dass der spürbare Turbolag und Turboloch hat und NICHT ein Bi-Turbo Motor sein kann.


    Kann mir jemand mal erklären? Danke dafür!


    Gruss


    Lee

    Hallo Zusammen,


    also mir ist heute aufgefallen bei Motorraumreinigung (ohne Wasser, nur mit feuchtem Tuch) dass die Kurbelwelle-Riemenscheibe (die größte Scheibe von Spannvorrichtung) total verrostet ist, aber mein BMW E91 318d ist nur 2 Jahre alt, alle andere Teile in Motorraum siehen trocken, sauber und neuwertig aus, das ganze Auto befindet sich auch in einem nahzu neuen Zustand, ist es ganz normal oder nicht? Ich hab das Auto vor 3 Monaten bei BMW-Niederlassung übernommen (es war damals nur 17500km runter).


    Soll ich das Problem unbedingt bei BMW mal zeigen, vielleicht gegen eine neue Kurbelwelle-Riemenscheibe tauschen?


    PS: ehrlich gesagt, viele Teile im Motorraum von meiner 12-jährigen Mercedes A-Klasse sind sogar optisch neuer als die von meinem E91


    Danke für eure nützliche Antworten!


    Gruss


    Lee

    Hallo Leute,


    ich hab gerade folgende Daten zufällig gelesen und bin verwirrt, also die 16 Zoll Alufelge (Doppelspeiche 156) von BMW ist sogar schwerer als 16 Zoll Stahlfelge, wie kann es sein?


    Hier ist die Quelle:


    Stahlfelge: 8,2 Kg ( http://bmwfans.info/parts/cata…wheels/steel_rim_styl_12/ )


    Alufelge (156): 10,0 Kg ( http://bmwfans.info/parts/cata…y_wheel_double_spoke_156/ )



    Ich erwartete eigentlich, dass die Beschleunigung und der Kraftstoffverbrauch von meinem E91 318d nach dem Radwechsel auf Alufelgen verbessert wird. Nun bin ich enttäuscht.


    Danke für eure Antworten im Voraus!


    Gruss


    Lee

    Danke für eure Antworten :)


    Den schwarzen Ölstab :D (wegen Schmutz, ist aber eigentlich rot) habe ich gerade im Motorraum schon gefunden (gestern vielleicht übergesehen), aber das Ölkanne-Symbol gibt es wirklich NICHT bei meinem 318d Touring, egal in Bordcomputer-Anzeige oder in iDrive Control Display (Fahrzeugstatus), das ist aber merkwürdig. Ich dachte eigentlich, dass E90/E91 damit serienmäßig ausgestattet sind.


    Na gut, mit Ölstab kann ich mindestens den Ölstand mechanisch prüfen, nicht elektronisch.

    Hallo Zusammen,


    ich fahre im Moment einen E91 318d Touring mit iDrive (Navi Business, Bj. 06.2010), aber ich hab weder "Motorölstand" über iDrive noch das Symbol von Motorölstand über Bordcomputer gefunden, kann ich den Ölstand leider nicht messen (Messstab für Ölstand gibt es auch nicht).


    In "Fahrzeugstatus" von iDrive gibt es nur vier verschiedene Symbole, aber ohne Motorölstand.


    In Bordcomputer-Anzeige (durch Drücken der Taste am Hebel) fehlt es auch "Motorölstand Prüfen", also fehlt Ölkanne-Symbol.


    Ist mein Fahrzeug damit überhaupt NICHT ausgestattet oder finde ich solches Symbol NUR wenn das Motoröl bestimmte Temperatur erreicht, z.B nach einer ununterbrochenen Fahrt von min. 10km?




    PS: Betriebsanleitung hab ich nun zweimal sorgfältig durchgelesen.




    Danke für die Antwort!


    Gruss


    Lee

    Dann hat sich das somit erledigt, ich bin jetzt auch einfach vom Navi Prof. ausgegangen weil ichs schon gewohnt bin :whistling:
    Die Festplatte im Business dient nur zur Speicherung der Kartendaten, beim Vorgänger Business mußte man noch eine DVD einlegen.


    Alternativ kannst du Musik über den USB bzw. AUX-Anschluss in der Mittelkonsole wiedergeben.



    Guten Tag, Zusammen


    schade, dass das Importieren der Musiksammlung von USB-Stick im Handschuhkasten bei Navi Business nicht möglich ist, und mein 318d Touring hat auch keinen USB-Anschluss in der Mittelkonsole bzw. MIttelarmlehne. Nun kann ich meine Musiksammlung nur auf CD-R brennen, und vielleicht alle MP3 von CD-R in Navi Business importieren.


    Gruss


    Lee

    Bei mir hat bis jetzt jeder verwendete USB-Stick funktioniert, ob in der Mittelkonsole oder im Handschuhfach.


    Es mag eine geringe Anzahl an nicht kompatibler Sticks geben, halte es aber für unwahrscheinlich das du all diese bei dir zuhause hast ;)


    Wie schon erwähnt wurde den Stick nochmal neu formatieren, keine Schnellformatierung! Manchmal dauert es auch eine Weile bis der Stick erkannt wird, kann auch mal ne Minute dauern.


    Danke, Perplex


    alle 4 USB-Sticks habe ich wieder formatiert (KEINE Schnellformatierung) in Format FAT32, aber leider geht's auch nicht. Habt ihr Navi-Business oder Navi-Professional?