Alles anzeigenSo, nachdem die Antwort hier etwas für meine Begriffe unzufriendstellend waren, möchte ich meine Lösung (sry, die von BMW) hier zeigen. Es gibt dazu von BMW eine Anleitung, wofür ich keine Genehmigung zur Veröffentlichung bekommen habe. Ich darf aber sehr wohl, meine eigene Beschreibung online setzen:
Also, es geht darum, ein Ladekabel / Spannungsversorgung zu einem Gerät zu verlegen, das Dauerplus benötigt, aber zusätzlich registrieren soll, wann der Motor eingeschaltet wird (über Zündung). In der Abbildung im ersten Post sieht man den Adapter zur Daschcam Farben Gelb (Dauerplus), Rot (Remote / Zündung) und Schwarz (Minus).
Diese schließt man am Steuergerät CAS 16 , im Fußraum des Fahrers an. Dort ist ein Stecker, genannt X13376. An PIN 12 (Kabel Br/Sw) schließt man Minus (Sw) an. An PIN 14 (Grün/Gelb) schließt man Remote (Rot) an. An Pin 34 (Rot/Blau) schließt man Dauerplus (Gelb) an.
Also (jetzt bildlich),
1. Zuerst Abdeckung im Fußraum mit 3 Torx Schrauben öffnen. Klemmen für Lautsprecher und Notruf abziehen.
2. Stecker X13376 vom Steuergerät CAS 16 trennen. Dazu Lasche drücken und Hebel umlegen. Geht ganz einfach. Wichtig: Schlüssel vorher unbedingt abziehen. Vorher auch noch Türen/Kofferaum öffnen. Ist der Stecker erstmal ab, geht nichts mehr am Fahrzeug!
3. Pins identifizieren.
4. Stecker X13376 in Baugruppen zerlegen. Dazu wieder Laschen eindrücken. Dann bekommt man die Leisten mit Adern plus den Stecker selbst (3 Baugrppen) in die Hände. Wichtig: Keine Werkzeuge etc. beutzen. Fingernagel muss genügen. So geht auch nichts kaputt.
5. An den wie oben geschilderten Leitungen die Kabel verbinden. Ich habe es mit der alt-hergebrachten Methode gemacht, da ich keine Abklemmen für 0,75 mm² Kabel hatte
Das ganze sauber noch befestigen, isolieren etc. Bitte nur machen, wenn man auch Ahnung von Elektronik hat. Ich gebe keine Garantie und Haftung. Laut BMW soll das bei den Baureihen E9x, F0x und F2x, außer F25 so funktionieren. In diesem Sinne, viel Erfolg!
![]()
Hallo, ich habe heute versucht das D-plus wie beschrieben abzugreifen. Kabel verlegt usw. leider ist auch hier der sleepmodus integriert so dass nach 45 min der Saft weg war :-(. Schade, von der Batterie zu legen scheint die einzige Lösung.
Beiträge von toto7117
-
-
Ist zwar schon älter der thread aber frage ist, hast du das Problem gelöst? Wenn ja wie? Habe die gleichen Fehler am e90 mit dem gleichen Motor.
-
Wo steht in post 2 die Lösung? Vermutet wird hier nur dass ein Austausch der beiden Kats die Fehler behebt. Oder habe ich was überlesen ?
Die einzige Lösung die geklappt hat, scheint der Tausch der Magnetventile zu sein. -
Hallo, wir haben die gleichen Probleme, was ist denn nun die Lösung? Fehlercodes identisch, löschen bringt nur kurzfristig Ruhe.
-
Glückwunsch zum neuen Bimmer Marcus.
Schicke Farbe, geiles Design mit M Paket und die Felgen ein Traum aaaaber die neuen Nieren sind ein echter Albtraum. Wie in der ganzen neuen Modelvielfalt auch hier, viel zu groß und nicht harmonisch.
Das sieht leider aus wie ein Kussmund aus Plaste.
Ich hoffe BMW geht im Facelift zurück zur normalen, harmonischen Niere. Noch Schlimmer ist der X7 und auch der 7er.
Liegt zwar alles im Auge des Betrachters aber ich finde die tun sich keinen Gefallen damit.
Knitterfreie fahrt damit. -
Krass keiner hier
Denke du hast dich im Monat vertan?
-
-
Es gibt auch Adapter, die aux-in nutzen, streamen und gleichzeitig als Freispreche dienen können (nicht müssen).
Keine 20€, interner Akku dabei (laden geht über Micro-Usb, 12v sind im Regelfall unter der Armablage neben dem aux in), Qualität erstaunlich gut (nichts für HiFi-Freaks).
Wenn sonst alles am Auto passt, würde ich mich davon nicht abhalten lassen.
Den hier hatte ich bis zum Umbau auf NBT im Einsatz: TaoTronics Modell TT BR05
Da klinke ich mich auch mal rein, ich habe das Navi pro, Bj. 2009, Vfl und BT Freisprechfunktion. Würde aber gerne weiter damit telefonieren, dieser Tao Tronics Stick hat leider auch eine FSE die ich nicht benötige. Lediglich das Musik Streamen wäre toll. Kann man das händeln oder muss ich dann auch damit telefonieren? Oder gibt es eine Alternative via BT Musik zu hören OHNE FSE?
-
Auch das stimmt nicht. Es hat nämlich nicht das höchste Hifi-System verbaut.
Das Harman-Kardon Logic 7 ist aber, wie im Text zu lesen, verbaut. Ich denke das ist die höchste Ausbaustufe.
-
Die Laufleistung kann absolut so sein und schreckt mich in keinster Weis ab. Unser Cabrio (BJ.09) wurde als Zweitwagen genutzt und von mir mit 63k gekauft, ebenfalls ein 325d. Ich fahre den Wagen jetzt schon 1,5 Jahre und man merkt ihm in keinster Weise was an was mit der niedrigen LL zu tun hat. Bin super zufrieden mit dem Wagen. Ich könnte jetzt von einer Kundin von mir einen E46 als FL Coupe mit gerade mal 55k kaufen, Zweitwagen- Garagenwagen.