Hallo zusammen,
erstmal ein großes Lob an dieser Stelle an den Threadersteller für die Edits im ersten Beitrag - das ist damit die beste Zusammenfassung zu diesem Thema im ganzen Internet 
Wie schätzt ihr das Problem der "klackernden N52" eigentlich inzwischen ein? Handelt es sich um ein kosmetisches Problem oder um einen richtigen Mangel? Zumindest kann ich nirgends etwas von richtigen "Folgeschäden" finden. Wenn ich den Eingangspost incl. aller Edits lese, kann man doch zusammenfassen, dass es keine endgültige Lösung gibt. Vielleicht mal abgesehen vom Tausch auf den modifizierten Zylinderkopf, was wohl nur bei den wenigsten Fahrzeugen durchgeführt wurde. Wenn ich es richtig verfolgt habe, gibt es einige Fahrzeuge, die durch 0W40 weniger klackern, aber im Prinzip fahren alle Fahrzeuge mit dem "Problem" munter weiter. Wobei es sich auch in allen Fällen nur auf ein Klackern bei Standgas beschränkt - denn von Geräuschen im Fahrbetrieb (Ruckeln oder ähnliches) liest man nichts.
Wie würdet ihr bei Neuanschaffung mit dem Klackern umgehen. Ich bin letzte Woche erst einen Z4 3.0si probegefahren, der selbst im warmen Zustand deutlich geklackert hat (fällt beim Außencheck
bei Standgas natürlich deutlich auf). Jetzt stellt sich mir die Frage, ob und mit welchem Ziel ich den Verkäufer darauf ansprechen sollte (BMW-Service-Partner, kein Vertragshändler)?
Gruß VB-Driver