Beiträge von Lingo87

    Danke dir dragonmeier für deine Hilfe.


    Wie ich gesehen habe, kostet das Ding auch gleich mal wieder an die 200 Euro.
    Langsam finde ich das an meinem "Premium Fahrzeug" ganz schön viel kaputt geht. X(
    Hab mittlerweile nur wegen des Heizungsproblems schon 2x Motorthermostat, AGR-Thermostat und die Zusatzwasserpumpe getauscht. (Welche auch alle kaputt waren)
    Von der ganzen Menge Nerven was mich das gekostet hat, möchte ich gar nicht sprechen.
    Das musste jetzt mal raus, aber da kannst du ja nix dafür. :thumbup:


    Kann man die Brennereinheit problemlos selber tauschen? Hab mir das Video dazu jetzt noch nicht angeschaut. Bin jetzt nicht so der handwerklich begabte, bekomme nur einfache Sachen hin ^^
    Hast du mir noch nen Link wo man das bestellen kann, vielleicht lass ich es auch in meiner Werkstatt (freie Werkstatt) machen, können die das Teil auch einzeln bestellen oder müssen das komplette Ding bestellen?


    Und du hattest genau die selben Symptome? Das der Innenraum erst warm wurde, nachdem der Motor warm war. (Kühlmittel >80°C)
    Nicht das ich dann doch das Falsche austausche.


    Hier noch paar Infos:


    Was ich schon alles gemacht habe:
    - Motor-Thermostat tauschen lassen (Grund: Kühlmittel-Temperatur stieg nicht bis auf 90°C)
    - AGR Thermostat tauschen lassen (Grund: Kühlmittel-Temperatur stieg nicht bis auf 90°C)
    - Zusatzwasserpumpe tauschen lassen (Restwärme ging nicht, Standheizung ging nicht, Fehler im Fehlerspeicher)
    Eigentlich dachte ich das durch den tausch der Zusatzwasserpumpe mein aktuelles Problem behoben ist.
    Es ist einfach schwer zu testen, da es nur bei kalten Temperaturen auftritt, siehe unten.



    Was mir noch aufgefallen ist:
    - Wenn die Heizung wie oben beschrieben spinnt, dann schwankt die Lüftergeschwindigkeit (wenn sie auf Automatisch steht) manchmal zwischen Stufe 1 und 4. Immer wieder rauf und runter und das die ganze Zeit bis ich es manuell ändere.
    - Die Kühlmitteltemperatur dümpelt relativ lange bei 85°C Grad rum, erreich aber letztendlich dann die 90°C.
    - Restwärme-Taste funktioniert (hat vor dem tausch der Zusatzwasserpumpe nicht funktioniert)
    - Standheizung lief die letzten 2-3x nur kurz an und ging dann wieder aus.
    - Wenn das Kühlmittel die 80°C erreicht hat oder das Problem bei 10°C überhaupt nicht auftritt, funktioniert die Heizung einwandfrei und es kommt heiße Luft raus.

    Grüße
    Thomas

    Das Stand als letztes drin:




    Aktuell macht die Standheizung gar nichts mehr. Vermutlich ist sie wieder verriegelt (steht ja auch im Fehlerspeicher).
    Hängt das Problem mit der Standheizung zusammen? Falls nicht, möchte ich erstmal das Heizungs-Problem lösen.


    Gruß
    Thomas

    Hallo zusammen,


    folgendes Problem habe ich seit einiger Zeit mit meinem E90.
    Sobald es draußen kälter als ca. 3°C ist, dauert es sehr sehr lange bis warme Luft im Innenraum kommt. (10-15Min)
    Ich vermute es liegt am elektrischen Zuheizer.



    Die Frage ist nun, wieso funktioniert der elektrische Zuheizer bei Außentemperaturen unter 3°C nicht, aber darüber schon?
    Wenn es draußen z.B. 5°C hat, kommt nach 1-2 Minuten bereits warme Luft. (so wie es vermutlich auch sein soll)
    Jemand schon mal von diesem Problem gehört?


    Fahrzeug:
    E90 BJ.2008 (VFL)
    325 Diesel (6 Zyl, 198PS)
    Mit BMW Standheizung von Werk aus. (die im übrigen auch spinnt, evtl. hängen die Probleme zusammen)



    Danke & Grüße
    Thomas

    Hallo zusammen,

    Auto heute in der Werkstatt gehabt, da meine Kühlerwassertemperatur auch nur bei 60-70°C war und meine Heizung im Innenraum nicht mehr richtig geheizt hat.
    Hat 1x Thermostat getauscht (ich denke den normalen - nicht den AGR).

    Im Endefekkt kommt jetzt zwar wieder warme Luft aus meinen Lüftungsschlitzen.
    Aber gut heißt erstmal nichts, da es davor ja auch ab und zu funktioniert hat und ab und zu mal wieder nicht. (Muss ich jetzt die Tage testen)
    Die Temperatur im Geheimmenü 7.00 zeigt bei 3°C Außentemperatur bei 30Min fahrt nur 65-70°C an. Also vermutlich wurde nicht der richtige getauscht.

    Naja im Endeffekt kostet der Spaß nun 4 Std. Arbeitszeit + ca. 50 Euro für den Thermostat. Achja hab nen 6-Zylinder und Automatik (E91 325D Bj. 2008), weiß nicht ob das nen Unterschied macht.
    Wie viel Aufwand ist es den AGR-Thermostat zu tauschen? Nochmal 4 Std. Arbeitszeit???? Hoffentlich nicht.
    Mechaniker hätte auch einfach gleich beide Tauschen können. So ist das halt wenn man in ne Freie Werkstatt geht und sich der Mechaniker nicht so gut am BMW auskennt. :(

    Steht der Thermostat eigentlich nicht im Fehlerspeicher drin?
    Verbrauch lag bisher bei 7,5L (Landstraße Hauptsächlich), denke das wäre doch eigentlich ok. Weiß ja nicht, vielleicht is das Ding ja schon länger kaputt.


    Gruß
    Lingo

    Hallo zusammen,


    hatte heute morgen während das Phänomen das mein E91 325er Diesel während der fahrt das zuckeln angefangen hat. (wie wenn der Motor nicht genug Sprit bekommt)
    Das Fahrzeug stand heute Nacht in der Garage (sonst steht es draußen) und lief die ersten 10km einwandfrei, dann fing das zuckeln an, dann war es wieder weg und nach ein paar km wieder da -> dann war ich bereits am Ziel angelangt.


    Sind das schon wieder ersten Anzeichen der kälte, da es bei uns heute -20°C hatte...?
    Getankt hatte ich das letzte mal ca. 3-4 Wochen, vielleicht ist das noch Sommer-Diesel gewesen?


    Heute war das erste mal das ich dieses Problem hatte, das ist allerdings der erste Winter mit diesem Fahrzeug.


    Danke & Gruß
    Lingo