Danke dir dragonmeier für deine Hilfe.
Wie ich gesehen habe, kostet das Ding auch gleich mal wieder an die 200 Euro.
Langsam finde ich das an meinem "Premium Fahrzeug" ganz schön viel kaputt geht.
Hab mittlerweile nur wegen des Heizungsproblems schon 2x Motorthermostat, AGR-Thermostat und die Zusatzwasserpumpe getauscht. (Welche auch alle kaputt waren)
Von der ganzen Menge Nerven was mich das gekostet hat, möchte ich gar nicht sprechen.
Das musste jetzt mal raus, aber da kannst du ja nix dafür.
Kann man die Brennereinheit problemlos selber tauschen? Hab mir das Video dazu jetzt noch nicht angeschaut. Bin jetzt nicht so der handwerklich begabte, bekomme nur einfache Sachen hin
Hast du mir noch nen Link wo man das bestellen kann, vielleicht lass ich es auch in meiner Werkstatt (freie Werkstatt) machen, können die das Teil auch einzeln bestellen oder müssen das komplette Ding bestellen?
Und du hattest genau die selben Symptome? Das der Innenraum erst warm wurde, nachdem der Motor warm war. (Kühlmittel >80°C)
Nicht das ich dann doch das Falsche austausche.
Hier noch paar Infos:
Was ich schon alles gemacht habe:
- Motor-Thermostat tauschen lassen (Grund: Kühlmittel-Temperatur stieg nicht bis auf 90°C)
- AGR Thermostat tauschen lassen (Grund: Kühlmittel-Temperatur stieg nicht bis auf 90°C)
- Zusatzwasserpumpe tauschen lassen (Restwärme ging nicht, Standheizung ging nicht, Fehler im Fehlerspeicher)
Eigentlich dachte ich das durch den tausch der Zusatzwasserpumpe mein aktuelles Problem behoben ist.
Es ist einfach schwer zu testen, da es nur bei kalten Temperaturen auftritt, siehe unten.
Was mir noch aufgefallen ist:
- Wenn die Heizung wie oben beschrieben spinnt, dann schwankt die Lüftergeschwindigkeit (wenn sie auf Automatisch steht) manchmal zwischen Stufe 1 und 4. Immer wieder rauf und runter und das die ganze Zeit bis ich es manuell ändere.
- Die Kühlmitteltemperatur dümpelt relativ lange bei 85°C Grad rum, erreich aber letztendlich dann die 90°C.
- Restwärme-Taste funktioniert (hat vor dem tausch der Zusatzwasserpumpe nicht funktioniert)
- Standheizung lief die letzten 2-3x nur kurz an und ging dann wieder aus.
- Wenn das Kühlmittel die 80°C erreicht hat oder das Problem bei 10°C überhaupt nicht auftritt, funktioniert die Heizung einwandfrei und es kommt heiße Luft raus.
Grüße
Thomas