Alles anzeigenhier, aber erst seit ca. 11 tkm.
bin damit sehr zufrieden. es ist ´ne Ecke straffer als M-FW, aber nicht zu hart.
es geht sogar erstaunlich geschmeidig über Kopfsteinpflaster (im Sommer auf Fehmarn,
hier gibt´s das ja kaum mehr)
Fahrverhalten: Bremsnicken und Anfahreintauchen stark gemildert, fast nicht mehr vorhanden.
spürbar höheres Kurventempo möglich, ohne dass der Aufbau deutlich zu wanken anfängt,
da kommt eher der Arsch rum (wenn die Heinzelmännchen aus sind)
bei sehr hohem Tempo auf der BAB (mit Sommer Pellen) liegt er wie das sprichwörtliche Brett,
dass es mit M&S etwas anders ist liegt an den Gummis (schnelle Spurwechsel)
etwas nachteilig gegenüber Serie (bei Einstellung auf z.Z. 318mm vorne, 330 mm hinten):
der Wagen geht etwas rauher über Schwellen (Verkehrsberuhigungsfahrbahnerhöhungen),
etwas poltriger, speziell an der VA, aber nicht so, dass es ihn aushebt,
man spürt nur deutlich den Schlag, wenn man zu schnell war und / oder der Winkel ungünstig.
nun bin ich ja eh nicht der Typ, der ein möglichst komfortables FW gesucht hat,
wobei das pro street S da einen sehr tauglichen Kompromiss bietet (für meinen Geschmack)
nach dem viel zu langen Winter mit reichlich Salz kann ich bis jetzt sagen,
dass das dem FW in keiner Weise zugesetzt hat. Gewinde noch frei und leicht verstellbar
dank V2A Federbeinen, was mir wichtig war.
wenn ich mir bei dem FW noch was wünschen könnte dann wäre es ´ne Härteverstellung für die HA.
bei voller Beladung im U taucht der Arsch doch schon mal tief ein.
aber das kommt im Alltag nicht vor.
ich würde es wieder kaufen, mittlerweile ist es aber etwas teurer geworden.
ich hab´s noch für 790 Taler bekommen (Mai 2012, neu mit Eintüten)
Danke für deinen ausführlichen Bericht
Muss man spurplatten verbauen? Z.b beim ap müsste man 3mm, dass es nicht schleift!
Das eibach wäre preislich noch im Rahmen, wollte ja erst ap oder Vogtland nehmen aber man liest als mehr wegen poltern....
Gruß Chris